Religion - Wirtschaft - Politik

Master

In Luzern (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Luzern (Schweiz)

  • Dauer

    2 Jahre

Ziel des neuen Studiengangs Master in Religion - Wirtschaft -Politik (Master RWP) ist es, die Rolle von Religionen in der globalisierten Welt angemessen zu analysieren, besser zu verstehen und kritisch zu bewerten. Die vernetzte Welt spiegelt sich dabei gleichsam auch im Studiengang wider: Religion ist zwar zentrale Bezugsgrösse, wird jedoch in den Zusammenhang von Politik und Wirtschaft gestellt. Um diese Aufgabenstellung produktiv bearbeiten zu können, führt der Studiengang unterschiedliche akademische Disziplinen zusammen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Luzern (Schweiz)
Karte ansehen
Pfistergasse 20, 6003

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist das wissenschaftliche Interesse, Religionen und Religion in einem weiteren thematischen und methodischen Kontext wissenschaftlich zu analy­sieren. Von den Studiengangsteilnehmern und -teilnehmerinnen wird erwartet, sich auf unterschied­liche Perspektiven einzulassen, diese miteinander zu verknüpfen und sich sowohl auf die weiter­führende wissenschaftliche Auseinandersetzung wie auch auf anwendungsbezogene Fragen ein­zu­lassen. ...

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der interfakultäre Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik ist ein innovativer interdisziplinärer Studiengang, der vom Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) verantwortet wird und in Luzern gemeinsam von der Theologischen Fakultät und der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät angeboten wird.

Inhalt
Ziel des neuen Studiengangs Master in Religion - Wirtschaft -Politik (Master RWP) ist es, die Rolle von Religionen in der globalisierten Welt angemessen zu analysieren, besser zu verstehen und kritisch zu bewerten. Die vernetzte Welt spiegelt sich dabei gleichsam auch im Studiengang wider: Religion ist zwar zentrale Bezugsgrösse, wird jedoch in den Zusammenhang von Politik und Wirtschaft gestellt. Um diese Aufgabenstellung produktiv bearbeiten zu können, führt der Studiengang unterschiedliche akademische Disziplinen zusammen. Zugleich ist er fester Bestandteil in einem grösse­ren Lehr- und Forschungsverbund: dem neuen Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik der Universitäten Basel, Lausanne, Luzern und Zürich sowie des Collegium Helveticum.

Der Studiengang ist offen für Fragestellungen jenseits hergebrachter disziplinärer Pfade. Er setzt auf die Neugier der Studierenden, die vielfältigen Zusammenhänge von Religion, Wirtschaft und Politik zu bearbeiten, um in künftiger Forschung oder in berufspraktischen Arbeitsfeldern in Politik, Wirtschaft und Verbänden zu kreativen Lösungen der neuen Herausforderungen zu kommen.

Umfang, Dauer und Organisation
Das Masterstudium umfasst 120 Credit Points gemäss ECTS. Ein Credit Point entspricht einer durchschnittlichen Arbeitsleistung von 25-30 Stunden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Jahre). Ein Studium in Teilzeit ist möglich.

Der viersemestrige Masterstudiengang findet in Basel, Luzern und Zürich statt und nutzt das attraktive Lehrangebot aller drei Standorte. Er hat erstmals im September 2008 begonnen, wobei der Schwerpunkt der gemeinsamen Programmteile an der Universität Luzern liegt. Der zweite Jahrgang startet im Herbst 2009 mit Schwerpunkt in Zürich, der dritte 2010 mit Schwerpunkt in Basel usw.

Der interfakultäre Masterstudiengang Religion - Wirtschaft - Politik ist nicht aus Major und Minor zusammengesetzt, sondern interdisziplinär angelegt.

In Luzern bieten den Studiengang die Theologische Fakultät und die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät gemeinsam an. Die Studierenden besuchen Veranstaltungen beider Fakultäten. Für die Vergabe der ECTS-Punkte ist das Reglement der anbietenden Fakultät massgebend.

Die Studieninhalte und -anforderungen sind in der gemeinsamen Studien- und Prüfungsordnung der beiden Fakultäten für den Master in Religion - Wirtschaft - Politik detailliert beschrieben.

Einzelne Veranstaltungen können auch ausserhalb der Universität Luzern, insbesondere an den Partnerinstitutionen im ZRWP, besucht und – im Rahmen der Mobilitätskonventionen – für den Master in Religion - Wirtschaft - Politik anerkannt werden.

Aufbau/Studienstruktur
Im ersten Semester werden den Studierenden in einer Grundlagenvorlesung "Zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik sowie in den Basismodulen «Religion», «Politik» und «Wirtschaft» die methodischen und thematischen Grundlagen vermittelt, welche noch nicht Gegenstand der bisherigen akademischen Studien waren.

Im zweiten und dritten Semester wird Religion im Bezugsfeld mit Wirtschaft und Politik anhand von Themenfeldern bearbeitet, die je eine spezifische Spannung und Dynamik in der Entwicklung von Gesellschaft ausdrücken:

* Individuum, Gemeinschaft, soziale Ordnung
* Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften
* Staat, Ökonomie, Zivilgesellschaft
* Weltgesellschaft, Globalisierung
* Öffentlichkeit, Repräsentation, Transformation


In diesen Feldern finden sich konkrete Themen wie Handlungstheorien, Religionen als Wirtschafts­faktor, Ideologie und Ideologiekritik, Ökonomie der Religion, For­schrittsmythen in Politik und Wirtschaft oder auch kulturelle und religiöse Diversität als Wirtschaftsfaktor und Ökonomie von Migranten und religiösen Minderheiten.

Ein weiteres, auf die Themenfelder bezogenes Modul umfasst Methoden und Praxis der empirischen Religionsforschung sowie Wissenschaftsmanagement (z. B. Tagungsorganisation, Vermittlung von Wissenschaft in Öffentlichkeit). Die Selbstorganisation des wissenschaftlichen Lernens wird durch autonome Seminare und alternative Veranstaltungsformen unterstützt.

Im abschliessenden vierten Semester fertigen die Studierenden die Masterarbeit an. In ihr dokumentieren sie die während des Studiums erworbenen sachlichen und methodischen Kompetenzen.

In didaktischer Hinsicht vereinigt der Studiengang das Lernen in festen Strukturen (Absolvierung eines vorgegebenen, einmalig angebotenen Pflichtprogramms) mit der Aneignung eigenverantwortlicher Lernmethoden und Strategien der Wissensvermittlung. Diese beziehen sich sowohl auf die fachliche Schwerpunktsetzung über das Wahlprogramm als auch auf autonome, selbst organisierte Lernveranstaltungen und die in der Studiengruppe zu bewältigenden Aufgaben in den Praxismodulen.

Sprachkenntnisse

Vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englisch- und Französischkenntnisse.

Voraussetzungen:

Zugelassen wird, wer über einen BA oder mindestens äquivalenten Abschluss in Theologie, Religionswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Politikwissenschaften verfügt. Absolventinnen und Absolventen anderer Studienrichtungen können aufgrund individueller Abklärungen zugelassen werden.

Anmeldung zum Bachelor-/Masterstudium:
- für das Herbstsemester: bis 30. April
- für das Frühjahrssemester: bis 30. November





Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühren Diplomstudium Die Studiengebühren pro Semester setzten sich wie folgt zusammen: Semestergebühr 1 CHF 700.00 Prüfungsgebühr 2 CHF 70.00 SOL-Beitrag 3 CHF 15.00 CHF 785.00

Religion - Wirtschaft - Politik

Preis auf Anfrage