Energie- und Prozesstechnik

Bachelor

In Bingen

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Bingen

  • Dauer

    3 Jahre

Energie- und Prozesstechnik-Ingenieure planen, entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren und Anlagen, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse Energie nachhaltig und hochwertige Produkte mit gewünschten Eigenschaften erzeugt werden.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bingen (Rheinland-Pfalz)
Karte ansehen
Berlinstrasse 109, 55411

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelor-Studiengang Energie- und Prozesstechnik sind:

* Fachhochschulreife / Abitur

* Vorpraktikum 12 Wochen (davon mindestens 8 Wochen vor Studienbeginn) oder

* eine anerkannte praktische Berufsausbildung

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Energie- und Prozesstechnik-Ingenieure planen, entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren und Anlagen, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse Energie nachhaltig und hochwertige Produkte mit gewünschten Eigenschaften erzeugt werden.

Was sind die Aufgaben in der Energie- und Prozesstechnik?

  • Deckung des Energiebedarfs
  • Sicherstellung der Ernährung
  • Schonung der Ressourcen
  • Schutz der Umwelt

Die Energie- und Prozesstechnik vermittelt Schlüsseltechniken, um für diese Aufgaben Lösungen zu erarbeiten.Deshalb bestehen hervorragende Berufschancen für künftige Ingenieure.

In dem Studiengang wird eine anwendungsbezogene Ausbildung auf ingenieurmäßiger und wissenschaftlicher Grundlage vermittelt. Ziel der Ausbildung ist es, den Studierenden fachliches Wissen und Können sowie Fähigkeiten zu vermitteln, damit diese in energietechnischen
und prozesstechnischen Arbeitsvorgängen Planen, Bewerten, konstruktive
Lösungen analysieren, erarbeiten und umsetzen sowie angrenzende interdisziplinäre Bereiche verstehen und einbinden können. Die Ausbildung soll auch zu Problembewusstsein und Entscheidungsfähigkeit führen sowie Team- und Führungsfähigkeit vermitteln.

Aufbau des Studiums

Das Studium ist modularisiert. In den Modulen sind Lernziele zu bestimmten Fachgebieten zusammengefasst, wobei in Übungen und Ausarbeitungen auch auf die Stärkung weiterer Kompetenzen, wie z.B. Team- und Führungsfähigkeit, geachtet wird.
Die in einem Modul anfallende mittlere Arbeitsbelastung (Lernaufwand für die Studierenden) wird in Credits nach dem ECTS-System ausgedrückt. ECTS steht für „European Credit Transfer System“. Dieses System dient der gegenseitigen Anerkennung von Lernleistungen in Europa. Vor dem Hintergrund der von Studierenden zu erbringenden
Jahresarbeitsleistung in Höhe von 1.800 Stunden bzw. 60 ECTS entspricht ein ECTSCredit (1 ECTS) einem mittleren Lernaufwand von 30 Arbeitsstunden. Das Studium hat einen Umfang von 7 Semestern. Es ist in die Phasen A, B und C gegliedert.Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule Spezialisierung sowie Sonstige Wahlpflichtmodule werden mit einem Arbeitsaufwand von je 3 bzw. 6 ECTS angeboten. Das Modul der
Praxisphase umfasst 18 ECTS; das Modul der Bachelor-Arbeit 12 ECTS.
Die Lehrveranstaltungen werden vor allem in Form von Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Übungen angeboten. Abgesehen von diesen Veranstaltungen mit unmittelbarem Kontakt zu den Lehrenden wird von den Studierenden erwartet, dass sie die Gelegenheiten zur selbständigen Vorbereitung und Vertiefung wahrnehmen, die in den Modulbeschreibungen
dieses Studienplans für die Vor- und Nacharbeit bzw. Prüfungsvorbereitung
ausgewiesen sind.

Einsatzgebiete nach dem Studium

Branchen:
  • Energieerzeugung, Brennstoffe,Brennstoffzellen
  • Anlagen- und Apparatebau
  • Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel
  • Heizungs-, Klima- und Kältetechnik
  • Nanotechnologie
  • Ver- und Entsorgungstechnik
  • Weiße Biotechnologie
  • Geothermie...
Aufgabengebiet:
  • Forschung und Entwicklung
  • Planung, Konstruktion, Bau von Anlagen
  • Betrieb von Anlagen
  • Einkauf, Verkauf, Anwendungstechnik
  • Organisation
Im öffentlichen DienstAufgabengebiet:
  • Administration, Überwachung
  • Lehre, Forschung an Hochschulen
  • Forschung in öffentlichen Institutionen

Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2009/2010:

* Bachelor: 31.8.2009

Studienbeginn zum Wintersemester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Der Semesterbeitrag beträgt zur Zeit 109 Euro pro Semester

Energie- und Prozesstechnik

Preis auf Anfrage