Informatik

Master

In Luzern (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Luzern (Schweiz)

  • Dauer

    2 Jahre

Mit zunehmendem Einsatz von Software in Produkten und Dienstleistungen werden auch Kompetenzen im Software Engineering immer wichtiger. Unser Kompetenzzentrum will einen aktiven Beitrag dazu leisten, diese Kompetenzen möglichst in vielen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Hochschulen zu fördern und aktuell zu halten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Luzern (Schweiz)
Karte ansehen
Postfach 2969 Frankenstrasse 9, CH-6002

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Die Voraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudiengang ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist. Man bewirbt sich also zunächst für den Bachelorstudiengang, um im Anschluss daran, einen Masterabschluss zu erwerben.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Master in Informatik

Der Master of Science in Engineering (MSE) bietet hoch motivierten Studentinnen und Studenten mit einem sehr guten Bachelorabschluss die Möglichkeit einer weitergehenden, vertieften und stark anwendungsbezogenen Ausbildung. Der MSE an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur wird in Kooperation mit den anderen Schweizer Fachhochschulen angeboten.

Schwerpunkte der MRU Informatik:

  • Software Engineering & Technology

Die Schwerpunktthemen: SWE-Prozesse, Modellierung, Architektur, Datenbanken und komplexe verteilte Systeme.

  • Informations- und Softwaresicherheit

Der Fokus liegt auf Massnahmen und Technologien, welche Informationen beispielsweise auf mobilen Geräten gegen Missbrauch, Manipulation, Malware etc. schützen.

CC Software Engineering & Technology (SE&T)

Mit zunehmendem Einsatz von Software in Produkten und Dienstleistungen werden auch Kompetenzen im Software Engineering immer wichtiger. Unser Kompetenzzentrum will einen aktiven Beitrag dazu leisten, diese Kompetenzen möglichst in vielen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Hochschulen zu fördern und aktuell zu halten.

Dabei spielen nebst dem Einsatz modernster Techniken, Methoden und Technologien auch „weiche Faktoren“ eine zentrale Rolle.

Themenschwerpunkte des Kompetenzzentrums:

  • eProcess”: Enterprise Service Bus (ESB), Service Oriented Architecture (SOA), Service-Design, Business Process Management/Modeling,
  • Software-Prozesse, Vorgehensmodelle
  • Requirements-Engineering
  • Software-Architekturen (JEE5, Smart-Clients, Serviceorientierte Architekturen)
  • Datenmanagement
  • smarten Informationssystemen im und ums Gebäude

Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir der Wirtschaft eine attraktive Plattform für gemeinsame Projekte, Dienstleistungen, Weiterbildung und Veranstaltungen.

CC Informations- und Softwaresicherheit

Die heutige Informationsgesellschaft vertraut auf sichere Informations- und Softwaresysteme. Das Kompetenzzentrum Informations- und Softwaresicherheit (CC ISS) beschäftigt sich mit Fragen der Sicherheit, die sich bei der Konzeption und beim Betrieb von komplexen IT-Systemen ergeben. Die zunehmende Vernetzung der Informationssysteme über Organisationsgrenzen hinweg, verbunden mit einer immer höheren Mobilität der Anwender und der zunehmenden Sensibilisierung in Datenschutzfragen führt zu neuen Problemstellungen, die grundsätzlich erforscht und gelöst werden müssen.

Eine sichere Kommunikation über unsichere Kommunikationskanäle (Internet) ist heute eine grosse Herausforderung. Insbesondere müssen bei organisationsübergreifenden Businessprozessen die beteiligten Partner sicher authentisiert und autorisiert werden. Bestehende Konzepte lassen sich vielfach nur unzureichend administrieren und betreiben. Insbesondere die sichere Einbindung des Endbenutzers ist heute weitgehend ungelöst. Hier spielt auch die Einbindung von mobilen Devices (Smartphones) eine wichtige Rolle.

Um die Vertraulichkeit und die Integrität (Verbindlichkeit) von Daten zu garantieren sind viele Verfahren bekannt und werden in der Praxis eingesetzt. Bei organisationsübergreifenden Businessprozessen stellen sich neue Herausforderungen. Das CC ISS beschäftigt sich vor allem mit den Lösungsansätzen für die digitale Signierung von Daten. Bei Endbenutzern könnten dabei mobile Devices eine wichtige Rolle spielen.

Die Arbeitsweise des ISS ist praxisorientiert. Die meisten Forschungsprojekte werden zusammen mit Partnern aus der Industrie, der Verwaltung oder Dienstleistungsbetrieben durchgeführt. Dienstleistungsprojekte im Umfeld der IT-Sicherheit runden das Angebot des CC Informations- und Softwaresicherheit ab

Start Master-Studium: 22. Februar 2010 oder 20. September 2010

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühr pro Semester CHF 1'000.- Anmeldegebühr 2009/10 CHF 150.- (2008/09 CHF 120.-) Anmeldegebühr 2009/10 bei zwei praktischen Prüfungen CHF 300.- (2008/09 CHF 240.-)

Informatik

Preis auf Anfrage