Kultur- & Sozialanthropologie

Master

In Luzern 7 (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Luzern 7 (Schweiz)

  • Dauer

    2 Jahre

Das Masterstudium zielt neben der Wissensvertiefung in ausgewählten Schwerpunkt- und weiteren Gebieten auf eine Stärkung der Methodenkompetenz. Zu diesem Zweck wird ein spezielles, den Masterstudierenden vorbehaltenes Methodenseminar und ein Feldforschungspraktikum angeboten. Weiter wird im Masterstudium Theoriediskussionen besondere Beachtung geschenkt.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Luzern 7 (Schweiz)
Karte ansehen
Kasernenplatz 3, 6000

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zulassung zum Masterstudium:
Der Eintritt ins Masterstudium setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium voraus.
Sprachkenntnisse:
Die Hochschulen verlangen gute Kenntnisse in den Unterrichtssprachen.
Vor allem auf Masterlevel bieten die Hochschulen immer mehr Studien in englischer Sprache an. Zu den Zulassungsbedingungen gehören auch die Aufnahmeprüfungen für Studierende, die über keinen voll anerkannten Zulassungsausweis verfügen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der Master (MA – Master of Arts) ist der zweite akademische Abschluss innerhalb des gestuften Studiensystems von Bachelor, Master und Promotion.

Das Masterstudium dient der qualifizierten Vertiefung und Erweiterung von thematischen und spezifischen Fachkompetenzen.

Das Masterstudium besteht in seinem Kern aus Masterseminaren. Von den zwei geforderten Seminaren muss mindestens eines in einem der oben genannten Schwerpunktgebiete gewählt werden. Dasselbe gilt für die beiden geforderten Seminararbeiten.

Das Masterstudium zielt neben der Wissensvertiefung in ausgewählten Schwerpunkt- und weiteren Gebieten auf eine Stärkung der Methodenkompetenz. Zu diesem Zweck wird ein spezielles, den Masterstudierenden vorbehaltenes Methodenseminar und ein Feldforschungspraktikum angeboten. Weiter wird im Masterstudium Theoriediskussionen besondere Beachtung geschenkt.

Das Masterstudium (im Major) wird in zwei Varianten des Studiengangs angeboten, die optional gewählt werden können: Ein Masterstudium ohne Feldforschungspraktikum und eines mit Feldforschungspraktikum. In letzterem kann, in ersterem muss ein Methodenseminar besucht werden. Das Methodenseminar, in dem insbesondere qualitative Methoden behandelt und auch geübt werden, bereitet auf einen mindestens dreimonatigen Forschungsaufenthalt im Aus- oder Inland vor.

Wird der Studiengang mit Forschungspraktikum gewählt, reduzieren sich die frei wählbaren Studienleistungen im Major oder Minor um etwa die Hälfte und es sind keine zusätzlichen Leistungen in Sozialkompetenz erforderlich, bringt ein Forschungspraktikum doch Sozialkompetenz in hohem Masse mit sich.

Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Feldforschungspraktikums werden von den Lehrpersonen des KSA - die alle über Forschungserfahrung und Vertrautheit mit unterschiedlichen Regionen (Südostasien, Ozeanien, Südasien, Ost- und Westafrika, Lateinamerika) verfügen - intensiv betreut. Neben der Stärkung der Methodenkompetenz kann ein Feldforschungspraktikum auch Regionalkompetenz vermitteln, die sich bei der späteren Stellensuche positiv auswirken kann, liegen doch Berufsperspektiven von AbsolventInnen erfahrungsgemäss auch im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, von Institutionen, die sich mit Migration befassen, oder im Museums- und Ausstellungsbereich. Hier sind regionale Kompetenzen meist ebenso gefragt wie fachliche. Ein erfolgreich durchgeführtes Feldforschungspraktikum kann außerdem die Grundlage der Masterarbeit bilden. Diese kann jedoch in jedem Fall auch auf einem Literaturstudium basieren.

Umfang und Dauer
Das Masterstudium umfasst 120 Credit Points gemäss ECTS. Ein Credit Point entspricht einer durchschnittlichen Arbeitsleistung von 25-30 Stunden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Jahre). Ein Studium in Teilzeit ist möglich.

Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, da ein grosser Teil der Literatur in englischer Sprache verfasst ist.

Latein ist keine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Je nach Interesse und wissenschaftlichem Schwerpunkt gilt Latein aber als notwendige Kompetenz; der Erwerb entsprechender Kenntnisse wird nachdrücklich empfohlen.
AbsolventInnen, welche nach einem Studium der Philosophie oder der Geschichte ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II erwerben wollen, müssen sich über Lateinkenntnisse ausweisen können. Solche Lehramtsstudiengänge werden an der Universität nicht angeboten.

Besonderheiten

Zwar richtet sich auch das Masterstudium nicht auf ein klar gegebenes Berufsbild aus, dennoch kann eine gezielte Kombination von Major und Minor, die Wahl der Studieninhalte sowie eine konzentrierte Auseinandersetzung mit einer problemorientierten Fragestellung in der Masterarbeit zu einer Spezialisierung führen, die für Tätigkeiten in jenem breiten Berufsspektrum qualifiziert, in dem Absolventinnen des Faches traditionell zu finden sind, z.B. in internationale Organisationen, in der öffentliche Verwaltung, in der Sozialarbeit, in Verbänden, in den Medien, in Verlagen, im Ausstellungsbereich, in der Unternehmensberatung oder im Kulturmanagement.

Anmeldung zum Bachelor-/Masterstudium:
- für das Herbstsemester: bis 30. April
- für das Frühjahrssemester: bis 30. November

Der Studienbeginn ist sowohl im Herbst- wie im Frühjahrssemester möglich.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühren Diplomstudium Die Studiengebühren pro Semester setzten sich wie folgt zusammen: Semestergebühr 1 CHF 700.00 Prüfungsgebühr 2 CHF 70.00 SOL-Beitrag 3 CHF 15.00 CHF 785.00

Kultur- & Sozialanthropologie

Preis auf Anfrage