Radioactive and Hazardous Waste Management

Master

In Clausthal-Zellerfeld

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Clausthal-zellerfeld

  • Dauer

    2 Jahre

Ziel des Studiengangs ist es, die Absolventen zu befähigen, alle Prozessphasen von der Entstehung über das Handling bis zur untertägigen Beseitigung von radioaktiven und chemotoxischen Abfällen praktisch und wissenschaftlich zu bearbeiten und zu koordinieren.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen)
Karte ansehen

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Das Studium ist geeignet für alle Absolventen von 6-semestrigen Bachelor-Studiengängen natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung mit Schwerpunkten wie beispielsweise Geologie, Physik, Chemie, Mathematik, Bergbau oder Bauingenieurwesen. Hierzu zählen Universitäts- und Fachhochschulabschlüsse.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Im Mittelpunkt des Master-Studiums stehen die Nutzungsmöglichkeiten tiefer geologischer Formationen zur Endlagerung von radioaktiven und chemotoxischen Abfällen. Das Studium ist daher geeignet für alle Absolventen von 6-semestrigen Bachelor-Studiengängen natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung mit Schwerpunkten wie beispielsweise Geologie, Physik, Chemie, Mathematik, Bergbau oder Bauingenieurwesen. Hierzu zählen Universitäts- und
Fachhochschulabschlüsse. An der TU Clausthal baut der Master auf dem Bachelor-Studiengang Geoenvironmental Engineering auf, die Zulassung von Absolventen anderer Studiengänge ist möglich.

Dadurch, dass sowohl natur- als auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt werden, ist es für die meisten Absolventen von Bachelor-Studiengängen notwendig, sich in dem einen oder anderen Bereich ergänzende Kenntnisse anzueignen. Dazu sind so genannte Komplementärmodule entwickelt worden. Diese sind in das Curriculum integriert und erhöhen nicht die Arbeitsbelastung der Studierenden.

Ziel des Studiengangs ist es, die Absolventen zu befähigen, alle Prozessphasen von der Ent-stehung über das Handling bis zur untertägigen Beseitigung von radioaktiven und chemotoxischen Abfällen praktisch und wissenschaftlich zu bearbeiten und zu koordinieren. Dazu wurde der Prozess Radioactive and Hazardous Waste Management (RHWM) in folgende Phasen unterteilt:

  1. Zustand des Abfalls und Konditionierung
  2. Standorterkundung untertägiger Deponien
  3. Geotechnische und geowissenschaftliche Analyse
  4. Langzeitsicherheitsnachweis und Genehmigung
  5. Bau, Betrieb und Stilllegung

Dauer: 4 Sememster

Bewerbungsfrist: Bewerbungsschluss für externe Studierende ist der 15. Juli zum Wintersemester und der 15. Januar zum Sommersemester.

Beginn: Winter- und Sommersemester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studienbeitrag: 500 Euro Semesterbeitrag: 128 Euro (Studentenschaftsbeitrag, Verwaltungskostenbeitrag und Studentenwerksbeitrag)

Radioactive and Hazardous Waste Management

Preis auf Anfrage