Informatik - Lehramt an Gymnasien

Master

In Kiel

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Kiel

  • Dauer

    2 Jahre

Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Informationsverarbeitung - insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern (Computern). Die Informatik erforscht die grundsätzlichen Verfahrensweisen der Informationsverarbeitung und die allgemeinen Methoden der Anwendung solcher maschineller Verfahren in den verschiedensten Bereichen und versucht, durch Abstraktion und Modellbildung von speziellen Gegebenheiten allgemeine Gesetzmäßigkeiten abzuleiten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Kiel (Schleswig-Holstein)
Karte ansehen
Strasse, D-24098

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zugang zum Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education kann erhalten:
* wer nach einem mindestens dreijährigen Studium im entsprechenden Gebiet einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss erworben hat und
* wer im Bachelorstudium das Profil Lehramt oder gleichwertige Studienanteile in den Bereichen Fachdidaktik und Pädagogik sowie schulpraktische Studien im Umfang von mindestens sechs Wochen absolviert hat.
Voraussetzung für die Aufnahme des Erweiterungsstudiums ist die Zulassung zum Master of Education.....

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Informationsverarbeitung - insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern (Computern). Die Informatik erforscht die grundsätzlichen Verfahrensweisen der Informationsverarbeitung und die allgemeinen Methoden der Anwendung solcher maschineller Verfahren in den verschiedensten Bereichen und versucht, durch Abstraktion und Modellbildung von speziellen Gegebenheiten allgemeine Gesetzmäßigkeiten abzuleiten. Daraus entwickelt sie Standardlösungen für die Anwendung in der Praxis. Sie hilft bei der Verwaltung großer Daten- und Informationsmengen, sie ermöglicht die Steuerung komplexer Produktionsabläufe, sie ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Forschung.
Die Informatik befasst sich deshalb mit:

  • der Struktur, der Wirkungsweise, den Fähigkeiten und den Konstruktionsprinzipien von Informationsverarbeitungssystemen
  • Strukturen, Eigenschaften und Beschreibungsmöglichkeiten von Informationen und von Informationsverarbeitungsprozessen
  • Möglichkeiten der Strukturierung, Formalisierung und Mathematisierung von Anwendungsgebieten sowie der Modellbildung und der Simulation.

Dabei spielen Untersuchungen über die Effizienz der Verfahren und über Sinn und Nutzen ihrer Anwendung in der Praxis eine wichtige Rolle.
Informatik ist zusammen mit Nachrichten- und Kommunikationstechnik einer der Grundpfeiler der Informationstechnologie, die wiederum eine der heutigen und zukünftigen Schlüsseltechnologien ist. Die Informationstechnologie hat dabei eine besondere Rolle, weil sie eine Querschnittstechnologie ist, die in vielen unterschiedlichen Technologiebereichen ein wesentliches Hilfsmittel zur Erzielung von Leistungs- und Produktivitätsfortschritten und zur Qualitätsverbesserung ist.
Anwendungsbereiche der Informatik und der Informationstechnik sind z.B. Energieeinsparungen, alternative Technologien, Humanisierung der Arbeitswelt, Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen, Verbesserung der Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten, Arbeitszeitverkürzungen
usw. Die Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind so vielfältig und zahlreich, dass eine enorme Steigerung der Anwendungen und ein Eindringen der Informatik in alle Bereiche von Wirtschaft und Verwaltung und in viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens vorauszusehen ist.
Das zentrale Anliegen des Informatikstudiums ist die Heranbildung der Fähigkeit, Modelle zur Beschreibung komplexer Systeme zu entwickeln, die wesentlichen Einflussgrößen richtig zu erkennen, für Detailprobleme algorithmische Lösungen systematisch zu finden und praktisch einsatzfähige Anwendungssysteme herzustellen.

n dem Zwei-Fächer-Masterstudiengang werden neben der Erweiterung der Sachkompetenz im Fach Informatik pädagogische und didaktische Kompetenzen erworben, damit die Absolventinnen und Absolventen ihr Fachwissen sach- und methodenkompetent vermitteln können. Zudem sind die erworbenen Kenntnisse über das methodische Vorgehen bei der Analyse von Problemen und der Entwicklung von Algorithmen einschließlich ihrer formalen Präzisierung eine wichtige, fächerübergreifende Kompetenz für den Unterricht an Schulen.

Besonderes Profil

Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang baut auf dem Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang im Fach Informatik auf. Er ist mit seinen fachdidaktischen Modulen, dem Schulpraktikum und seinen Pädagogik- und Psychologiemodulen auf die Schulpraxis ausgerichtet.

Mögliche Berufe und Tätigkeitsfelder

Das Studium des Zwei-Fächer-Masterstudiengangs Informatik mit dem Abschluss Master of Education führt zum Beruf der Studienrätin bzw. des Studienrates an Gymnasien. Der Studiengang trägt der Entwicklung Rechnung, dass sich in den Bundesländern Informatik zunehmend in den Lehrplänen für die einzelnen Schularten, insbesondere die Gymnasien, wiederfindet.

Aufbau des Studiums

Das Studienfach Informatik kann im Zwei-Fächer-Masterstudiengang gewählt werden. Ein Zwei-Fächer-Masterstudium umfasst das Studium zweier Studienfächer im Umfang von je 35 Leistungspunkten und die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 20 Leistungspunkten. Weitere Informationen zu den Studiengangsmodellen und zu den Kombinationsmöglichkeiten im Zwei-Fächer-Masterstudium finden Sie im Studieninformationsblatt „Bachelor- und Masterstudiengänge“.

Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Informatik ist mit seinen fachdidaktischen Modulen, dem Schulpraktikum und seinen Pädagogik- und Psychologiemodulen auf die Schulpraxis ausgerichtet. Zur Erweiterung der Sachkompetenz im Zwei-Fächer-Masterstudiengang Informatik sind drei Wahlpflichtmodule aus unterschiedlichen Gebieten zu absolvieren. Die Module sind so auszuwählen, dass sie die erforderlichen Informatikkenntnisse im schulrelevanten Bereich verbreitern.
Im ersten Semester sind zwei Module im Umfang von jeweils 7 Leistungspunkten aus unterschiedlichen Gebieten der Informatik auszuwählen.
Im zweiten Semester steht ein Modul mit 7 Leistungspunkten aus der praktischen Informatik zur Auswahl. Daneben ist das erste Fachdidaktikmodul mit 5 Leistungspunkten zu belegen.
Im dritten Semester wird dann neben einem weiteren Fachdidaktikmodul im Umfang von weiteren 5 Leistungspunkten ein Modul mit 4 Leistungspunkten über Informatikanwendungen absolviert.
Die Masterarbeit wird im 4. Semester geschrieben und von einem Research Advisor betreut.
Die für den Lehrberuf notwendigen zusätzlichen Fähigkeiten wie Diskussionsführung und Wissensvermittlung wird in den Fachdidaktikmodulen und in gesonderten Pädagogik-, Psychologie- und Praktikumsmodulen vermittelt.

Für die erfolgreich durchgeführten Pflicht- und Wahlpflichtmodule werden grundsätzlich insgesamt 35 Leistungspunkte erworben. Für den erfolgreichen Abschluss der Masterarbeit werden 20 Leistungspunkte vergeben.
Die Module des Zwei-Fächer-Masterstudiengangs werden durch Modulprüfungen abgeschlossen. Jede Modulprüfung besteht aus einer Endprüfung und aus Prüfungsteilleistungen, die während der Lehrveranstaltung erbracht werden. Sie bestehen aus Hausarbeiten, Laborübungen oder Tests. Art, Anzahl und Gewichtung der Prüfungsteilleistungen werden für jedes Modul von der verantwortlichen Lehrkraft festgelegt und den Studierenden zu Beginn der Lehrveranstaltungen des Moduls mitgeteilt. Die Modulprüfungsnote errechnet sich aus dem gewichteten Mittel der einzelnen Noten für die Prüfungsteilleistungen und der Note der Endprüfung.
Das Fach Informatik ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Kandidatin oder der Kandidat mindestens 35 Leistungspunkte erworben hat und, falls die Masterarbeit im Fach Informatik geschrieben wird, diese mindestens mit „ausreichend“ (4,0) bewertet wird.

Die Regelstudienzeit für den Zwei-Fächer-Masterstudiengang Informatik beträgt 4 Semester.

Studienbeginn zum Winter- oder Sommersemester

Bewerbungsfristen Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar

Für ohne Zulassungsbeschränkungen findet kein Auswahlverfahren statt; damit erübrigt sich eine vorherige Anmeldung oder Bewerbung.

...Voraussetzung

oder die bereits erfolgreich abgelegte Masterprüfung in zwei Lehramtsfächern oder eine vergleichbare Prüfung.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Zurzeit werden keine Studiengebühren an der CAU Kiel erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt im Wintersemester 2009/10: 102,00 €.

Informatik - Lehramt an Gymnasien

Preis auf Anfrage