Feinwerktechnik/ Precision Engineering

Bachelor

In Jena

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Jena

  • Dauer

    3 Jahre

Im Studienverlauf wird sowohl der Vermittlung naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Grundlagen als auch ingenieuwissenschaftlicher Qualifikationen erhebliche Bedeutung zugemessen. „Bachelors of Engineering“ in Feinwerktechnik sind Spezialisten, die schon in der Ausbildung den Wert interdisziplinärer Zusammenarbeit schätzen gelernt haben.

Wichtige Informationen

Dokumente

  • Feinwerktechnik

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Jena (Thüringen)
Karte ansehen
Carl - Zeiss - Promenade 2, 07745

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang sind die allgemeine Hochschulreife (Gymnasium) oder Fachhochschulreife sowie eine Berufsausbildung in einem studiengangsnahen Beruf (bevorzugt Metallbranche) bzw. alternativ ein 12-wöchiges Vorpraktikum.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Engineering

Inhalte

Inhalt und Ziel des Studienganges

Die Feinwerktechnik ist eine moderne Ingenieurwissenschaft, welche
die technischen Disziplinen Mechanik/Mikromechanik, Elektrotechnik/
Elektronik, Optik/Mikrooptik und Informationstechnik/
Informatik für die Entwicklung innovativer Produkte verbindet. Die
zunehmende Funktionalität und Komplexität feinwerktechnischer
Geräte wird dabei in der Regel erst durch das Zusammenspiel der
einzelnen Disziplinen erreicht und stellt damit die Besonderheit der
Feinwerktechnik dar.
Das Feinwerktechnikstudium ist ein sehr aktuelles, vielseitiges, interessantes und praxisnahes Studium, das innovativste technische Gebiete betrifft und eine ausgezeichnete Akzeptanz und Flexibilität am
Arbeitsmarkt garantiert.
Das Studium der Feinwerktechnik umfasst einzelne Bereiche aus dem
Maschinenbau und wird durch weitere innovative Wissensgebiete
wie
– Feinmechanik
– Anwendung mechatronischer und mikrosystemtechnischer
Komponenten
– Elektronik
– Technische Optik ergänzt.
Ausgewählte Beispiele für die Anwendung der Feinwerktechnik sind:
messtechnische Geräte wie z.B. Interferrometer, Theodolit,
Mikroskopie, Geräte zur Fertigung von mikroelektronischen
und mikrosystemtechnischen Bauelementen, z.B. Waver-Stepper
und Hochleistungsobjektive, medizintechnische Geräte,
Automobilindustrie, Raumfahrttechnik, Umwelttechnik, Consumer-
Technik, z.B. Beamer und Flachbildschirme.
Die Weiterentwicklung dieser Anwendungsbereiche ist ohne Feinwerktechnik einfach undenkbar. Laboratorien und Industriebetriebe sind mit immer präziser funktionierenden Geräten zum Messen und Manipulieren von Objekten oder Daten ausgestattet, die der Feinwerktechniker entwickelt und fertigt.
Viele medizinische Untersuchungen und Behandlungen sind ohne feinwerktechnische Geräte und Instrumente undenkbar.
Die Mikroelektronik ist sowohl Gegenstand als auch Werkzeug der
Feinwerktechnik. Geräte zur Herstellung mikroelektronischer Baugruppen
entwickelt der Feinwerktechniker im Team mit anderen Spezialisten.
Andererseits werden mikroelektronische Technologien seit
geraumer Zeit zur Entwicklung und Fertigung von Mikrosystemen eingesetzt,
welche mechanische, optische und elektronische Funktionen
in immer kleineren Bauelementen vereinen.

Aufgaben und Einsatzgebiete

Die Einsatzgebiete von Absolventen des Studienganges Feinwerktechnik
sind u.a. der Präzisionsgerätebau, die Optikindustrie, die Optoelektronik, die
Medizintechnik, die Automobilindustrie, die Raumfahrttechnik, die
Umwelttechnik und die Unterhaltungselektronik.
Durch die internationale Anerkennung des Bachelorabschlusses bestehen
sehr gute Chancen für den erfolgreichen beruflichen Weg nicht
nur in Deutschland sondern auch im Ausland.
Die Tätigkeitsfelder des Feinwerktechnikers in der Industrie, in Ingenieurbüros und an Forschungseinrichtungen/Instituten umfassen die
Forschung und Entwicklung, die Fertigung, Montage und Automatisierung,
das Qualitätwesen, den Vertrieb und den Service

Studienablauf

Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung
des Studienganges erwerben die Studierenden sowohl solides
Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und den
Konstruktionswissenschaften als auch modernste Erkenntnisse in
hochtechnologischen Bereichen sowie die Fähigkeiten, dieses erworbene
Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und sich in neue
Technologierichtungen schnell und gezielt einzuarbeiten. Die beiden
Wahlpflichtmodule beinhalten entsprechend der gewünschten Vertiefungsrichtung Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Entwicklung/
Konstruktion bzw. Fertigungstechnik.
Das letzte Studiensemester beinhaltet eine integrierte Praxisphase,
in der unter Anleitung eine ingenieurtechnische Aufgabe aus der Berufspraxis bearbeitet wird. Im Anschluss an die Praxisphase wird die
Bachelorarbeit angefertigt. Bachelorarbeit und Praxisphase werden in
Forschungslaboren oder Entwicklungsabteilungen der Industrie
durchgeführt. Sie werden durch die entsprechende Institution und die Hochschule wissenschaftlich betreut.

Berufliche Perspektiven

In der Praxis gehören unsere Absolventen in Betrieben mit feinwerktechnischen Produkten als auch in den Bereichen, die nicht vordergründig feinwerktechnische Erzeugnisse herstellen (Autoindustrie,
Raumfahrttechnik, Forschungsinstitute), wegen ihrer soliden Ausbildung
mit den Schwerpunkten Mechanik, Elektronik, Optik und Informatik
zu den gefragtesten Absolventen – nicht nur in Deutschland.
Die Absolventinnen bzw. Absolventen können bei entsprechend guten
Kenntnissen meist unter mehreren Angeboten der Industrie auswählen
bzw. direkt mit ihrer Bachelorarbeit den Einstieg finden. Bezahlung
und Aufstiegschancen sind sehr gut. Vor dem Hintergrund der geringen
Studienanfängerzahlen der vergangenen Jahre in den klassischen
Ingenieurdisziplinen ist den praktisch-wissenschaftlich interessierten
Gymnasial- oder Fachoberschulabgängern ein Bachelorstudium
in technischen Disziplinen, besonders in der Feinwerktechnik auch langfristig zu empfehlen.
Nach dem Bachelorabschluss besteht im Fachbereich SciTec an der FH
Jena die Möglichkeit des Studiums in dem weiterführenden, konsekutiven
Masterstudiengang „Scientific Instrumentation“. Sinnvolle Vertiefungsstudiengänge werden auch im In- und Ausland an zahlreichen
anderen Hochschulen (so z.B. an der TU Ilmenau) angeboten.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation:

Semesterbeitrag in Höhe von 206,70 € (Rückmelder ohne THOSKA-Gebühr - 191,70 €) Stand SS 2009 In diesem Betrag sind unter anderem der Nahverkehr (Bus und Sbahn) in Jena sowie die Regionalbahn in ganz Thüringen enthalten und somit kostenfrei.


Weitere Angaben:

-Regelstudienzeit 6 Semester -Studienbeginn jeweils zum WS Bewerbungsende: 15.08.2009

Feinwerktechnik/ Precision Engineering

Preis auf Anfrage