Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft

Bachelor

In Bremerhaven

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Bremerhaven

  • Dauer

    3 Jahre

Der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft ist durch den Mix aus technologischer und wirtschaftlicher Ausbildung. einzigartig in Deutschlands Hochschullandschaft. Lebensmitteltechnologen und Lebensmittelwirtschafter werden seit Jahren auf dem Arbeitsmarkt stetig nachgefragt. Neben dem fachlichem Studium mit seinen technologischen/. naturwissenschaftlichen Inhalten werden Schlüsselkompetenzen in Personalwesen, Projektmanagement und soziale Kompetenz in Form von studentischen Projekt- und Gruppenarbeiten erlernt und trainiert.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bremerhaven (Bremen)
Karte ansehen
An Der Karlstadt 8, 27568

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zulassungsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife. Europäische und US-amerikanische Schulabschlüsse werden meist gleichwertig anerkannt. Bei Schulabschlüssen aus anderen Ländern müssen die Zeugnisse der
Prüfstelle ASSIST vorgelegt werden.
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache werden für das Studium vorausgesetzt. ...

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Dozenten

Dr. oec. Tamara Fallscheer

Dr. oec. Tamara Fallscheer

Trainer

Inhalte

Täglich nehmen wir Lebensmittel zu uns und vertrauen auf deren Qualität. Doch steckt hinter einem verkaufsfertigen Produkt mehr als nur die Abfüllung in eine ansprechende Verpackung. Dem Verbraucher ist beim Verzehr der Lebensmittel kaum bekannt, welch langen Weg diese von der landwirtschaftlichen Urproduktion über die Verarbeitung in Industrie- und Handwerksunternehmen bis hin zur Vermarktung über die verschiedensten Distributionskanäle
durchlaufen. Auf jeder Wertschöpfungsstufe müssen die Produkte vielfältigen Kontrollen und Prüfungen standhalten, bevor wir Konsumenten diese im Lebensmitteleinzelhandel oder Fachgeschäft einkaufen können. Ausgeprägte Kenntnis über technologische Abläufe und fundiertes betriebs-
wirtschaftliches und Management-Know-how sind in den Unternehmen der Ernährungswirtschaft sehr eng miteinander verzahnt. Um eine ganzheitliche Qualifikation auf dem weiten Feld der Ernährungswirtschaft sicherzustellen, setzt der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft daher ganz bewusst auf die Kombination einer naturwissenschaftlichen Ausbildung mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Durch diese Verbindung erlernen Studierende sowohl den Lebensmittelentstehungs- und Verarbeitungsprozess, als auch auf Veränderungen des Marktes und der Verbrauchergewohnheiten zu reagieren. Für Absolventen ergibt sich hieraus ein breites Spektrum an Berufschancen innerhalb der Lebensmittelbranche.

Der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft
ist durch den Mix aus technologischer und wirtschaftlicher Ausbildung einzigartig in Deutschlands Hochschullandschaft. In den ersten zwei Semestern werden Grundkenntnisse der Ingenieurs- und Naturwissenschaften vermittelt, welche in begleitenden Übungen und Praktika bereits auf das Feld der Lebensmittel angewendet werden. Fächer wie Mikrobiologie, Lebensmittelchemie, Qualitätsmanagement, Buchführung und Global Food Markets, leiten dann auf die Vertiefungsphase hin, in der die
Studierenden zwischen den Schwerpunkten Lebensmitteltechnologie
und Lebensmittelwirtschaft wählen können.

Wer sich auf dem Gebiet der Lebensmitteltechnologie spezialisiert,
der lernt, wie Verfahrenstechnik, Lebensmittelanalytik, Mikrobiologie und Produkttechnologie auf Wurst- und Fleischwaren, Brot und Backwaren, Obst- und Gemüseverarbeitung, Getränketechnologie, Süßwarentechnologie, Seafood oder spezielle Convenience-Produkte angewandt werden – und zwar sowohl theoretisch als auch praktisch. Diejenigen, die sich für den Schwerpunkt Lebensmittelwirtschaft entscheiden, dringen in das große Einmaleins der Betriebswirtschaft ein. Die Themen Food Marketing, Investition und Finanzierung, Controlling, Logistik und Materialwirtschaft sowie Projektmanagement werden hier im Kontext der
Ernährungswirtschaft gelehrt und in Fallbeispielen konkretisiert. Im sechsten Semester erarbeiten alle Studierenden eine Projektarbeit in ihrem Studienschwerpunkt. Daran schließt die sechswöchige Praxisphase in einem Unternehmen an. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, die Studierende ebenfalls in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen schreiben können.

Nahrung braucht der Mensch fast so dringend wie die Luft zum Atmen: Essen und Trinken sind elementare menschliche Bedürfnisse, die jeden Tag befriedigt werden müssen. Die Konsumenten erwarten zu Recht ein vielfältiges Angebot an sicheren Lebensmitteln zu einem an unterschiedlichen Kundenbedürfnissen ausgerichteten Preis-Leistungsverhältnis. Umstrukturierungen des Marktes und veränderte Verbrauchergewohnheiten stellen die Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft dabei ständig vor neue Herausforderungen. Daher ist der Bedarf an Fachleuten, die sowohl über technologische Kenntnisse als auch über wirtschaftliches Know-How verfügen, in der Ernährungswirtschaft sehr hoch. Genau dort setzt der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft an, der in dieser Form bundesweit einmalig ist. Er bündelt technologische und wirtschaftliche Kompetenzen in einer umfassenden interdisziplinären Ausbildung. Während
des Studiums erlernen die Studierenden nicht nur Lebensmittelentstehung, -verarbeitung und -kontrolle, sondern auch betriebswirtschaftliche Konzepte, mit denen sie auf die Veränderungen des Marktes und der Ernährungsgewohnheiten reagieren können.

  • Aufnahme von 90 Studierenden pro Jahr
  • Schwerpunkte "Lebenmitteltechnologie" / "Lebensmittelwirtschaft"

Studienaufbau

In den ersten zwei Semestern werden Grundkenntnisse der Ingenieurs- und Naturwissenschaften vermittelt, welche in begleitenden Übungen und Praktika bereits auf das Feld der Lebensmittel angewendet werden. In den Fächern Mikrobiologie, Lebensmittelchemie und Technologie der Lebensmittel, Qualitätsmanagement sowie wirtschaftlichen Fächern wird auf die Vertiefungsphase hingeleitet. Zur Wahl stehen die Studienrichtungen Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwirtschaft. Im sechsten Semester erarbeiten alle Studierenden eine Projektarbeit in ihrem Studienschwerpunkt. Daran schließt die sechswöchige Praxisphase in einem Unternehmen an, die auch bereits ab dem vierten Semester absolviert werden kann. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, die Studierende ebenfalls in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen schreiben können. Sowohl die Projektarbeit als auch die Praxisphase und Bachelorarbeit werden intensiv betreut und in Seminaren bzw. einem Kolloquium vor- und nachbereitet.

Spezialisierung / Vertiefungsbereiche

Nach dem zweiten Semester entscheiden sich die Studierenden für einen Studienschwerpunkt:

Lebensmitteltechnologie: Verfahrenstechnik, Lebensmittelchemie und -analytik, Mikrobiologie sowie die Produkttechnologie der Lebensmittel tierischer/pflanzlicher Herkunft werden im Laufe des Studiums mit speziellen Lebensmittelbereichen wie Wurst- und Fleischwaren, Brot und Backwaren, Süßwaren, Obst- und Gemüseprodukten, alkoholischen und alkoholfreien Getränken, „Seafood“ oder speziellen „Convenience“-Produkten theoretisch wie praktisch verbunden. Die entsprechende Anlagentechnik wird erlernt, welche u. a. in der Projektarbeit an konkreten
Beispielen angewendet werden soll.
Lebensmittelwirtschaft: Neben einer Weiterbildung in speziellen Disziplinen der Lebensmitteltechnologie steht die betriebswirtschaftliche und Managementausbildung im Vordergrund: Food Marketing, Investition und Finanzierung, Controlling, Personalwesen, Logistik und Projektmanagement werden im Kontext der Ernährungswirtschaft gelehrt und in Seminaren an Fallbeispielen und einer Projektarbeit praktisch
umgesetzt.

Einsatzfelder der Absolventen

Durch das vielfältige praxisorientierte Fächerspektrum und Spezialisierung auf einen Studienschwerpunkt können sich Studierende nach persönlichen Interessen, Vorbildung und Neigungen für ihren beruflichen Einstieg qualifizieren. Die Einsatzgebiete sind dabei so breit gefächert wie die Ernährungswirtschaft selbst: Ob in der Landwirtschaft und Futtermittelindustrie, im verarbeitenden Ernährungsgewerbe oder im Lebensmittelhandel, in Prüfungsinstitutionen,

bei Anlagenherstellern oder Vermarktungsorganisationen, Verbänden und nationalen wie internationalen politischen Institutionen oder verwandten Branchen wie der Biotechnologie oder der Pharma- und Kosmetikindustrie:
anspruchsvolle Berufe mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten ergeben sich hier sowohl für die Lebensmittelwirtschafter als auch für die Lebensmitteltechnologen.
Die langjährige enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen der Ernährungswirtschaft sowie Weiterqualifizierungsmöglichkeiten z.B. im Bereich Qualitätsmanagement durch die Kooperation mit der TÜV
Süd Akademie GmbH und praktische Projekte rund um Seafood- oder Convenience-Produkte ermöglichen es, Studierende im Studiengang LTW gezielt auf nationale und internationale Chancen und Herausforderungen vorzubereiten. Mit diesem spezifischen Angebot der Hochschule Bremerhaven wird ein wesentlicher Grundstein für den persönlichen Weg ins Berufsleben innerhalb einer faszinierenden Branche gelegt.

....Voraussetzungen:

Sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist, müssen Deutschkenntnisse durch offizielle Sprachzertifikate nachgewiesen werden. Im Laufe des Studiums werden zusätzlich Module zur fachsprachlichen Verständigung und Vertiefung der Sprachkenntnisse angeboten. Bewerbern, die keine fachspezifische Ausbildung erfahren haben, wird ein Praktikum vor dem Beginn des Studiums empfohlen. So kann das spätere Studien- und Arbeitsfeld bereits frühzeitig durch praktische Erfahrung erlebt werden und gute Orientierung für das Studium Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft geben.

Bewerbung bis zum 31. Mai bzw. 15. Juli


Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Die Gebühr ist 205 Euro

Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft

Preis auf Anfrage