Prag: Nationalsozialismus in der Tschechischen Republik

Kurs

In Hotel Green Garden (Tschechische Republik)

409 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Kurs

  • Ort

    Hotel green garden (Tschechische Republik)

  • Dauer

    6 Tage

Gerichtet an: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Hotel Green Garden (Tschechische Republik)
Karte ansehen
Fügnerovo Náměstí 4

Beginn

auf Anfrage

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Dozenten

Darin Doubravova

Darin Doubravova

Referent

Inhalte

Ein Teil deutscher Geschichte

Das tschechisch-deutsche Verhältnis ist durch seine Geschichte stark geprägt. Sie zieht sich vom Mittelalter - als der böhmische König das Amt des kaiserlichen Mundschenks ausübte - über die Zeit der “tschechischen nationalen Wiedergeburt” mit Franz Palacký - der durch seinen Brief nach Frankfurt über die Klein oder Großdeutschland-Frage mit entschied - bis zur Vertreibung der in Böhmen lebenden Deutschen als Folge des Zweiten Weltkrieges. Ein prägender Teil dieser Geschichte sind und bleiben die sechs Jahre der Diktatur des Nationalsozialismus im Protektorat Böhmen und Mähren.

Gerade in Prag und deren Umgebung hinterließ diese Zeit bleibende Spuren. Zu ihnen gehören:
- die „süße“ Theresienstadt als Film und Ort,
- die dem Erdboden gleichgemachten Dörfer Lidice und Lezáky,
- die Kirche des heiligen Cyrils und Metodìjs,
- die Gestapo Zentrale in Petschek-Palais ein Ort, der Schrecken einjagte
- oder das jüdische Getto in der Prager Neustadt.

Im Rahmen dieser Bildungsreise bekommen Sie die Möglichkeit, diesen Spuren zu folgen und sich mit ihrer Geschichte und Bedeutung, einmal intensiver aus der tschechischen Sicht, auseinander zu setzen.

Lernziel:

...Ein prägender Teil dieser Geschichte ist und bleibt die sechs Jahre dauernde Diktatur der Nationalsozialisten im Protektorat Böhmen und Mähren. Gerade in Prag und deren Umgebung hinterließ diese Zeit bleibende Spuren. Zu ihnen gehören: die „süße“ Theresienstadt als Film und Ort, die dem Erdboden gleichgemachte Dörfer Lidice und Ležáky, die Kirche des heiligen Cyrils und Metodějs als der letzte Zufluchtsort der tschechischen Widerstandskämpfer, die Gestapo Zentrale im Petschek-Palais – ein Ort, der Schrecken einjagte oder das jüdische Ghetto in der Prager Neustadt.
Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, diesen Spuren zu folgen und sich mit ihrer Geschichte und Bedeutung, ein mal intensiver aus der tschechischen Sicht, auseinander zu setzen. Die Teilnehmenden erwartet eine kritische und kontroverse aber auch spannende und überraschende Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte in einem lebenden „Lernort“. Bei Gesprächen, Diskussionen und Exkursionen sowie Erleben vor Ort wird den Teilnehmenden die Möglichkeit eröffnet, sich ein eigenes Bild zu verschaffen, eigene Meinungen zu überprüfen und Anregungen zum Weiterdenken zu finden, um so auch zur Mitsprache und Mitverantwortung in unserem demokratischen Gemeinwesen beizutragen

Sonntag, 1. Tag
Gemeinsame oder individuelle Anreise nach Prag

Montag, 2. Tag

09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Begrüßung und Kennen Lernen
Erläuterung des Programms und thematische Einführung in die Zeit des Protektorats (je nach technischen Möglichkeiten evtl. auf der Grundlage eines deutsch-tschechischen Kurzfilmes zu dieser Thematik)

14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Geführte thematische Stadtexkursion durch den Stadtkern Prags.

Dienstag, 3. Tag


09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Besuch des Jüdischen Museums, Gespräch mit einem Mitarbeiter über das jüdische Leben in Prag während der Protektorzeit.

13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Geführter Rundgang durch die jüdische Stadt mit dem Besuch des wegen „einer höheren Bestimmung“ von Pogromen verschonten jüdischen Friedhofs mit dem Grab des bekannten Rabbi Löw.

16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Lesung aus Pavels Kohouts – „Sternstunde der Mörder“ mit anschließender Diskussion

Mittwoch, 4. Tag

09.00 Uhr – 10.00 Uhr
Bustransfer zur 50km nördlich von Prag liegender Gedenkstätte Theresienstadt.

10.00 Uhr – 12.30 Uhr
Einführungsfilm und eine fachliche Führung durch die Gedenkstätte.

12.30 Uhr – 13.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen, entweder in Theresienstadt selbst oder in der nah gelegenen
Stadt Lovosice.

13.30 Uhr – 14.00 Uhr
Transfer zur Gedenkstätte LIDICE – 30 km nordwestlich von Prag liegendes Dorf, das im Zuge der sogenannten „Heydrichiale“ – Repressalien nach dem Attentat auf den Reichsprotektoren R. Heydrich – dem Erdboden gleich gemacht wurden.

14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Besuch des Erinnerungsdenkmals mit Führung.

19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Nachbereitendes Gespräch (Hotel, Seminarraum)

Donnerstag, 5. Tag


09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Das historisch-militärische Museum, Besuch der Ausstellung über den tschechischen Widerstand und den Prager Aufstand im Mai 1945 mit fachlichem Gespräch im Anschluss.

14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Rundgang und Besuch der Nationalen Gedenkstätte für Opfer der Heydrichiade. Es handelt
sich um die Kirche des hl. Cyrils und Metodéjs, des letzten Zufluchtsorts der Attentäter auf
Heydrich.

Abends (die genauen Zeiten werden vor Ort bekannt gegeben. Dauer ca. 3 Zeitstunden) Thematischer Theater Besuch:
Theater Archa – Süße Theresienstadt. Das Stück des tschechischen Autors Arnost Goldmann ist frei an den Propagandafilm „Theresienstadt – Ein Dokumentar aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ aus dem Jahr 1944 von Kurt Gerron angelehnt. Es wird gezeigt, wie gut es den Juden unter den “Wohltaten“ des Dritten Reiches ging. Nach den Dreharbeiten wurden die meisten Schauspieler und auch der Filmmacher selbst nach Auschwitz deportiert.

Freitag, 6. Tag


09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Der 17. November 1939 – 17. November 1989: Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie– ein geführter Rundgang auf den historischen Routen.

11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Abschlussgespräch

ab 13.00 Uhr
Abreise

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Prag. Nationalsozialismus in der Tschechischen Republik - Ein Teil deutscher Geschichte.
W1112


Termine
:22.03.-27.03.2009

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: EUR 409,00 im DZ
Weitere Angaben: Leistungen: 5 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Transfer nach Theresienstadt Sonstiges: Nicht enthalten: An- und Abreise nach Prag Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung Ihre Fluges/Bahnanreise Anerkannter Bildungsurlaub in NRW, Berlin, Brandenburg und Hessen. Für weitere Bundesländer/Bundesbeamte ist eine Anerkennung möglich! Unser Service: Ihre (gemeinsame) An- und Abreise kann von uns selbstverständlich organisiert werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 20

Prag: Nationalsozialismus in der Tschechischen Republik

409 € zzgl. MwSt.