Medienwirtschaft und Journalismus

Bachelor

In Wilhelmshaven

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Wilhelmshaven

  • Dauer

    3 Jahre

Der Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus soll Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen, Managementfunktionen für Medienprojekte zu übernehmen. Diese Funktionen umfassen die Planung (Analyse, Konzeption, Bewertung), Organisation, Leitung, Betreuung, Durchführung und Kontrolle von Medienprojekten. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Print und Online.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Wilhelmshaven (Niedersachsen)
Karte ansehen
Friedrich-Paffrath-Str 101, 26389

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

In Medienunternehmen und in der Öffentlichkeitsarbeit wird heute zunehmend projektorientiert gearbeitet. Das heißt: Medienwirte betreuen Kundenzeitschriften, entwickeln, planen und bewerten PR-Kampagnen und Events, konzipieren neue Internetportale, Zeitungs- und Zeitschriftenbeilagen, erkunden neue Geschäftsfelder für Verlage. Sie produzieren Filme und Fernsehsendungen, entwickeln Hörfunkprogramme. Auch Journalisten müssen heute mehr können als recherchieren und schreiben: Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Gestaltung und im Umgang mit Computern sind erforderlich, um als Redaktionsmanager oder in der Selbstständigkeit zu bestehen.

Der Studiengang soll Absolventen und Absolventinnen dazu befähigen, Managementfunktionen für Medienprojekte zu übernehmen. Diese Funktionen umfassen die Planung (Analyse, Konzeption, Bewertung), Organisation, Leitung, Betreuung, Durchführung und Kontrolle von Medienprojekten.

Studierende erwerben Kenntnisse aus Wirtschaft und Informatik ebenso wie journalistische Vermittlungskompetenz, denn die professionelle Kommunikation von Inhalten ist ebenso gefragt wie wirtschaftliche Kompetenz. Dazu gehört auch die systematische Analyse und Bewertung von Medienprodukten und ihrer Nutzung.

In der Säule „Medien und Kommunikation" werden Kenntnisse über Medien, Medienstrukturen, Mediengeschichte, grundlegende Basiswissenschaften wie Soziologie und Psychologie und darüber hinaus Erkenntnisse und Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft vermittelt. Diese fachwissenschaftlich angelegte Säule soll zum Verstehen der Medien und ihrer Strukturen, der Rolle der Medien und der Kommunikationsberufe in der Gesellschaft beitragen. Diese Säule bildet auch die Grundlage für Marketingmaßnahmen (z.B. Nutzerstudien) sowie die Qualitätskontrolle.

Die Säule „Wirtschaft" vermittelt die notwendigen Grundlagen für betriebswirtschaftliches Handeln, wobei ein Schwerpunkt auf Medienwirtschaft, Medienmanagement und Medienmarketing gelegt wird. Das dabei erworbene Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe kommt den Absolventen im Management eines Unternehmens, in der Selbstständigkeit oder in der Öffentlichkeitsarbeit (an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit) zugute.

In der Säule „Journalismus" erwerben die Studierenden Vermittlungskompetenz sowie journalistische Arbeitstechniken. Der Studiengang spricht damit sowohl angehende Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter an, die Managementaufgaben im redaktionellen Bereich oder als Freiberufler übernehmen wollen, als auch Medienprojektmanager, die Einblick in den gesamten Entstehungsprozess von Medienprojekten haben müssen. Die Studierenden lernen, Themen journalistisch zu recherchieren, aufzubereiten und zu vermitteln. Die „Medienprojekte" sind interdisziplinär angelegt.

Die Fachwissen-Säule „Informatik" behandelt ausgewählte Grundlagen und für die Medienarbeit relevante Bereiche der Informatik. Dies trägt der Entwicklung Rechnung, dass Medienprojekte in allen Medien heute fast ausschließlich digital umgesetzt werden. Zum einen müssen auch Redakteure immer mehr technische Aufgaben übernehmen. Zum anderen ist es bei der Planung und Kontrolle von Medienprojekten unerlässlich, die technischen Möglichkeiten zumindest nachvollziehen und verstehen zu können, um die Möglichkeiten und Grenzen einschätzen und die Arbeit der Programmierer beauftragen und kontrollieren zu können.

Die Säule „Gestaltung" verfolgt eine ähnliche Zielsetzung: Neben der inhaltlich-konzeptionellen Planung und der technischen Umsetzung spielt bei Medienprojekten in den Bereichen Print und Online (sowie Fernsehen) die visuelle Gestaltung eine große Rolle. Wer Medienprojekte plant und betreut, muss „sehen" können: Deshalb werden Grundprinzipien des Layouts, des Print- und Online-Designs sowie der visuellen Kommunikation (Foto- und Filmgestaltung) vermittelt.

Kenntnisse in „Statistik" sind notwendig, um die Erfolgs- und Qualitätskontrolle auch umsetzen zu können - sowohl als Instrumente des Marketing als auch zur publizistischen Qualitätskontrolle. Das Modul „Mathematik" bildet dabei die Basis auch für die Wirtschafts- und Informatik-Fächer.

Medien- und Kommunikationsaktivitäten wenden sich an die Öffentlichkeit und kommen damit in hohem Maß mit sensiblen rechtlichen Fragen in Berührung. Dabei spielt sowohl das Wirtschaftsrecht eine Rolle, für das das einführende Modul „Recht" ein Grundverständnis schaffen soll, als auch Aspekte des „Medienrechts".

Studienaufbau

Das Managen von Medienprojekten steht im Mittelpunkt der Ausbildungsziele des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus. Die Funktionen umfassen die Planung, Organisation,Leitung, Betreuung, Durchführung und Kontrolle vonMedienprojekten. In den sechs Säulen Medien und Kommunikation, Wirtschaft,Journalismus, Informatik, Gestaltung und Statistik/Recht werden jeweils mehrere Module angeboten, die aufeinander aufbauen und die notwendigen, relevanten Kenntnisse
vermitteln sollen. Dabei wird besonders Wert auf die Verknüpfung der einzelnen Module gelegt.

Berufsbild

Die Berufsbilder im Medienbereich haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Journalisten/-innen und Redakteure/-innen übernehmen vermehrt auch Managementaufgaben sowie technische und gestalterische Tätigkeiten. Projektbetreuer/-innen im Verlagswesen und bei Rundfunksendern müssen heute in der Lage sein, Medienprojekte nicht nur wirtschaftlich, sondern auch inhaltlich und technisch einschätzen, beurteilen und steuern zu können. Im weiten Feld der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation sind ebenfalls breite Kenntnisse gefragt: Die Berücksichtigung wirtschaftlicher Unternehmensziele spielt dabei ebenso eine Rolle wie journalistische Vermittlungskompetenz. Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt ist im Medienbereich härter geworden. Für Managementaufgaben sind deshalb umfassende Kenntnisse in Ökonomie, Journalismus und Informatik sowie ein entsprechender Studienabschluss von großem Vorteil.

Dauer 7 Semester

Bewerberfristen zum Wintersemester: 15. Juli und Sommersemester 15.01

Studienbeginn zum Wintersemester(01.09) und Sommersemester(01.03)

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studentenwerks-beitrag 53,00 EURO AStA-Beitrag 10,23 EURO Verwaltungs-kosten-beitrag 75,00 EURO Semesterticket 93,90 EURO Studienbeitrag 500 EURO Gesamt 732,13 EURO

Medienwirtschaft und Journalismus

Preis auf Anfrage