Berufsausbildung

In Erfurt

3.200 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Berufsausbildung

  • Methodik

    Inhouse

  • Ort

    Erfurt

  • Dauer

    1 Jahr

Das erklärte Ziel der Ausbildung zum Gartentherapeuten ist es, fachübergreifendes Wissen und Fertigkeiten zu erwerben, um körperliche, seelische oder geistige Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. In theoretischen und praktischen Modulen bauen die Dozenten auf dem beruflichen Kenntnisstand der Studenten auf und vermitteln praxisnah die komplexen Zusammenhänge zwi¬schen botanischen, gärtnerischen, sozio-psychologischen, medizinischen und physiologischen Aspekten. Gerichtet an: Das Studium richtet sich an Menschen, die bereits eine zum Berufsbild passende Vorbildung haben. Dazu zählen Pädagogen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Alten- und Krankenpfleger, Gärtner, Garten- und Landschaftsbauer. Diese Berufsgruppen haben eine ideale Ausgangsposition für die Ausbildung zum Gartentherapeuten. Wenn Sie als Quereinsteiger Berührungspunkte mit Ihrem derzeitigen Beruf sehen, empfiehlt sich ein unverbindliches Gespräch, um herauszufinden, ob das Studium eine sinnvolle Ergänzung in Ihrer beruflichen Laufbahn darstellt.

Wichtige Informationen

Dokumente

  • Unser gesamtes Kursprogramm.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Erfurt (Thüringen)
Karte ansehen
Kleine Arche 1, 99084

Beginn

auf Anfrage

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Dozenten

Barbara Freitag-Herse

Barbara Freitag-Herse

Ergotherapie, ergotherapeutische Psychologie und Coaching

Frau Barbara Freitag-Herse ist in einer eigenen Praxis in Mühlberg als examinierte Ergotherapeutin tätig und beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Psychotherapie und Coaching einzelner Klienten in Bezug auf Persönlichkeit, Kommunikation, Grenzen und Konflikte. Im Institut für Naturheilkunde ist Frau Freitag-Herse als Dozentin für Kommunikation, Psychologie und Entspannung tätig.

Maren Schmidt

Maren Schmidt

Heilpraktikerin, Neuraltherapie, TCM, Manuelle Therapie, Ayurvedische

Frau Maren Schmidt absolvierte erfolgreich die Heilpraktikerausbildung, nach deren Ende sie in eigener Praxis aktiv tätig wurde. Bei einem längeren Aufenthalt in China wurde sie zur TCM - Therapeutin an einer Universität in Peking ausgebildet. Bei Aufenthalten in Sri Lanka und Deutschland wurde Sie als Ayurvedische Massagetherapeutin ausgebildet. Für den Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. leitet sie seit 2002 die Verbandsschule in Thüringen und ist auch als Fachfortbildungsleiterin für Thüringen und Sachsen tätig.

Marion  Weiß

Marion Weiß

Phytotherapie, Heilpflanzen, Heilpraktikerin

Frau Marion Weiß ist Nationalparkführein im Nationalpark Hainich mit dem Schwerpunkt "Heilpflanzen". Darauf aufbauend absolvierte sie eine Phytotherapieausbildung an der Freiburger Heilpflanzenschule bei Ursel Bühring sowie eine Heilpraktikerausbildung am Institut für Naturheilkunde in Erfurt.

Inhalte

Seminarblock 1:
Einführung in die Gartentherapie – Entwicklung von Sinnesgärten

Welche Aufgaben hat ein Gartentherapeut?

Im Fokus der Stoffeinheit stehen die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen eines Therapeuten, sowie der Garten als therapeutisches Mittel.

Im 2. Teil geht es um die Förderung der Sinneswahrnehmung und die Gestaltung von Sinnesgärten.

Es werden Grundlagen in der Anatomie und Physio­logie des Menschen vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt hierbei beim Aufbau und der Funktionsweise der Sinnesorgane und des Nervensystems. Ver­bunden wird diese Stoffeinheit mit vielen prakti­schen und therapeutischen Übungen.

Seminarblock 2:
Erarbeitung und Erstellung von Therapieplänen
Notfallkunde


Neben medizinischen Therapiegründen sind es zunehmend gesellschaftliche und sozialbedingte Krankheitsbilder, die neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten, den Einsatz neuer therapeutischer Strategien sinnvoll machen. Therapiepläne sind grundlegende Arbeitsmaterialien jedes Therapeuten, In diesem Modul werden die Studenten befähigt, diese zu erstellen. Wie reagiere ich im Notfall? Bei der Arbeit mit Menschen gerade im Außenbereich kann es immer wieder zu Unfällen und Notsituationen kommen. Hier ist ihre richtige Handlungsweise gefragt.

Seminarblock 3:
Exkursion – Nationalpark Hainich

Seminarblock 4:
Gartentherapeutische Prozesse und Evaluation für spezielle Zielgruppen

Um Menschen erfolgreich therapieren zu können, sind fundierte Kenntnisse charakteristischer Krankheitsbilder unerlässlich. Dazu gehören Erkrankungen des Nervensystems ebenso wie psychische Erkrankungen und der Umgang mit alten Menschen. Die Studenten erhalten einen Überblick über die verschiedenen medizinischen Bereiche mit zwei bis drei typischen Krankheitsbildern, u.a.:
Neurologie:
Apoplexie / Paresen und Plegien; MS; Morbus Parkinson
Psychiatrie / Sucht:
Depression; affektive Störungen; Neurosen
Pädiatrie:
ADS / ADHS; Verhaltensauffälligkeiten/ Aggressionen
Geriatrie:
Dementielle Syndrome, Multimorbidität

Seminarblock 5:
Grundlagen der Gartenarbeit

Das 3-tägige Praxismodul in der Gärtnerei bringt den Studenten die Grund­kenntnisse und Fertigkeiten des Gartenbaus nahe. Neben Arbeitstechniken der Pflanzenanzucht, wie aussähen, pikieren, topfen werden auch Grundla­gen der Gartenpflege vermittelt. Bei der praktischen Arbeit wer­den Bewegungsabläufe analysiert und deren gezielter Einsatz in der Gartentherapie besprochen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bepflanzen von Gefäßen für den Innenbereich. Therapiearbeit mit mobilem Grün kommt vor allem in stationären pflegerischen Bereichen zum Tragen.

Seminarblock 6:
Material- und Arbeitsanalyse Teil 1

Der 1. Teil des Seminarblocks setzt sich mit dem Material „Holz" auseinander. Er beinhaltet die therapeutischen Aspekte der Holzarbeit, sowie einen Grundkurs der Holzverarbeitung.

Die Seminarteilnehmer erfahren und erleben in praktischen Übungen die unterschiedlichen, psychischen und seelischen Aspekte bei der Handhabung mit dem Material Holz.

Wir entwickeln eigene Werkstücksideen, erleben einen Musikinstrumente - Workshop und reflektieren am Ende des Seminars unsere Arbeit.

Seminarblock 7:
Gartenbau und Funktionalität – gestalterische Konzepte

Elemente der Landschaftsarchitektur werden in diesem 3-tägigen Modul mit Gartenbau und thera­peutischen Ansätzen verknüpft. Die Seminarteil­nehmer planen Nasch- und Nutzgärten, Duft- und Tastgärten, Jahreszeiten- und Ziergärten.

Die Studenten gestalten und planen nach gesetzlichen Vorgaben barrierefreie Gärten für den Reha – Bereich.

Seminarblock 8:
Gartentherapeutische Arbeit für spezielle Zielgruppen

In diesem Modul werden die Studenten befähigt, Therapiepläne zu erstellen. Neben medizinischen Therapiegründen sind es zunehmend gesellschaftliche und sozialbedingte Krankheitsbilder, die neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten, den Einsatz neuer therapeutischer Strategien sinnvoll machen.

Krankheiten, die in der Vergangenheit wenig Beachtung fanden, wie Demenz, ADHS, Burnout können durch gartentherapeutische Behandlungen positiv beeinflusst werden.

Seminarblock 9:
Material- und Arbeitsanalyse – Teil 2

Aufbauend auf die Materialerfahrung Holz, bietet das Material Stein ganz andere sensorische und psychische Wahrnehmungsaspekte.

Neben den Grundlagen der Bearbeitung, der Erfahrung und Wahrnehmung des Materials, steht die Konzeption von Therapieplänen und die praktische Arbeit an dem Material im Vordergrund.

Seminarblock 10:
Marketing / Coaching

Schriftliche Prüfung und Verteidigung der Hausarbeit

In diesem Seminar sollen die Studenten das erlernte Wissen umsetzen. Sie entwickeln Strategien und Konzepte, um sich auf dem freien Markt zu positionieren.

Sie erhalten ein Coaching zum Thema Verkaufstraining und Selbstdarstellung.

Die Abschlussarbeiten befassen sich schwer­punktmäßig mit einer eigenen Konzeption eines Therapiegartens. Die Studenten be­leuchten die unterschiedlichen Ansatzpunkte der Therapieeinrichtungen und vernetzen ihr Wissen in Vorträgen und Gruppendiskussionen.

Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer schriftlichen Prüfung und der Verteidigung der Hausarbeit vor der Prüfungskommission.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation:

Alternativ zur Einmalzahlung von 3.200,00 € bieten wir eine RAtenzahlung in Höhe von 12 x 290,00 € an. Das entspricht einer Gesamtsumme von 3.480,00 €. Über weitere Zahlungsoptionen, u.a. die Möglichkeit einer Weiterbildungsförderung, können Sie sich gern in einem persönlichen Gespräch informieren.


Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kontaktperson: HP - Maren Schmidt

Gartentherapeut

3.200 € zzgl. MwSt.