Leistungselektronik im Automobil

Seminar

In Regensburg

1.420 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Intensivseminar berufsbegleitend

  • Niveau

    Fortgeschritten

  • Ort

    Regensburg

  • Unterrichtsstunden

    22h

  • Dauer

    3 Tage

Leistungselektronikanwendungen im Kraftfahrzeug
Leistungselektronische Wandler: Topologien, Steuerverfahren, Eigenschaften, Simulation
Passive Elementen: Filter, Speicher
Aktive Elementen: moderne Halbleiterschalter – Diode, PowerMOSFET, IGBT, Module
Leistungsmodule – Aufbau, Entwärmung
Drehstromantriebe für Hybridfahrzeuge
Regelung elektrischer Maschinen
Energiespeicher – Batterien, Brennstoffzellen

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Regensburg (Bayern)

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Ingenieure aus Projektierung, Entwicklung, Konstruktion, Prüftechnik, Fertigung, Applikation und Vertrieb
Technische Verwaltung mit Entscheidungskompetenz

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Automobilindustrie
  • Leistungselektronik
  • Topologien
  • Leistungselektronikanwendungen im Kraftfahrzeug
  • Kraftfahrzeugtechnik

Dozenten

Manfred Bruckmann

Manfred Bruckmann

Elektro- und Informationstechnik

Inhalte

1. Tag, 09:00 bis 17:15 Uhr

1. Einleitung und Anwendungsgebiete
  • Leistungselektronik im Automobil: Anwendungsbeispiele, Tendenzen

Prof. Dr.-Ing. Manfred Bruckmann

2. Topologien leistungselektronischer Wandlerschaltungen
  • DC/DC-Wandler - Ein-Quadrantenwandler: Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller, Hoch-Tiefsetzsteller
  • DC/DC-Wandler - Mehrquadrantenwandler: Bidirektionale Wandler, 4-Quadrantensteller
  • Wechselrichter
  • Steuerverfahren, Ansteuerung, Schutz
  • Wandler mit Potenzialtrennung
  • Verluste, Wirkungsgrad

Prof. Dr.-Ing. Manfred Bruckmann

3. Passive Bauelemente – Kondensatoren, Spulen, EMV
  • Leistungsdrosseln
  • Kondensatoren
  • Transformatoren
  • EMV: Filter

Dr. Stefan Weber

4. Aktive Bauelemente in der Kfz-Leistungselektronik
  • Halbleiterschalter / Bauelemente-Physik: Auswirkungen auf die Applikation
  • Leistungs-MOSFET: Ansteuerung, Schaltverhalten, Optimierung, Robustheit
  • HV-Leistungshalbleiter: Dioden, IGBTs, CoolMOS, SiC-Schottky-Dioden

Dr.-Ing. Anton Mauder

Gemeinsames Abendessen

2. Tag, 08:30 bis 17:20 Uhr

5. Drehstromantriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
  • Anforderungsprofil – Antriebssystem, Zusammenhang Fahrspiel Umrichterdimensionierung
  • Grundprinzipien von Drehstrommotoren – Synchron-/Asynchronmaschine
  • Frequenzumrichter für Drehstromantriebe – Funktion, Steuerung, Bestimmungsgrößen, Integration ins Gesamtsystem
  • Weitere Umrichtertopologien

Prof. Dr.-Ing. Manfred Bruckmann

6. Feldorientierte Regelung elektrischer Maschinen
  • Einführung und Grundlagen
  • Feldorientierung bei der Asynchronmaschine (ASM) – Vektordarstellung, Maschinenmodell, Flussmodell, Strom- und Drehzahlregelung
  • Feldorientierung bei der permanenterregten Synchronmaschine (PSM) – Maschinenmodell, Flussmodell, Strom- und Drehzahlregelung

Prof. Dr. Bernhard Hopfensperger

7. Elektrische Energiespeicher
  • Elektrostatische Speicher – Doppelschichtkondensator

  • Batteriespeicher – Blei-Säure-, Nickelmetallhydrid-, Lithium-Ionen-Batterien

  • Funktionsweise und Eigenschaften – Wirkungsgrad, Energiedichte, Leistungsdichte, Lebensdauer und Selbstentladung

  • Technische Entwicklungen

Dipl.-Ing. Jonas Keil

8. Brennstoffzellen
  • Eckdaten einer Spezifikation
  • Stand der Technik
  • Kostenaspekte
  • Ergebnisse eines aktuell laufenden F&E-Projekts zur Stackentwicklung für PEM-Brennstoffzellen

Dr. Ludwig Jörissen

Stadtführung

3. Tag, 08:30 bis 14:30 Uhr

9. Leistungsmodule in Hybridfahrzeugen
  • Ÿ Anforderungen: Spannungslagen, Leistungsklassen, Umweltbedingungen

  • Leistungsmodule: Aufbau, Ausfallmechanismen, Qualifizierung, Trends

  • Lebensdauerberechnung: Übersetzung von Fahrprofilen in Qualifikationsergebnisse

  • Ansteuerung: moderne Gate Treiber Schaltungen, Optimierung des Schaltverhaltens

Dr.-Ing. Tomas Reiter

10. Anwendung in Hybridfahrzeugen
  • Anwendung eines 48 V-Systems in Hybridfahrzeugen
  • Verschiedene Architekturen und 48 V Nebenverbraucher
  • HV-Komponenten in Plug-In Hybridfahrzeugen

Dipl.-Ing. (Univ.) Siegmund Deinhard

11. Hochtemperaturelektronik im Kfz
  • Thermische Anforderungen: Trends und Entwärmungskonzepte
  • Thermische Messung und Simulation im Entwicklungsprozess
  • Zuverlässigkeit: Fehlermechanismen, Testverfahren, Raffungsfaktoren

Dr. Thomas Riepl

Zusätzliche Informationen

finden Sie im Internet unter:
http://www.otti.de/veranstaltung/id/anwenderforum-leistungselektronik-im-automobil.html

Leistungselektronik im Automobil

1.420 € MwSt.-frei