Environmental Sciences

Master

In Höxter

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Höxter

  • Dauer

    2 Jahre

Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, auf gestalterische, naturwissenschaftliche, technische und informationstechnische sowie gesellschaftliche Ansprüche der Landschaftsarchitektur und des Umweltschutzes zeitgemäß reagieren zu können. Profilbildend stehen im Fokus der Studieninhalte die nachhaltigen Folgen des menschlichen Wirtschaftens und Handelns: die Umweltvorsorge, die umweltschonende Ressourcenbewirtschaftung sowie die Sicherung und Steigerung der Lebensqualität. Schwerpunkt und Ziel des Studiums ist die Erarbeitung zukunftsfähiger Strategien und Lösungen. Gerichtet an: Der Studiengang richtet sich vorrangig an Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Landschaftsarchitektur, Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik (der Zugang aus anderen Studiengängen ergibt sich aus den Zugangsvoraussetzungen).

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Höxter (Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
An Der Wilhelmshöhe 44, 37671

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

1. Studienschwerpunkt „Landscape Architecture"
Absolventen anderer Studiengänge als Landschaftsarchitektur mit einem mindestens sechssemestrigen Hochschulstudium können aufgenommen werden, wenn sie eine Durchschnittsnote von min. 2,5 haben und den Nachweis in zwei Fächern aus
1. Gestaltung, Entwurf, Planung;
2. Standortlehre, Geologie, Bodenkunde;
3. Biologie, Ökologie, Pflanzenkunde haben. Ein Fach kann nachgeholt werden. ...

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Internationale Standards
Der Studiengang ist ein nach europäischen Standards entwickelter und akkreditierter Studiengang. Bei der Entwicklung dieses Studiengangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, zunehmenden Internationalisierungsansprüchen gerecht zu werden. Die im Studium angebotenen Module werden mit Creditpoints bewertet, die an allen akkreditierten Hochschulen im europäischen Kontext Anwendung finden und einen problemlosen Studienaustausch ermöglichen.

Im Studiengang werden zwei Studienrichtungen angeboten:
1. Studienrichtung „Landscape Architecture"
2. Studienrichtung "Environmental Engineering and Modelling"

1. Studienrichtung „Landscape Architecture"
Im Bereich der Studienrichtung „Landscape Architecture" liegen die Ziele des Studiums in der Erarbeitung zukunftsfähiger Strategien und Lösungen
- zur Umweltvorsorge sowie für den Natur- und Artenschutz und für Schutzgüter wie Boden, Wasser, Klima;
- zur Erstellung von Umweltplänen und Gutachten über die Umweltverträglichkeit von Projekten und Plänen;
- zu nachhaltigen und regional angepassten Nutzungs- und Entwicklungskonzepten für Siedlungs- und Landschaftsräume;
- zur Gestaltung von Freiräumen und Objekten; für die Projektsteuerung und Moderation;
- zur Kulturlandschaftsentwicklung, Erholung, Gartendenkmalpflege.

Beschreibung des Studienganges
Das Studienvolumen umfasst 64 Semesterwochenstunden bzw. 120 Credits.
Das Studium hat einen gemeinsamen Modulkanon von Pflichtelementen (Recht, Softskills, Planungsprozesse und Projektabwicklung) und Wahlpflichtelementen (Interdisziplinäre und Internationale Planungsaufgaben) mit dem Studiengang Environmental Engineering and Modelling.
In dem Wahlpflichtkatalog „Interdisziplinäre Planungsaufgabe" sind Fächer wie Water Supply in Developing Countries, Waste Management in Developing Countries, Urban Areas, Sustainable Landscape Development, Contemporary Landscape Architecture, Flächenrecycling und -rekultivierung, Flussgebietsmanagement, Umweltinformationssysteme/ -modelle enthalten.
Darüber hinaus sind 6 Pflichtmodule (Freiraumplanung und Entwerfen, Landschafts- und Naturschutzentwicklung, Projektarbeit I, II und III, Aktuelles Forum - ein Diskurs aktueller Themen in der Landschaftsarchitektur) zu absolvieren.
Zu den Pflichtmodulen kommen 4 Wahlpflichtmodule aus dem Katalog Landnutzungswandel, Umweltvorsorge, Ästhetik und Gartenkunst, Rekreationsplanung und Landschaftsästhetik, urbanes Vegetationsmanagement, Pflanzenökologie und Pflanzenverwendung, Stadt- und Regionalentwicklung, Freiräume im urbanen Kontext, Entwerfen und Darstellen, Stadtentwicklung und Migration hinzu.
Die 16 Module (10 Pflicht- und 6 Wahlpflichtmodule) werden mit einer Prüfung in Form einer Klausur, einer mündlichen Prüfung, der Vorlage einer Projektarbeit oder Ausarbeitung und deren Präsentation abgeschlossen. Danach ist in der Regel im vierten Studiensemester die Masterarbeit und das Kolloquium zu erbringen. Ein Praktikum von mindestens 8 Wochen wird dringend empfohlen.

Zugangsvoraussetzungen
Absolventen anderer Studiengänge als Landschaftsarchitektur mit einem mindestens sechssemestrigen Hochschulstudium können aufgenommen werden, wenn sie eine Durchschnittsnote von min. 2,5 haben und den Nachweis in zwei Fächern aus
1. Gestaltung, Entwurf, Planung;
2. Standortlehre, Geologie, Bodenkunde;
3. Biologie, Ökologie, Pflanzenkunde haben.
Ein Fach kann nachgeholt werden.

Zukunftsperspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studienganges wird der Zugang zum höheren öffentlichen Dienst und die europa- und bundesweite Kammerfähigkeit eröffnet.
Arbeitsmöglichkeiten finden sich u.a. in Planungsbüros, bei Kommunen, Verwaltungen, in Verbänden und Unternehmen.

2. Studienrichtung "Environmental Engineering and Modelling"
Im Bereich der Studienrichtung „Environmental Engineering and Modelling" liegen die Ziele des Studiums in der Erarbeitung zukunftsfähiger Strategien und Lösungen
- zu Fragen der Nachhaltigkeit;
- zum Erhalt und zur Entwicklung der Schutzgüter Wasser, Boden, und Luft;
- zur informationstechnischen Erhebungen und Verarbeitung umweltbezogener Daten;
- zur Simulation umwelt- und prozessbezogener Vorgänge.

Beschreibung des Studienganges
Das Studienvolumen umfasst 62 Semesterwochenstunden bzw. 120 Credits.
Das Studium hat einen gemeinsamen Modulkanon von 4 Pflichtelementen (Recht, Softskills, Planungsprozesse und Projektabwicklung) und 2 Wahlpflichtelementen (Interdisziplinäre und Internationale Planungsaufgaben) mit dem Studiengang Landschaftsarchitektur.
In dem Wahlpflichtkatalog „Internationale Planungsaufgaben" sind Fächer wie Water Supply in Developing Countries, Waste Management in Developing Countries, Urban Areas, Sustainable Landscape Development, Contemporary Landscape Architecture, und Fächer wie Flächenrecycling und -rekultivierung, Flussgebietsmanagement, Umweltinformationssysteme/ -modelle enthalten.
Hinzu kommen die 6 Pflichtmodule: Mathematik oder Numerik und Algorithmen, Informatik oder Verfahrenstechnik, Strömungsmechanik, Grundlagen der Modellbildung, Projekte Umweltwissenschaften jeweils eins im 2. Semester und eins im 3. Semester.
Des Weiteren sind 4 Wahlpflichtmodule zu wählen und zwar 2 aus dem Katalog Angewandte Nachhaltigkeit und Innovation, Angewandte Hydrologie, Bewertung und Sanierung von Deponien und Altlasten, Industriewasserwirtschaft, IT-Controlling, Geodaten-Management, Monitoring-Systeme und 2 Module aus dem Katalog Air Pollution, Grundwasser und Versickerung, Simulation von Abwasser-anlagen, Stofftransport im Grundwasser, Strömung und Feststofftransport in Fließgewässern, Visualisierung, Paralleles Rechnen, IT- Sicherheit und -Recht.
Die 16 Module (10 Pflicht- und 6 Wahlpflichtmodule) werden mit einer Prüfung, z.B. in Form einer Klausur, mündlichen Prüfung, Vorlage einer Projektarbeit oder Ausarbeitung und Präsentation am Bildschirm, abgeschlossen. Danach ist im Regelverlauf im vierten Studiensemester die Masterarbeit und das Kolloquium zu erbringen.

Voraussetzungen
Zugelassen werden Absolventen anderer einschlägiger Studiengänge von min. 6 Semestern Dauer mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser. Es ist ein Nachweis von min. 30 Credits insgesamt, davon aber mindestens 20 Credits (oder 10 Credits) in Fächern aus den Bereichen Mathematik und Informatik oder 10 Credits (oder 20 Credits) aus dem Bereich ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vorzulegen.

Zukunftsperspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studienganges wird der Zugang zum höheren öffentlichen Dienst erreicht. Arbeitsmöglichkeiten finden sich u.a. in Ingenieur - und Planungsbüros, bei Kommunen, Verwaltungen, Verbänden, in Industrieunternehmen und Beratungsunternehmen.

Zahlungsmodalitäten und weitere Preisinformationen
Studienbeitrag pro Semester: 500 €
Semesterbeitrag pro Semester: 101 €
Für Einschreibung und Rückmeldung ist neben der Zahlung des Semesterbeitrags auch die Zahlung des Studienbeitrags erforderlich. Wenn Sie das Darlehen der NRW.Bank für den Studienbeitrag in Anspruch nehmen oder für das kommende Semester vom Studienbeitrag befreit sind bzw. eine Ausnahme von der Studienbeitragspflicht besteht, müssen Sie nur den Semesterbeitrag überweisen.

Studienbeginn
jeweils zum Wintersemester.

Bewerbungszeitraum
01.04. - 15.07. eines jeden Jahres.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studienbeitrag pro Semester: 500 € Semesterbeitrag pro Semester: 101 € Für Einschreibung und Rückmeldung ist neben der Zahlung des Semesterbeitrags auch die Zahlung des Studienbeitrags erforderlich. Wenn Sie das Darlehen der NRW.Bank für den Studienbeitrag in Anspruch nehmen oder für das kommende Semester vom Studienbeitrag befreit sind bzw. eine Ausnahme von der Studienbeitragspflicht besteht, müssen Sie nur den Semesterbeitrag überweisen.

Environmental Sciences

Preis auf Anfrage