Friedens- und Konfliktforschung

Master

In Magdeburg

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Magdeburg

  • Dauer

    2 Jahre

Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen über Theorien und Methoden der Friedens- und Konfliktforschung. Darauf aufbauend werden Fähigkeiten zur breit angelegten Analyse sozialer und politischer Zusammenhänge erworben.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Karte ansehen
Universitätsplatz 2, D-39106

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Für die Aufnahme des Studiums werden ein einschlägiger universitärer Bachelorgrad oder ein einschlägiges abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium mit in der Regel mindestens der Note 2,5 vorausgesetzt. In Ausnahmefällen ist auch eine Zulassung zum Studium auf der Basis eines nicht-universitären Bachelorgrades oder Fachhochschulabschlusses möglich. Weiterhin sind sehr gute Deutschkenntnisse (für ausländische BewerberInnen: "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber"/ DSH) und Englischkenntnisse auf Abiturniveau erforderlich

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Im viersemestrigen Masterstudiengang "Friedens- und Konfliktforschung" erwerben die Studiernden ein erweitertes Wissen über Theorien und Methoden der sozial- und kulturwissenschaftlichen Konflikt- forschung. Aus der Perspektive verschiedener Fächer werden vielfältige Ansätze zur Analyse von Konflikten und kritischen Beurteilungen von Strategien der Konflikt- verarbeitung vermittelt.

Dieser "Master of Arts" läuft über vier Semester. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in dieser Zeit ein erweitertes Wissen über Theorien und Methoden der sozial- und kulturwissenschaftlichen Konfliktforschung. Am Ende des Studiums verfügen sie über ein solides Grundwissen der internationalen Organisationen und Mechanismen, die dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung friedlicher Politikformen dienen. Sie haben darüber hinaus weitreichende Kenntnisse über die Problematiken und Verbesserungsmöglichkeiten internationaler wie nationaler Menschenrechtspolitik und sie sind in der Lage, soziale Konflikte auf unterschiedlichen Ebenen sowohl theoretisch zu erklären wie auch mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen auf ihre Ursachen und Lösungsmöglichkeiten hin zu untersuchen.

Ziel/Anliegen des Studiengangs

Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen über Theorien und Methoden der Friedens- und Konfliktforschung. Darauf aufbauend werden Fähigkeiten zur breit angelegten Analyse sozialer und politischer Zusammenhänge erworben. Die Schwerpunkte liegen dabei gleichermaßen auf Ansätzen, die entweder nach den Ursachen gewaltsamer Konflikte und Möglichkeiten ihrer Transformation oder nach bestehenden Erfahrungen eines friedlichen Zusammenlebens und Chancen einer Stabilisierung und Ausweitung gewaltfreier Konfliktaustragungsmechanismen fragen.

Spätere Berufsfelder

Neben der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses bereitet der Studiengang auf eine spätere Mitarbeit in internationalen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen oder eine Tätigkeit als Kooperationspartner beim Aufbau von Verwaltungsstrukturen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, zivilgesellschaftlichen Institutionen und sozialen Sicherungssystemen vor.

Kenntnissen/Erfahrungen/ Interessen mitbringen

Dieser postgraduierten Studiengang setzt ein überproportionales Interesse an politischen und sozialen Prozessen voraus. Einschlägige berufspraktische Erfahrungen (z.B. in der Entwicklungszusammenarbeit, bei Nichtregierungsorganisationen usw.) sind vorteilhaft

Bewerbungsmodalitäten

ohne Zulassungsbeschränkung
Bewerbung an der Uni Magdeburg

  • Bewerbungsfrist: 15. September
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli (Internationale Studienbewerber)

Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt auf Basis der schriftlich eingereichten Unterlagen. Von daher ist es wichtig, dem offiziellen Bewerbungsformular neben den üblichen Dokumenten wie Lebenslauf, Lichtbild, Abiturzeugnis (beglaubigte Kopie) und Zeugnis des Hochschulabschlusses (beglaubigte Kopie), einen "letter of motivation" (ein bis zwei Seiten) sowie Nachweise über eventuelle einschlägige berufspraktische Erfahrungen beizufügen.

Regelstudienzeit: 4 Semester

Studienbeginn: Wintersemester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag 64,50 Euro

Friedens- und Konfliktforschung

Preis auf Anfrage