Master

In Salzburg (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Salzburg (Österreich)

  • Dauer

    2 Jahre

Vorrangiges Ziel des Studiums ist es, die AbsolventInnen zu handlungskompetenten PflegewissenschafterInnen heranzubilden. Dafür werden neben wissenschaftlichen Fähigkeiten und aktuellsten fachlichen Inhalten auch die Kompetenzen zur kritischen Reflexion, zum Selbststudium (Lebensbegleitendes Lernen) und zur Theorie-Praxis Verknüpfung vermittelt. Die Verbindung aus Forschung und Lehre, Theorie und Praxis gewähren dem Berufsfeld der Pflege eine wissenschaftliche Grundlage, die eine zeitgemäße Patientenversorgung gewährleistet.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Salzburg (Österreich)
Karte ansehen
Strubergasse 21, 5020

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Der Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung der Allgemeinen Universitätsreife (Matura / Abitur, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungs-prüfung) ist bei Anmeldung zum Studium zu erbringen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Studieninhalte und Schwerpunkte:

Der Masterstudiengang hat ein forschungsorientiertes Profil mit dem Ziel, Studierende zu eigenständiger Forschungsarbeit zu befähigen. Im Vordergrund stehen aktuelle Forschungsfragen vor allem aus den Schwerpunkten sowie methodische und analytische Kompetenzen in Theorie und Forschung.

Pflichtmodule

  • Pflegewissenschaft
  • Theorie in der Pflege
  • Methoden der Pflegeforschung


Wahlpflichtmodule (inhaltliche Orientierung am individuellen Schwerpunkt)

  • Spezielle Pflegewissenschaft
  • Forschungsprojekt

Profil

Die vielfältigen Veränderungsprozesse innerhalb unserer Gesellschaft erfordern tiefgreifende Veränderungen der Strukturen im Versorgungssystem des Gesundheitswesens und damit auch im Arbeitsfeld Pflege. Vorrangiges Ziel des Studiums ist es, die AbsolventInnen zu handlungskompetenten PflegewissenschafterInnen heranzubilden. Dafür werden neben wissenschaftlichen Fähigkeiten und aktuellsten fachlichen Inhalten auch die Kompetenzen zur kritischen Reflexion, zum Selbststudium (Lebensbegleitendes Lernen) und zur Theorie-Praxis Verknüpfung vermittelt. Die Verbindung aus Forschung und Lehre, Theorie und Praxis gewähren dem Berufsfeld der Pflege eine wissenschaftliche Grundlage, die eine zeitgemäße Patientenversorgung gewährleistet und den Forderungen des österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes nachkommt, die Pflegepraxis entsprechend den aktuellsten, wissenschaftlichen Erkenntnissen auszurichten.

Schwerpunkte

Der Fokus liegt von Anfang an auf der Pflegewissenschaft mit den Schwerpunkten in den Bereichen Gerontologie / Mental Health sowie Pädiatrie. Unser Ziel ist es, Lehre und Forschung zum Wohle aller Beteiligten des Gesundheitswesens, insbesondere von PatientInnen und KlientInnen zu betreiben – aber auch dafür zu sorgen, dass dieses neue Wissen seinen Weg in die Praxis findet.

Dementsprechend ist unser Ausbildungsschwerpunkt im Bachelorstudium der wechselseitige Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis.
Im späteren Masterstudium wird besonderer Wert auf die Vermittlung der notwendigen Forschungskompetenz gelegt, um bestehendes nationales und internationales Pflegewissen zu überprüfen bzw. auf österreichische Gegebenheiten hin anzupassen und auch neues bedarfsgerechtes Pflegewissen zu entwickeln.

Optimale Studierendenbetreuung – Mentoring:

stellt die Studierenden ins Zentrum. Lehrende sollen nicht nur Wissensvermittler sein, sondern vor allem auch MentorInnen, die die StudentInnen kontinuierlich dabei unterstützen, die geforderten Fähigkeiten und Kompetenzen zu erlangen.

Kompetenzvermittlung: beinhaltet

  • übergreifende, allgemein fachliche Kenntnisse
  • spezielle fachliche und berufsbezogene Kompetenzen in den jeweiligen, gewählten Schwerpunktbereichen
  • grundlegende Kompetenzen im Bereich Pädagogik und Qualitätsmanagement
  • Kompetenzen in wissenschaftlichen Methoden
  • soziale Kompetenzen (insbesondere kommunikative Kompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit)
  • berufsrelevante Schlüsselqualifikationen, mit dem Ziel interdisziplinärer Kooperation
  • Förderung humanistisch-ethischer Einstellungen und Werthaltungen

Praxisnahe Ausbildung:

sorgt für Verbesserung des Theorie-Praxis-Transfers in beide Richtungen, u.a. durch ein 4 wöchiges Berufspraktikum mit konkreten Fragestellungen,im Bachelorstudiengang, realitätsnahe und aktuelle Projekte und kontinuierlichen Austausch mit der Pflegepraxis.

Auslandserfahrung und Internationalität:

werden u. a. durch die möglichen Aufenthalte an ausländischen und inländischen Institutionen im Bachelor- sowie im Masterstudiengang realisiert. Die Studieninhalte orientieren sich sowohl an der nationalen Situation als auch an der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach neuem, wissenschaftlich-basierten Pflegewissen. Die inhaltliche Gestaltung und Strukturierung internationaler Studiengänge für Pflege wird dabei in hohem Maß berücksichtigt.

Studium und Beruf:

Freitage (unabhängiges Lernen) und Wochenenden sind vorlesungsfrei gehalten. Durch die Ferienzeiten stehen jährlich mindestens weitere 10 Wochen zur Verfügung. Ein Zuverdienst neben dem Studium ist daher möglich

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Die Studiengebühr beträgt Euro 4.000,- pro Studienjahr

Pflegewissenschaft

Preis auf Anfrage