Kulturwissenschaften

Master

In Luzern (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Luzern (Schweiz)

  • Dauer

    2 Jahre

Erweiterte Kenntnisse der gängigen kulturtheoretischen Konzepte und Begriffe und. Vertiefte Kenntnisse einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Thematik vermitteln. mit den unterschiedlichen Methoden geisteswissenschaftlicher Forschung vertraut machen. die Fähigkeit vermitteln, Problemzusammenhänge zu erkennen und aus verschiedenen Perspektiven zu behandeln. die Kompetenz zur selbständigen Auseinandersetzung mit Sachthemen fördern...

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Luzern (Schweiz)
Karte ansehen
Pfistergasse 20, 6003

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zulassung zum Masterstudium:
Der Eintritt ins Masterstudium setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium voraus.
Sprachkenntnisse:
Latein ist keine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Je nach Interesse und wissenschaftlichem Schwerpunkt gilt Latein aber als notwendige Kompetenz; der Erwerb entsprechender Kenntnisse wird nachdrücklich empfohlen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Das Masterstudium dient der qualifizierten Vertiefung und Erweiterung von thematischen und spezifischen Fachkompetenzen.

Am Integrierten Studiengang Kulturwissenschaften sind alle in der KSF vertretenen Fächer beteiligt: Philosophie, Geschichte, Soziologie, Religionswissenschaft, Judaistik, Politikwissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Ökonomie (ab FS 2009).

Der Studiengang ist nicht aus Haupt- und Nebenfach zusammengesetzt, sondern interdisziplinär angelegt. Dies bedeutet, dass sich die Studierenden ihren inhaltlichen Schwerpunkt (Major) aus dem Angebot der KSF selber wählen können. Das Masterstudium wird in der Regel nach vier Semestern mit einer im Major zu verfassenden Masterarbeit und den Masterprüfungen abgeschlossen.

Studieninhalte
Der Begriff der Kultur ist einer der Leitbegriffe geisteswissenschaftlicher Forschung. Er besitzt für die Geisteswissenschaften eine ähnlich grundlegende Funktion wie der Begriff der Natur für die Naturwissenschaften: "Kultur" bezeichnet den gemeinsamen Rahmen und in diesem Sinne die "corporate identity" der Geisteswissenschaften.

Innerhalb dieses gemeinsamen Rahmens bringt jede geisteswissenschaftliche Disziplin andere Aspekte von Kultur zur Geltung. Daraus ergeben sich Anspruch und Dynamik eines interdisziplinären Dialogs, in dem sich der gemeinsame Rahmen der Geisteswissenschaften von innen heraus erweitert und perspektiviert.

Der Integrierte Studiengang Kulturwissenschaften ist den innovativen Forschungsansätzen innerhalb der beteiligten Fächer verpflichtet und bezieht sich inhaltlich auf folgende Themenbereiche:

a. Philosophie:
Kulturphilosophie, Sprachphilosophie, Anthropologie, Rechtsphilosophie, Politische Philosophie, Ethik, Religionsphilosophie, Geschichtsphilosophie

b. Geschichte:
Neue Kulturgeschichte (New Cultural History), Problemgeschichte, Historische Anthropologie, Neue Politikgeschichte, Mikrohistorie

c. Soziologie:
Kultursoziologie, Kommunikationstheorie, Handlungstheorie, Medien

d. Religionswissenschaft:
Religionsgeschichte der Gegenwart, Globalisierung und religiöser Pluralismus, Religion und Migration, Religionssoziologie, Religionstheorie

e. Judaistik:
Moderne jüdische Kulturgeschichte, Philosophie und Ethik des Judentums, Jüdisches Recht, Judentum und Christentum, Judentum und Islam, Neuhebräische Sprache und Literatur.

f. Politikwissenschaft
Analyse des politischen Wandels auf der Ebene politischer Institutionen (polity), politischer Entscheidungsprozesse (politics), politischer Inhalte (policy) und politische Ideen.

g. Kultur- und Sozialanthropologie
Analyse der ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Dimensionen menschlichen Zusammenlebens durch teilnehmende Beobachtung und vergleichende Analysen lokaler Ordnungsmuster und Handlungspraktiken.

Umfang und Dauer
Das Masterstudium umfasst 120 Credit Points gemäss ECTS. Ein Credit Point entspricht einer durchschnittlichen Arbeitsleistung von 25-30 Stunden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Jahre). Ein Studium in Teilzeit ist möglich.

Aufbau/Studienstruktur
Die Studieninhalte und –anforderungen sind in der Studien- und Prüfungsordnung und deren Wegleitungen detailliert beschrieben. Musterstudienpläne finden sich im Downloadbereich.

Die Studierenden können selbst entscheiden, welches der genannten Fächer sie jeweils als Schwerpunktfach (Major) wählen. Die weiteren Studienleistungen können – nach Abklärung mit der Studiengangsleitung – in Teilen auch in Fächern erbracht werden, die zwar mit den oben benannten Fächern thematisch verwandt sind, aber nicht notwendig zum Lehrangebot der KSF der Universität Luzern gehören.

Studienschwerpunkte
Schwerpunkte sind thematische Ausrichtungen, welche von Master-Studierenden alternativ zum Bereich „Freie Studienleistungen“ belegt werden können. Spezifische Fragestellungen können hier vertiefend behandelt werden.
Zur Zeit wird der Studienschwerpunkt „Kultur und Öffentlichkeit“ angeboten. Details entnehmen Sie dem Flyer aus dem Downloadbereich.
Weitere Studienschwerpunkte sind in Vorbereitung.

Der Integrierte Studiengang Kulturwissenschaften beschreitet, auf der Basis des bestehenden Lehrangebots der KSF, neue Wege des Studiums. In stärkerem Masse als in den klassischen Hauptfachstudiengängen können Studierende eigene Schwerpunkte setzen. Studieninhalte orientieren sich an Themen, nicht an Disziplinen. So kann beispielsweise ein Seminar über Grundprobleme der Sprachphilosophie kombiniert werden mit einem Seminar über Kommunikationsforschung, ein Seminar zu Platons "Politeia" mit einer Vorlesung über Kunst- oder Politikgeschichte.

Im Vordergrund steht damit nicht die Sichtweise eines Faches auf verschiedene, oft heterogene Probleme, sondern vielmehr die Sichtweisen verschiedener Fächer auf gemeinsame Fragestellungen: Die genannten Themenbereiche in Philosophie, Geschichte, Soziologie, Religionswissenschaft und Judaistik bieten ein breites Spektrum solcher Fragestellungen, zu denen der interdisziplinäre Ansatz des Studiengangs einen ebenso umfassenden wie differenzierten Zugang eröffnet.

Nebenfächer
Im Rahmen eines Integrierten Studiengangs kann kein Nebenfach gewählt werden, da es sich bereits um ein Fächer übergreifendes Studienprogramm handelt.

Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, da ein grosser Teil der Literatur in englischer Sprache verfasst ist.

AbsolventInnen, welche nach einem Studium der Philosophie oder der Geschichte ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II erwerben wollen, müssen sich über Lateinkenntnisse ausweisen können. Solche Lehramtsstudiengänge werden an der Universität nicht angeboten.

Anmeldung zum Bachelor-/Masterstudium:
- für das Herbstsemester: bis 30. April
- für das Frühjahrssemester: bis 30. November

Kursziel:

Das Studium bereitet auf eine vielfältige Berufspraxis vor, zu der neben den einschlägigen Arbeitsfeldern wie Schule und Hochschule, Medien, Verlags- und Bibliothekswesen auch Tätigkeiten im Bereich von Kulturmanagement und -verwaltung gehören.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühren Diplomstudium Die Studiengebühren pro Semester setzten sich wie folgt zusammen: Semestergebühr 1 CHF 700.00 Prüfungsgebühr 2 CHF 70.00 SOL-Beitrag 3 CHF 15.00 CHF 785.00

Kulturwissenschaften

Preis auf Anfrage