Bachelor

In Muttenz (Schweiz) und Lörrach

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Dauer

    3 Jahre

Der Studiengang verbindet die Zweige Maschinenbau, Elektronik und Informatik, legt aber ein zusätzliches Gewicht auf die Bereiche Management und Kommunikation. Quer durch alle Wirtschaftsbereiche gewinnt diese Kombination immer mehr an Bedeutung. Sei es bei der Entwicklung von Hard- und Software, in der Fertigung, im Vertrieb oder im Kundenservice: Gut ausgebildete Fachleute sind gefragt.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Lörrach (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Hangstrasse 46-50, 79539

Beginn

auf Anfrage
Muttenz (Schweiz)
Karte ansehen
Gründenstrasse 40, 4132

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Für die Zulassung zum Aufnahmeverfahren zum Fachhochschulstudium an der HGK FHNW sind bestimmte (gesetzliche) Voraussetzungen zu erfüllen und für alle Studienbereiche werden spezielle Eignungsabklärungen durchgeführt.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre im Vollzeit-Studium. Neben den sechs Vorlesungssemestern sind mehrere Industrieaufenthalte im Studium integriert.Die Vorlesungen werden semesterweise abwechselnd in Mulhouse, Muttenz und Lörrach angeboten.

Ab dem 2. Studienjahr steht dem Studierenden die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten frei. Neben gemeinsamen Fachblöcken werden spezifische Unterrichtsblöcke für die beiden Schwerpunkte Mechatronik und Wirtschaftsingenieur angeboten.

Schwerpunkt Mechatronik

Unter Mechatronik versteht man das synergetische Zusammenspiel der drei wichtigsten Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, und Informatik. Dies wird in diesem Schwerpunkt besonders deutlich am vergleichsweise höheren Anteil an Elektro- und Informationstechnik, d.h. die Anwendung von Hard- und Software.

Ziel ist hierbei das Verständnis mechatronischer Systeme und der Grundlagen von Robotik und Automatisierung. Darüber hinaus geht es um die Vorgehensweise und Anwendungen in der Software-entwicklung, d.h. Software-Engineering bis zur C-Programmierung von Microcontrollern bzw. Embedded Systems.

Mit einem Anteil von ca. 30% an nichttechnischen Inhalte unterscheidet sich dieses Profil klar von anderen technischen Studiengängen. Darunter verbergen sich die Fächer Kommunikation, Sprachen, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Prozessmanagement und Logistik, Patentrecht und Qualitätsmanagement.

Schwerpunkt Wirtschaftsingenieur

Die technischen Inhalte konzentrieren sich stärker auf den Maschinenbau. Im Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen erhöht sich der Anteil der nichttechnischen Fächer auf ca. 50%.

Ein besonderer Fokus liegt hier auf dem Verständnis der gesamten Wertschöpfungs- und Logistikkette und dem Zusammenspiel zwischen Zulieferern, Systemherstellern und (End-)Kunden, d.h. Supply-Chain-Management. Die Verlagerung der Wertschöpfung in Richtung der Zulieferer, die sich bei allen großen Systemherstellern, insbesondere in der Automobindustrie zeigt, stellt neue Anforderungen sowohl an die Prozesse der Systemhersteller (z.B. strategischer Einkauf) als auch Zulieferer (z.B. Entwicklung).Demzufolge zeichnet sich dieser Schwerpunkt durch eine stärkere Orientierung in Richtung Unternehmens- und Prozessmanagement aus. Ziel ist die Vermittlung solider betriebswirtschaftlicher Inhalte, d.h. Allgemeine BWL, Rechnungs- und Finanzwesen, Controlling, Marketing und Vertrieb.

Berufsbild

Der Studiengang verbindet die Zweige Maschinenbau, Elektronik und Informatik, legt aber ein zusätzliches Gewicht auf die Bereiche Management und Kommunikation. Quer durch alle Wirtschaftsbereiche gewinnt diese Kombination immer mehr an Bedeutung. Sei es bei der Entwicklung von Hard- und Software, in der Fertigung, im Vertrieb oder im Kundenservice: Gut ausgebildete Fachleute sind gefragt.
Management, Präsentations- und Moderationstechnik sowie Sprachkompetenz stehen darüber hinaus weit oben im Anforderungskatalog der Unternehmen. Die Trinationale Ingenieurausbildung schliesst diese Lücke.

Unsere Absolventen sind nach dem Studium an folgenden Positionen aufzufinden:

  • Schnittstelle zum Kunden (Produktmanagement)
  • Projektleitung im Unternehmen (Projektmanagement)
  • Betreuung von Kunden und Verkauf technischer Produkte (Service/Vertrieb)
  • Analyse und Optimierung von Prozessen (Querschnittsfunktion bzw. Consulting)
  • Spezialisten in verschiedenen technischen Richtungen (Entwicklung)
  • Führungsfunktion (Management)
  • Selbstständig (eigenes Unternehmen)

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: D: ab 2007: pro Semester: € 500.- CH: pro Semester: CHF 700.- F: pro Jahr: Verwahltungskostenbeitrag von € 253.- + Krankenversicherungskostenbeitrag von € 170.- Jeder Studierende zahlt nur die im Land seiner Immatrikulation fälligen Studiengebühren. Zusätzlich fallen Kosten für Unterrichtsmaterial, Kopien, Exkursionen usw. an (max. Fr. 500.- pro Semester)

Mechatronik Trinational

Preis auf Anfrage