Erziehungswissenschaft: Bildung, Erziehung, Qualitätssicherung

Bachelor

In Berlin

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Berlin

  • Dauer

    3 Jahre

Die Erziehungswissenschaft bedient sich hauptsächlich vier methodischer Ansätze: der hermeneutischen Methode (Wissenschaft vom Verstehen), der dialektischen Methode (ursprünglich eine Streit-Kunst, heute gilt für die dialektische Methode, dass sich das Denken in Widersprüchen vollzieht und auf übergreifende Zusammenhänge zielt), der phänomenologischen Methode (Lehre, dass das Erkenntnisvermögen nur Erscheinungen und nicht das Wesen erfasst) und der empirischen Methode (Lehre, nach der Erkenntnis nur auf Erfahrung, Beobachtung und Versuchen beruht).

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Arnimallee 9, 14195

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

1.die allgemeine Hochschulreife oder eine sonstige gesetzlich vorgesehene Studienberechtigung
2.Kenntnisse in einer modernen Fremdsprache, die dem Umfang von sechs Jahren Schulunterricht mit mindestens der Note „ausreichend“ im letzten Unterrichtsjahr
entsprechen. Der Nachweis kann durch Vorlage der entsprechenden
Schulzeugnisse oder anderweitiger gleichwertiger Nachweise erbracht werden. Über das Vorliegen der Gleichwertigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Gegenstand

Die allgemeine Erziehungswissenschaft untersucht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Erziehung und Bildung, d.h. sie beschäftigt sich mit allen Institutionen und Situationen, in denen Erziehung direkt oder indirekt vorkommt. Da Erziehung jedoch nicht nur in Schulen und der Familie stattfindet, beschäftigen sich eine Vielzahl von Institutionen mit Erziehung und Bildung, deren gestelltes Ziel ist es, handelnde Individuen zu selbstständigem und eigenverantwortlichen Tun zu erziehen.

Die Erziehungswissenschaft befasst sich nicht nur mit allen Fragen der Entwicklung und Hinführung des Einzelnen zum selbstständigen und verantwortlichen Leben in der Gesellschaft, sondern sie thematisiert dabei zugleich die Erziehungswirklichkeit, insbesondere in Einrichtungen der Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie der Schule. Das Studium der Erziehungswissenschaft befasst sich folglich mit Fragen von Erziehung, Bildung und Ausbildung auf der Basis erziehungswissenschaftlicher und anderer sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden. Der Begriff Erziehungswissenschaft wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmalig verwendet, etablierte sich aber erst in den 60er Jahren.

Die Erziehungswissenschaft bedient sich hauptsächlich vier methodischer Ansätze: der hermeneutischen Methode (Wissenschaft vom Verstehen), der dialektischen Methode (ursprünglich eine Streit-Kunst, heute gilt für die dialektische Methode, dass sich das Denken in Widersprüchen vollzieht und auf übergreifende Zusammenhänge zielt), der phänomenologischen Methode (Lehre, dass das Erkenntnisvermögen nur Erscheinungen und nicht das Wesen erfasst) und der empirischen Methode (Lehre, nach der Erkenntnis nur auf Erfahrung, Beobachtung und Versuchen beruht).

Aufbau

(1) Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft:
Bildung, Erziehung und Qualitätssicherung gliedert sich in

1. das Kernfach Erziehungswissenschaft im Umfang von 110 Leistungspunkten (LP),

2. affine Bereiche im Umfang von 40 LP. Wählbar sind Module der Fachbereiche und Zentralinstitute der Freien Universität Berlin, sofern aufgrund von Beschlüssen der jeweils zuständigen Organe für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft: Bildung, Erziehung und Qualitätssicherung die Wählbarkeit zugesichert
worden ist. Dies gilt für Module der anderen Universitäten der Länder Berlin und Brandenburg entsprechend. Der Katalog der wählbaren Module
ist rechtzeitig in geeigneter Weise bekannt zu geben;

(2) Über Inhalt und Qualifikationsziele, Lehr- und Lernformen, die Häufigkeit des Angebots sowie den zeitlichen Arbeitsaufwand informieren für die jeweiligen Module des Kernfachs und der Allgemeinen Berufsvorbereitung die Modulbeschreibungen in Anlage 1.

Beruf

Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren.

Für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienganges Erziehungswissenschaften: Bildung, Erziehung und Qualitätssicherung ist in folgenden Bereichen eine Beschäftigung denkbar: Berufsbildung und betriebliches Ausbildungswesen, Elementarerziehung, Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Familienbildung und Familienberatung, Freizeitpädagogik, Seniorenarbeit, Heimerziehung, Jugendhilfe und Jugendarbeit, Kulturpädagogik und Museumspädagogik, Medienpädagogik, Planung, Verwaltung, Koordination, Rehabilitation und Sonderpädagogik, Resozialisation, Schule und außerschulische Einrichtungen, soziale Arbeit und in sozialen Diensten.

Da nicht alle Absolventinnen und Absolventen einen Platz auf dem engeren fachwissenschaftlichen Arbeitsmarkt finden, ist der Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie sie auch schon im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) vermittelt werden, sowie die frühzeitige Orientierung in Bezug auf Beschäftigungsmöglichkeiten und die persönliche Bewerbungsstrategie von großer Bedeutung für den erfolgreichen Berufseinstieg.

Bewerbungszeitraum Nur für das 1. Fachsemester: 01.06.-15.07. (zum Wintersemester), nur für das höhere Fachsemester: 01.06.-15.07. (zum Wintersemester) und 01.12.-15.01. (zum Sommersemester)

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

6 Semester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag 251,68 €

Erziehungswissenschaft: Bildung, Erziehung, Qualitätssicherung

Preis auf Anfrage