Oberflächennahe Geothermie

Seminar

In Bad Staffelstein

590 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Intensivseminar

  • Niveau

    Mittelstufe

  • Ort

    Bad staffelstein

  • Unterrichtsstunden

    16h

  • Dauer

    2 Tage

Weiterführende Informationen zum 13. Internationalem Anwenderforum "Oberflächennahe Geothermie" finden Sie auch auf unserer Homepage im Internet unter www.otti.de.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bad Staffelstein (Bayern)
Karte ansehen

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Information über Grundlagen, technische Neuentwicklungen, Praxisbeispiele
• Ihre Referenten sind kompetente Fachleute aus Forschung und Praxis
• Zeit für Diskussionsrunden, Fachdiskussion, Kontaktaufnahmen und
Erfahrungsaustausch

Architekten, Bauämter, Bauherren, Bauträgergesellschaften, Bohrunternehmen,
Energieberater, Energieverantwortliche in Unternehmen,
Ämtern und Behörden, EVUs und Stadtwerke, Forschungsinstitute,
Handwerker für Heizung, Klima, Lüftung, Hersteller und Anbieter von
Anlagen, Hochschulen, Planungs- und Ingenieurbüros, private Sachverständige
der Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaftsämter

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Wärmepumpen
  • Energie

Dozenten

Manfred Reuss

Manfred Reuss

Oberflächennahe Geothermie

Inhalte

Inhaltliche Schwerpunkte

• Qualitätssicherung in der Oberflächennahen Geothermie

• Auslegung

• Wärmequellenanlagen

• Erdwärmesonden

• Praxisanlagen

• Systemkonzepte

---

Programm

1. Tag

11:30 Check-In, Ausgabe der Unterlagen und Begrüßungskaffee

12:00 Begrüßung der Teilnehmer

Bernd Porzelius, OTTI e.V., Regensburg und

Dipl.-Phys. Manfred Reuß, ZAE Bayern, Garching b. München

AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN

Sitzungsleitung: Dipl.-Phys. Manfred Reuß

12:15 Marktentwicklung der Oberfl ächennahen Geothermie –

welche Hemmnisse bestehen und wie können diese aus dem

Weg geräumt werden?

Dr. Claus Heske, International Geothermal Offi ce (IGO), Bochum

13:00 Das neue Marktanreizprogramm des Bundes – Förderung von

Wärmepumpen

Werner Leidig, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

(BAFA), Eschborn

13:30 Genehmigungsgrundlagen in Bayern für Anlagen der oberfl

ächennahen Geothermie – angefragt

Carla Landgraf, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Referat 94

- Grundwasserbewirtschaftung, Trinkwasserschutz, Hof

14:00 Kaffeepause

THERMAL RESPONSE TEST

Sitzungsleitung: Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn

14:30 VDI 4640 Blatt 5 Thermal Response Test

Dipl.-Phys. Markus Pröll, ZAE Bayern, Garching b. München

15:00 Übertragung von Ergebnissen von Thermal Response Tests auf

die späteren Betriebsbedingungen

Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff, Hochschule Biberach

15:30 Thermal-Response-Tests – Untersuchungsergebnisse der

Praxis sowie Qualitätssicherung und Effi zienzsteigerung bei

Erdwärmesonden

M.Eng. Matthias Dworrak, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung

Weimar gGmbH

16:00 Kaffeepause

NEUE ENTWICKLUNGEN

Sitzungsleitung: Ing. Heinrich Huber

16:30 Besonderheiten und Anwendbarkeit eines TRT‘s an tiefen

Erdwärmesonden

Dr. David Kuntz, Tewag GmbH, Starzach

17:00 Einsatzmöglichkeiten von CO2-Erdwärmesonden

Dipl.-Phys. Lars Staudacher, ZAE Bayern, Garching b. München

17:30 Erdreichkollektoren für Direktverdampfung – Technologie mit

Zukunft?

Andreas Bangheri, Heliotherm Wärmepumpentechnik GmbH,

Langkampfen, Österreich

18:00 Ende des 1. Tages

Abendprogramm

19:00 Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und Referenten beim

gemeinsamen Abendessen (Selbstzahlerbasis)


2. Tag

WAS PASSIERT AM BOHRLOCH?

Sitzungsleitung: Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk

09:00 Frost Propagation in a Borehole Heat Exchanger and its Nearfi

eld

M.Sc. Giulia Giannelli, IWS/VEGAS, Universität Stuttgart

09:30 Forschung zur Verfüllqualität von Erdwärmesonden – Rückblick

und Ausblick

M.Sc. Julian Rolker, Solites, Stuttgart

10:00 Erfahrungen mit dotierten Verfüllbaustoffen

Dipl.-Ing. (FH) Walter Erben, Schwenk Zement KG, Ulm

10:30 Kaffeepause

NEUES AUS DER PRAXIS

Sitzungsleitung: Dr. Dipl.-Geol. Roman Zorn

11:00 Verlaufsmessung und Richtbohrtechnik, Rückbau und Recovering

von Erdwärmesonden

Dr. Roman Zorn, EIFER, Karlsruhe

11:30 GEO-HANDlight V3: Neue Programmversion und Modellerweiterung

zur Auslegung von Erdwärmesonden

Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff, Hochschule Biberach

12:00 Erdreichkollektoranlage unter der Fundamentplatte mit Wasser

gefüllt für ein Studentenwohnheim (Haunstetten) im Wasserschutzgebiet

Prof. Dr.-Ing. Werner Schenk, Hochschule München

12:30 Mittagspause


NEUES AUS DER PRAXIS

Sitzungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff

14:00 Geothermische Fachplanung – Planungsabläufe am Beispiel

Henninger Turm in Frankfurt am Main

Dr. Markus Kübert, tewag GmbH, Simone Walker-Hertkorn,

Hochschule Deggendorf

14:30 Wärmequellen für Wärmepumpen im Vergleich

Dipl.-Ing. Franziska Bockelmann, IGS – TU Braunschweig

15:00 Größtenteils erneuerbare Wärme für Gebäude mit gemischter

Nutzung durch Geothermie, Solarthermie und Betonkernaktivierung

DI (FH) Franz Helminger, AIT Austrian Institute of Technology

GmbH, Wien, Österreich

15:30 Kaffeepause

NEUES AUS DER PRAXIS

Sitzungsleitung: Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn

16:00 Geostar, Entwicklung und Erprobung eines skalierbaren Anlagenkonzeptes

für zentrale Erdwärmetauscher zur Wärmeversorgung

großer und wachsender Infrastrukturen - Erste

Betriebserfahrungen an der Pilotanlage des Internationalen

Geothermiezentrums in Bochum

Dipl.-Geophys. Gregor Bussmann und Stefan Schimpf, Geothermiezentrum

Bochum e.V.

16:30 Messung und Optimierung von Wärmepumpenanlagen für

4 Wohngebäude

Prof. Dr.-Ing. Werner Schenk, Hochschule München

17:00 Zusammenfassung

Dipl.-Phys. Manfred Reuß

17:15 Ende des Anwenderforums

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:
http://www.otti.de/veranstaltung/id/15-anwenderforum-oberflaechennahe-geothermie.html

Oberflächennahe Geothermie

590 € inkl. MwSt.