Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung

Bachelor

In Eisenstadt (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Eisenstadt (Österreich)

  • Dauer

    3 Jahre

Der Fachhochschul-Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung verbindet die Schwerpunkte Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Humanbiologie und Gesundheitswissenschaften, Technik und soziale Kompetenz zu einem praxis- und projektorientierten Studium. Gerichtet an: Abiturientinnen und Abiturienten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Eisenstadt (Österreich)
Karte ansehen
Campus 1, A-7000

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung zum Bakkalaureat-Studium Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung ist die allgemeine Hochschulreife (entspr. FHStG § 4 Abs. 3 idgF), eine vergleichbare Qualifikation oder eine für den Studiengang relevante, bestandene Studienberechtigungsprüfung. Die Lehrveranstaltungen werden mit Ausnahme der Fremdsprachenbereiche in Deutsch abgehalten.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Allgemeines

Zahl der Studienplätze pro Studienjahr: 34

Studiendauer:

6 Semester Vollzeitstudium

Studienort: Pinkafeld

Fremdsprachen:

Englisch (Pflicht), Italienisch, Spanisch, Russisch, Ungarisch (Freifach)

Studienziel und Berufsbild

AbsolventInnen des Fachhochschul-Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung finden ihr Aufgabengebiet sowohl in privaten als auch in öffentlichen Bereichen, die sich von stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens über Trägerorganisationen, gesundheitstouristische Betriebe, die öffentliche Verwaltung bis hin zu Gesundheitsbetrieben und zur Pharmaindustrie erstrecken. Auch die Bereiche der Medizintechnik, der Lehre, die Vertretung in Gremien wie auch Aufgaben im sicherheitstechnischen Bereich (Arbeitnehmerschutz) bieten Einsatzgebiete für AbsolventInnen. Grundsätzliches Verstehen und Analysieren des Gesundheits- und Krankheitserlebens befähigt diese, zukunftsträchtige Strategien im Gesundheitsbereich zu entwickeln.

Warum gerade ...?

Der Fachhochschul-Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung bietet seinen Studierenden:

- praxisorientierte Berufsausbildung auf Hochschulniveau
- straff organisierten Studienaufbau
- räumliche Einbindung in regionale Technologie- und Kompetenzzentren
- studiengangsspezifische Angebote für Studierende aus dem Dualen System (z.B.: Vorbereitungslehrgang)
- projektorientierte Lehrformen
- breit gefächertes Mobilitätsangebot
- European Credit Transfer System (ECTS)
- "Bodyguard System" für Studienanfänger
- Social Skills (Zeitmanagement, Verhandlungstechniken, Präsentationstechniken)
- Zusatzqualifikationen: Nordic Walking Basic Instructor, ECDL, Wellnestrainer, Sprachenzertifikate, Wirtschaftsführerschein

Studienablauf

Der Studienaufbau basiert auf dem Konzept eines straff organisierten Studien- und Lehrbetriebs mit akademischer Graduierung nach sechs Semestern.

Das Curriculum ist modularisiert und verteilt sich auf 6 Semester. Im Rahmen dieses Studiums werden die fachspezifischen Kenntnisse aus dem Bereich des Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsförderung vermittelt. Bei der Gestaltung der Lehrinhalte wird besonderes Augenmerk auf die Anwendung des vermittelten Wissens in der Praxis gelegt. Dies wird u.a. auch durch eine sinnvolle Kombination von Vorlesungen mit dazugehörigen Übungen, geeigneten integrierten Lehrveranstaltungen sowie einem 10-wöchigen Berufspraktikum im 6. Semester erreich. Neben den fachspezifischen Bereichen ist die Persönlichkeitsbildung sowie die fremdsprachliche Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil des Studiums.

Den Abschluss bilden wissenschaftliche Arbeiten - die Bachelorarbeiten - und eine vernetzte kommissionelle mündliche Bachelorprüfung, die sich aus einer Präsentation und einem Prüfungsgespräch, das auf die Querverbindungen der Themen der Bachelorarbeiten zu den übrigen Fächern des Studienplans eingeht, zusammensetzt.

Vernetzung der Lehrveranstaltungen

Wissenschaftliche Grundlagen. Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Humanbiologie, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Kostenmanagement, Recht im Gesundheits- und Sozialwesen.

Methodische Fächer. Methoden des Finanzmanagement, Methoden des Managements im Gesundheits- und Sozialwesen I, Methoden des Managements im Gesundheits- und Sozialwesen II.

Praxisorientierte Fächer. Methoden der Gesundheitskommunikation und Gesundheitsinformation, EDV im Gesundheitswesen, Managementtechniken II, Methoden der personen- und settingbezogenen Gesundheitsförderung, Praxisprojekte Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement.

Fachübergreifende Qualifikationen. Management der Gesundheit, Managementtechniken I, Betriebsmanagement für Gesundheitseinrichtungen, Englisch I, Englisch II.

Wahlpflichfächer mit Zertifikat. Wahlpflichtmodul Gesundheitsmanagement, Wahlpflichtmodul Gesundheitsförderung.

Berufspraktikum. 10 Wochen.

Unsere AbsolventInnen

Absolventen des Fachhochschul-Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung sind in der Lage, folgende Aufgabengebiete in folgenden Bereichen zu bewältigen:

- Assistenz der Geschäftsleitung von stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtungen (Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, Sanatorien, Heilbäder, Kuranstalten, Alten- und Pflegeheime, Institutionen der betrieblichen Gesundheitsförderung, gesundheitstouristische Betriebe und Wellnesseinrichtungen, arbeitsmedizinische Einrichtungen)
- Projekt-, Organisationsentwicklung und Qualitätssicherung (Unternehmen der medizinnahen Technik, Pharma- und Gesundheitsunternehmen, arbeitsmedizinische Zentren, gesundheits- und wellnesstouristisch ausgerichteten Betrieben, Koordination innerbetrieblicher Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsabteilungen der öffentlichen Verwaltung)
Werbung, Marketing und Schulung (Unternehmen im Bereich der Medizintechnik, Institutionen der Sozialversicherungsträger, Unternehmen aus dem Bereich der Privatversicherer, Gesundheitsdienstleistungsbetrieben, Wellnesseinrichtungen)
- Forschung und Entwicklung in Gesundheitsbetrieben
- Öffentlicher Dienst (Sachverständige/r, Gesundheitsbeauftragte/r).

Aufnahmeverfahren

Am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung werden jährlich 34 StudienwerberInnen aufgenommen. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren, welches dazu dient, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz des Studienwerbers sowie dessen Allgemeinwissen in studienrelevanten Themenbereichen zu überprüfen

Bewerbungfrist:

- Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (GMF-Ba)-Vollzeit
(Anmeldefrist: 31. März 2010)

Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung

Preis auf Anfrage