Medien- und Kulturwissenschaft

Bachelor

In Düsseldorf

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Düsseldorf

  • Dauer

    3 Jahre

Das Ziel des Studienganges ist es, den Studierenden den komplexen Zusammenhang zwischen Medien und Kultur transparent zu machen und sie durch Vermittlung von Wissen, analytischen Fähigkeiten und dem Erwerb gestalterischer Kompetenzen zu befähigen, zukünftige Entscheidungen in ihrem Berufsleben unter Berücksichtigung dieser Komplexität zu fällen und kreativ zu wirken. Anthropologische, soziologische, psychologische, historische und ästhetische Zugangsweisen ergänzen und konturieren das interdisziplinäre Fach.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Universitätsstr. 1, 40225

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

-Qualifizierter Abschluss eines mindestens sechssemestrigen Studiums in einem medienkulturwissenschaftlichen oder einem kunstgeschichtlichen, literatur-, film- und theaterwissenschaftlichen sowie verwandten kultur- und sozialwissenschaftlichen Studiengang. Als "qualifiziert" gilt ein Studienabschluss mit mindestens der Gesamtnote 2,5.

-Gute Kenntnisse der deutschen und der französischen Sprache.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Curriculum

Das Studium gliedert sich in die fünf Modulbereiche Kommunikation, Kultur, Medien, Interkulturelle Kommunikation, Praxis und einem Wahlbereich. Die Modulbereiche sind wiederum in einzelne Module unterteilt, die thematisch miteinander verbundene Lehrveranstaltungen (Modulbestandteile) zusammenführen. Nach den Einführungsmodulen der ersten beiden Semester werden die Aufbaumodule "Medien und Gesellschaft", "Medien und Ästhetik", "Medien, Gesellschaft, Technik" und "Interkulturalität" studiert, die jeweils Veranstaltungen aus mehreren Modulbereichen umfassen. Der Modulbereich "Praxis" soll mit den verschiedenen medienkulturellen Tätigkeiten und Berufsfeldern bekannt machen; diese Seminare und Übungen werden überwiegend von Lehrbeauftragten durchgeführt, die im medienkulturellen beruflich Bereich tätig sind. In der Regel umfassen die Module vier Veranstaltungen mit je zwei Semesterwochenstunden und werden mit zwei Prüfungen abgeschlossen. Insgesamt umfasst das sechssemestrige Studium 98 Semesterwochenstunden. Die Ableistung eines insgesamt 12-wöchigen Praktikums ist vorgeschrieben, die Kenntnis zweier moderner Fremdsprachen muss zum Studienende nachgewiesen sein.

Schwerpunktgebiete:

  • Medientheorie
  • Migration, Interkulturalität und Medien
  • Biografieforschung
  • Psychoanalyse und Kulturwissenschaft
  • Kulturelle Folgen von Gewalt
  • Film und Gewalt
  • Tanzforschung
  • Theorie der Subjektivität, der Wahrnehmung und Erfahrung

Medien haben eine entscheidende Bedeutung für die Geschichte und Gegenwart unserer Kultur und unserer Gesellschaft, insbesondere für die Entstehung, Verbreitung und Weitergabe von Wissen, für die Strukturen von Wahrnehmung und Erfahrung und für die Herausbildung von Subjektivität. Die dynamische Entstehung neuer Medien seit Mitte des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung der digitalen Speicherungsverfahren in den vergangenen Jahrzehnten haben dazu geführt, dass Funktion und Bedeutung der Medien nicht mehr von einem einzelnen Medium (der Schrift, der Malerei, der Musik) her hinreichend erforscht werden können. Die Internationalisierung und Globalisierung der Kommunikation sprengt darüber hinaus traditionelle, an nationalstaatlichen Grenzen orientierte Rahmen. Ausgehend von diesen Leitideen führt der Studiengang in Theorie und Geschichte von Medien und Kultur ein und vertieft dieses Wissen in medienästhetischer, medienpädagogischer und medienethischer Hinsicht. Neben den Fragen des Medienverbunds und der Intermedialität wird dabei ein besonderes Gewicht auf die Bedeutung der Medien in interkulturellen Prozessen gelegt.

Studienziele

Der Studiengang vermittelt theoriegestützte Kompetenzen und Praxisorientierungen.
Dazu zählt historisches, theoretisches und systematisches Wissen über:

  • die mediale Vermittlung von Erfahrung und Subjektivität
  • theoretische und philosophische Aspekte der Medialität
  • Medien in ihrer Funktion als Speicher, Vermittler und Generator von Wissen
  • Medien und Kultur im Prozess der Globalisierung
  • visuelle Kultur, Medien und Sozialisation, Medien und Spiel
  • interkulturelle und vergleichende Medienkulturwissenschaft.

Studienbeginn:

Wintersemester 2009 :01.10.2009

Beginn: Wintersemester

Bewerbungsfrist : 15.07

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studienbeitrag: 500, Euro Semesterbeitrag: 203,92 Euro

Medien- und Kulturwissenschaft

Preis auf Anfrage