Pensionsversicherungsmathematik in der Praxis – für Nichtmathematiker

Seminar

In München

870 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Ort

    München

  • Dauer

    1 Tag

Verbessertes Verständnis der versicherungsmathematischen Bilanzgrößen und aktuariellen MethodenVermittlung der versicherungsmathematischen Grundlagen bei der Gestaltung betrieblicher Versorgungssysteme

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

München (Bayern)
80331

Beginn

auf Anfrage

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Führungskräfte und Mitarbeiter auch aus Personal- und Sozialabteilungen müssen immer häufiger erklären können, wie Angaben zu Versorgungsverpflichtungen des Unternehmens zu verstehen sind. Auch wenn die Berechnung im Einzelfall sicherlich ureigenste Aufgabe des Aktuars bleibt, so ist gerade für Mitarbeiter ohne mathematische Vorkenntnisse dieses Seminar konzipiert, das die grundsätzlichen Komponenten der Bewertung einer Versorgungsverpflichtung erläutert.

Inhalte

Bewertung des Verpflichtungsumfangs aus einer Pensionszusage:

  • Der Begriff des versicherungs- und finanzmathematischen Barwerts
  • Der Zusammenhang von Beitrag und Leistung ("Äquivalenzprinzip")
  • Kalkulation einer versicherungsmathematischen Prämie
  • Biometrische Rechnungsgrundlagen (Sterbetafeln)
  • Ökonomische Bewertungsannahmen (Rechnungszins, Gehalts- und Rententrend, Fluktuation)

Verschiedene Finanzierungsverfahren:

  • Deckungskapital bei versicherungsförmigen Durchführungswegen
  • Versicherungsmathematischer Teilwert nach § 6a EStG
  • Defined Benefit Obligation gemäß IAS 19
  • Darstellung der Unterschiede bei der Bilanzierung aus versicherungsmathematischer Sicht
  • von Bewertungsannahmen, -methodik und Bilanzpositionen

Gestaltung von Zusagen:

Beitragsorientierte Zusagen: Versicherungs- versus Sparprinzip

Spezialfragen:

  • Abfindungen von Anwartschaften und Renten gemäß § 3 BetrAVG
  • Übertragungswert gemäß § 4 BetrAVG
  • Umrechnung von Kapital in Rentenleistungen
  • Unternehmenskäufe und -verkäufe / Versetzungen
  • Wertgleichheit bei Entgeltumwandlung gemäß § 4 BetrAVG
  • Pensionsähnliche Verpflichtungen und Jubiläums-, Altersteilzeitverpflichtungen

Übungsaufgaben / Testfragen

Pensionsversicherungsmathematik in der Praxis – für Nichtmathematiker

870 € MwSt.-frei