Kurs derzeit nicht verfügbar

Dresdner Grundwassertage 2017

Event

In Dresden ()

350 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Event

  • Niveau

    Anfänger

  • Unterrichtsstunden

    22h

  • Dauer

    2 Tage

Dresdner Grundwassertage 2017

Gestaltung des Wasserhaushalts in Bergbaufolgelandschaften
der neuen deutschen Bundesländer

Wichtige Informationen

Dokumente

  • Flyer DGT2017_0117.pdf

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Projektplanung
  • Projektbearbeitung
  • Datengewinnung
  • Datenauswertung
  • Umweltrechnung
  • Wasserrecht
  • Grundwasser
  • Monitoring
  • Wassermanagement
  • Bodenschutz
  • Wasserbeschaffenheit

Dozenten

Ludwig Luckner

Ludwig Luckner

Vorstandsvorsitzender des DGFZ e.V.

Inhalte

Sehr geehrte Fachkolleginnen und -kollegen,


das Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. lädt Sie hiermit herzlich zu den Dresdner Grundwassertagen 2017 in das Dresdner Rathaus ein.

Thematisch steht in diesem Jahr die Gestaltung des Wasserhaushalts in Bergbaufolgelandschaften der neuen Bundesländer im Mittelpunkt. Die Fachvorträge zu diesem Problemkreis sollen in engem Verbund mit Posterbeiträgen, Firmenpräsentationen und Diskussionsmöglichkeiten stehen.

Das Vortragsprogramm der Dresdner Grundwassertage untergliedert sich in sechs Blöcke. Block 0 ist der Vergabe des Dresdner Grundwasserforschungspreises 2017 vorbehalten. Block 1 dient der Reflektion aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen und dem Aufzeigen der sich hieraus ableitenden Handlungserfordernissen. Block 2 ist der Bewirtschaftungsplanung und den Maßnahmenprogrammen zur Entwicklung des Wasserhaushaltes in vom Bergbau betroffenen Gebieten in den kommenden Bewirtschaftungszyklen gewidmet. Block 3 reflektiert die bergrechtlichen Vorsorge- und Nachsorgeverpflichtungen gem. §82 WHG zur Vermeidung und Verminderung gemeinschädlicher Bergbaufolgen. Block 4 fokussiert Beispiele innovativer Entwicklungen zu effizienten Problemlösungen. Im Block 5 werden dazu ausgewählte Fallbeispiele vorgestellt.

Durch Poster sollen die geplanten Vorträge so untersetzt werden, dass eine gute Grundlage für vertiefte Fachdiskussionen entsteht. Die Fachtagung wird am 20.06.2017 durch eine Exkursion in das Lausitzer Bergbaurevier abgerundet, in der über die Maßnahmen zur Gestaltung des Wasserhaushaltes in den Bergbaufolgelandschaften der Lausitz vor Ort informiert werden soll.

Die Dresdner Grundwassertage 2017 erstreben durch die Vorträge sowie durch die Diskussionen, Poster- und Firmenpräsentationen und durch individuelle Gespräche am Rande der Fachtagung den Austausch konzeptioneller Lösungsansätze und innovativer, applikativer Ideen unter den Partnern, sowie den Anwendern in Wirtschaft und Behörden. Eine Dokumentation der Fachtagung ist auch diesmal in den Proceedings des DGFZ e.V. (ISSN 1430-0176) vorgesehen.

Die Veranstaltung wendet sich somit an alle, die auf behördlicher und unternehmerischer Seite sowie in der Forschung und Entwicklung heute und künftig mit den Wirkungen des Aktiv- und Sanierungsbergbaus konfrontiert sind und über den aktuellen Stand der zu bewältigenden Aufgaben und ihre Lösungen fachkundige Informationen erstreben. Der Vorstand des Dresdner Grundwasserforschungszentrums e.V. wünscht der Veranstaltung auch im Jahr 2017 bestmöglichen Erfolg und würde sich über Ihre Teilnahme freuen.



Programm


Montag 19.06.2017


09:00 Grußwort des Schirmherrn

Block 0 Vergabe Dresdner Grundwasserforschungspreises 2017

Mod.: Prof. Dr. Luckner, Grundwasser-Zentrum Dresden (GWZ)


09:15 Prof. Dr. Luckner, GWZ Dresden
Begrüßung/Einführung

09:20 Prof. Dr. Liedl, TU Dresden / Prof. Dr. F. Börner, TU Berlin
Vergabe des Dresdner Grundwasserforschungspreises 2017

09:40 Laudatio für den Preisträger

10:20 Preisträger - Vorstellung der ausgezeichneten Arbeit

10:30 Kaffeepause mit Poster- und Firmenpräsentation


Block 1 Aktuelle Entwicklungen der rechtlichen Rahmenbedingungen

Mod.: Dr. P. Jantsch, Sächs. Staatsministerium f. Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)


11:15 Prof. A. Berkner, Region. Planungsverband Leipzig-Westsachsen

Bestandsaufnahme Braunkohle und Gebietswasserhaushalt -
Sachstand und aktuelle Fallbeispiele aus der Planungsregion Leipzig-Westsachsen


11:45 Prof. B. Dammert, Dr. Dammert & Steinforth Rechtsanwälte

Fortentwicklung des Bergrechts in Gesetzgebung und Recht-
sprechung


12:15 U. Kraus, W.-D. Dallhammer, Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)

Aktuelle Entwicklungen der rechtlichen Rahmenbedingungen zum Wasser- und Umweltrecht


12:45 Mittagessen mit Poster- und Firmenpräsentation

Block 2 Bewirtschaftungsplanung und Maßnahmenprogramme zur
Entwicklung des Wasserhaushalts im 2. und 3. Bewirtschaftungszyklus
2016 – 2021 und 2022 -2027 in vom Bergbau
betroffenen Gebieten
Mod.: Herr U. Kraus, Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)

13:45 Prof. M. Socher, Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)

Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in den sächsischen Braunkohlebergbauregionen - Anforderungen aus dem aktuellen und kommenden Bewirtschaftungsplan

14:15 K. Kuhn, Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bewirtschaftungsplan und Maßnahmeprogramm in sächsischen Braunkohlenrevieren

14:45 M. Weiland, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Belastungen durch den Bergbau in den Einzugsgebieten von Saale und Elbe in Sachsen-Anhalt


15:15 Dr. M. Paul, WISMUT GmbH

Flutung der Urangrube Königstein – bestehendes Konfliktpotenzial und Strategie für eine nachhaltige Sanierungslösung

15:45 Kaffeepause mit Poster- und Firmenpräsentation

Block 3 Bergrechtliche Vorsorge- und Nachsorgeverpflichtungen der
Bergbautreibenden zur Durchführung einzelner Maßnahmen
der wasserrechtlich determinierten Maßnahmenprogramme
gem. §82 WHG zur Vermeidung und Verminderung gemeinschädlicher
Bergbaufolgen

Mod.: W.-D. Dallhammer, Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)

16:15 Dr. G. von Daniels, Bund-Länder Geschäftsstelle für die Braunkohlesanierung
Betrachtungen aus Sicht der Finanziers der Braunkohlesanierung

16:45 Prof. B. Cramer, Sächs. Oberbergamt

Betrachtungen aus Sicht des Sächsischen Oberbergamts

17:15 K. Pulz und U. Neumann, Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Vorgehensweise im Land Brandenburg zur Senkung der bergbaubedingten Stoffeinträge Eisen und Sulfat

17:45 Dr. Milch, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt
Die bergbauliche Umgestaltung einer Landschaft – Auswirkungen auf Gewässerhaushalt, Gewässersystem und Hochwasserschutz

18:15 Poster- und Firmenpräsentation bis 19:00 Uhr

20:00 Dampferfahrt auf der Elbe mit Abendbüfett

Dienstag 20.06.2017

Block 4 Beispiele innovativer Entwicklungen zu effizienten Problemlösungen
Mod.: Prof. Dr. H. Weiß, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

08:30 Prof. Dr. H. Mansel, IBGW Leipzig u.a.
Modellgestützte Bewertung des Einflusses einer Schwelereialtlast im Boden- und Grundwasserbereich auf die Gewässerqualität eines entstehenden Bergbaurestsees


09:00 Prof. F. Häfner, GeoRes Consult Meusel&Partner / M. Amro, TU BA Freiberg / S. Breier, LMBV mbH
Die Zweiphasenströmung Wasser-Porenluft und ihr Einfluss im Aufsättigungsprozess von Braunkohleabraumkippen

09:30 Dr. O. Totsche, LMBV mbH
Wasserbehandlungsverfahren und technische Entwicklungen bei der Inlake-Neutralisation von Bergbaufolgeseen

10:00 Dr. U. Uhlig, GWZ Dresden, Dr. W. Uhlmann, IWB

3 Jahre Fließgewässerbehandlung zur Verringerung der Eisenbelastung in Spree und Nebengewässern - Erfahrungen und Ausblick

10:30 Kaffeepause mit Poster- und Firmenpräsentation


Block 5 Ausgewählte Fallbeispiele

Mod.: K. Zschiedrich, LMBV mbH

11:00 I. Arnold, Dr. Koch, C. Fiskal, LE-B, HV
Umgang mit eisenhaltigen Rückständen aus der Grundwasserbehandlung
bei der Lausitz Energie Bergbau AG

11:30 Dr. P. Jolas, MIBRAG mbH
Maßnahmen und Strategien des aktiven Bergbaus zur Minderung
nachteiliger Auswirkungen auf den Wasserhaushalt im Südraum
Leipzig

12:00 Dr. habil. F. Bilek, GWZ Dresden
Aktuelle Verfahrensentwicklungen zur Behandlung bergbaubeeinflusster Oberflächengewässer

12:30 Dr. D. Baacke, Wismut GmbH
Perspektiven für die geflutete Uranerzgrube Ronneburg

13:00 U. Kraus, SMUL / Prof. Dr. Luckner, GWZ Dresden
Schlusswort

13:30 Abfahrt zur Exkursion in das mitteldeutsche Braunkohlenrevier

Abfahrt zur Exkursion in das mitteldeutsche Braunkohlenrevier

Exkursionsleitung: Dr. Chr. Koch, GWZ Dresden

Ende ca. 18:30 Uhr

Dresdner Grundwassertage 2017

350 € inkl. MwSt.