Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Seminar

In Heidelberg

1.150 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Ort

    Heidelberg

  • Dauer

    2 Tage

Aller Anfang ist schwer: Relevante Vorschriften des ArbeitsschutzgesetzesPacken Sie es an! - Erfassung psychischer Belastungen als lösbare Aufgabe annehmenSo werden Sie aktiv: Gruppierung von Tätigkeiten + priorisierte Analyse psychischer BelastungenDie richtigen Schlüsse ziehen: Bewertung der Messergebnisse und konkrete ArbeitsgestaltungsmaßnahmenLast, but not least: Evaluation + Berichtspflicht

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Heidelberg (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
69115

Beginn

auf Anfrage

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Unser Alltag ist geprägt von immer kürzeren Terminvorgaben, dichteren Abläufe, weniger Personal und oft strengen Kosteneinsparungen. Der deutliche Anstieg psychischer Erkrankungen in den letzten 10 Jahren wird als Folge dieser Veränderung der Arbeitswelt interpretiert. Berufliche Stresserkrankungen werden noch weiter zunehmen. Das bestätigen 2/3 der Befragten in einer Umfrage der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 2013. Deshalb fordert das Arbeitsschutzgesetz seit Ende 2013 explizit die Berücksichtigung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung. Bisher haben das aber erst ca. 1/5 der Unternehmen umgesetzt, wie in einer Evaluation des Bundesarbeitsministeriums zu Tage kam. Unsicherheit besteht häufig darüber, wie das konkrete Vorgehen aussieht - wir zeigen es Ihnen!

Schritt 1: Gruppierung von Tätigkeiten

Nutzen von psychischer Gefährdungsbeurteilung - ökonomische Aspekte einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Festlegung von Arbeitsplatzgruppen mit gleichartigen Arbeitsbedingungen

Schritt 2: Priorisierte Analyse psychischer Belastungen

  • Priorisierung und Analyse der Belastungsfaktoren: z. B. Handlungsspielraum, Arbeitszeit, Arbeitsintensität, soziale Unterstützung
  • Wo gilt es jetzt was zu tun?

Schritt 3: Bewertung der Messergebnisse und Ermittlung von Gestaltungsbedarf

  • Liegen bereits gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen vor?
  • Sie erlernen, ob, wo und bei welchen Arbeitsbedingungen Handlungsbedarf besteht.

Schritt 4: Arbeitsgestaltungsmaßnahmen bestimmen und umsetzen

  • Arbeitsbedingungen, die psychische Gefährdungen reduzieren und psychische Gesundheit fördern.
  • 5-stufiger Prozess, um auf Ihren Bedarf hin zugeschnittene Maßnahmen zu entwickeln.

Schritt 5: Ergebnis- und Verlaufsevaluierung

  • In Form von Kurzbefragungen, Workshops, Vorher-Nachher-Beurteilungen
  • Einführung von Maßnahmen und Wirksamkeitsprüfung

Schritt 6: Berichtspflicht

  • Ziel und Nutzen der Berichtspflicht
  • Inhalte eines Berichtes
  • Vorgehensweisen und Empfehlungen

Schritt 7: Aktualisierung und Anpassung

  • Anlässe für Aktualisierungen und Anpassungen
  • Umgang mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei Umstrukturierungen

Anregungen: So gelingt die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen:

  • So stellen Sie ein gemeinsames Grundverständnis aller Beteiligten im Unternehmen her.
  • Dieses Wissen brauchen Unternehmen für die GPB: Fachwissen, Methodenwissen, Gestaltungswissen
  • So arbeiten die betrieblichen Sozialpartner zusammen: Sichtweisen, Interessen, Ressourcen
  • Handlungsbedingungen abstimmen und koordinieren
  • Wie Unternehmen eine praktikable Vorgehensweise entwickeln, erproben und umsetzen.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

1.150 € MwSt.-frei