Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V.

Meinungen über Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V.

Mehr Information

Geschichte

Die inhaltliche Gestaltung und Durchführung wird von Fachleuten gewährleistet, die über langjährige Erfahrung in Praxis, Forschung und Lehre in Psychosozialer Onkologie verfügen. Das Interdisziplinäre Curriculum der WPO schließt mit dem Zertifikat der Deutschen Krebsgesell-schaft (DKG) ab. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme und bestandene Prüfung in Form einer schriftlichen Falldarstellung.
Bei den Ärzte- bzw. Psychotherapeutenkammern werden für die einzelnen Blöcke Fortbildungspunkte beantragt.

Die Vorteile, hier zu studieren

Verantwortlich für die Organisation ist der Verein für Fort- und Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V., Heidelberg.
Die wissenschaftliche/konzeptionelle Leitung liegt bei der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., in Abstimmung mit der Deutschen Arbeitsgemein-schaft für Psychosoziale Onkologie e.V. (dapo).
Die inhaltliche Gestaltung und Durchführung wird von Fachleuten gewährleistet, die über langjährige Erfahrung in Praxis, Forschung und Lehre in Psychosozialer Onkologie verfügen: Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Sozio-logie der Universität Leipzig, Univ.-Kliniken Hei-delberg (Sektion Psychoonkologie), Münster (In-nere Med. A, Hämatologie/Onkologie), Göttingen (Frauenklinik), Sonnenberg-Klinik Bad Sooden-Allendorf, Klinik für Tumorbiologie Freiburg (Abt. f. Psychoonkologie), Tumorzentrum Tübingen sowie Fachklinik Hornheide Münster. Darüber hinaus wirken niedergelassene Fachkollegen und Mitarbeiter von Beratungsstellen mit.

Beschreibung

Ziel der Weiterbildung ist die systematische Qualifizierung zur psychosozialen Unterstützung von Krebskranken und deren Angehörigen. Schwerpunkte sind hierbei die Vermittlung von
•psychologischen und medizinischen Grundlagen der Psychosozialen Onkologie,
•theoretischen und praktischen Kenntnissen spezifischer psychosozialer und psychotherapeutischer Interventionen,
•Forschungsergebnissen der Psychoonkologie,
•Theorie und Praxis der Rehabilitation und Nachsorge.
Der Selbsterfahrung und kritischen Reflexion der eigenen beruflichen Praxis sowie der Vermittlung von Interdisziplinarität und Kooperationsfähigkeit unter Berücksichtigung der jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen kommt hierbei besondere Bedeutung zu.

Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V.