Soziale Arbeit & Diakonie

Bachelor

In Hamburg

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Hamburg

  • Dauer

    3 Jahre

Sie gewinnen die Fähigkeit, sich in den Berufsfeldern Soziale Arbeit & Diakonie zu bewegen, ein Professionsverständnis auszuprägen und dieses professionelle Handeln systematisch zu reflektieren. Gerichtet an: Abiturierten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Hamburg
Karte ansehen
Horner Weg 170, 22111

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Allgemeine Hochschulreife.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 gab es eine einschneidende Veränderung in der Studienorganisation und im Studienbetrieb.

Die Ev. Hochschule führte das europäische Modell gestufter Studiengänge ein. Danach wurde das bislang gültige 8-semestrige Diplom-Studium durch ein 6-semestriges Bachelor-Studium abgelöst.

Dieser neue Abschluss: BA Soziale Arbeit / Diakonie ist staatlich anerkannt und wie folgt strukturiert:
- 3 Jahre Studiendauer und Abschlussarbeit (bislang 4 Jahre und Diplomarbeit)
- 2-semestriges Grundstudium, 4 semestriges Hauptstudium
- Berechnung der Studienleistungen in Zeiteinheiten = Credits. Ein Credit entspricht 25 Stunden Zeitaufwand. Der zeitliche Aufwand für das gesamte Studium beläuft sich auf 180 Credits = 4.500 Stunden.
- Vier große Profilbereiche, die in Modulen (= in sich abgeschlossene Lehreinheiten) angeboten wer-den:

Im Profilbereich I "Diakonische Theologie" erlangen die Studierenden theologische und religiöse Fähigkeiten sowie institutionelle Fähigkeiten im Raum der Kirche und Diakonie.

Im Profilbereich II "Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit & Diakonie" gewinnen die Studierenden die Fähigkeit, gesellschaftliche Strukturen zu erkennen, sie zu analysieren und dieses Stukturwissen an-zuwenden.

Im Profilbereich III "Subjekt und Kooperation" erlangen sie die Fähigkeit, die Sozialisation ihrer Adressat(inn)en zu verstehen, deren Verknüpfung mit den Lebenswelten der Menschen herzustellen und dieses Wissen methodenbezogen auf die Lebensprozesse ihrer Adressat(inn)en zu beziehen.

Im Profilbereich IV "Praxisfelder und Berufsbild Sozialer Arbeit & Diakonie" gewinnen sie die Fähigkeit, sich in den Berufsfeldern Soziale Arbeit & Diakonie zu bewegen, ein Professionsverständnis auszuprägen und dieses professionelle Handeln systematisch zu reflektieren.
- Integriertes Praktikum, insgesamt 36 Wochen, das sich auf das 3. Semester studienbegleitend und auf das 4. Semester in Vollzeit verteilt.
- Gesonderter kirchlicher Abschluss als Diakon/Diakonin, der aus studienbegleitenden Leistungen, einer schriftlichen Arbeit und einem Kolloquium besteht.

Abschlüsse
Das Studium endet nach 6 Semestern Regelstudienzeit mit dem staatlichen Examen, das aus der Verleihung des Titels Bachelor Soziale Arbeit und Diakonie und der staatlichen Anerkennung besteht.

Im letzten Studienjahr wird auch die theologische Ausbildung zum Diakon / zur Diakonin fortgesetzt. Die Entscheidung für den Diakonenabschluss steht den Studierenden frei. Dieser Abschluss besteht aus einer schriftlichen Arbeit und einem Kolloquium. Er ist Voraussetzung für die Einsegnung in das Amt eines Diakons oder einer Diakonin in Verbindung mit der Aufnahme in die Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses.

Beginn und Dauer
Das Studium beginnt zum Wintersemester eines jeden Jahres. Die Bewerbungsfrist dauert jeweils vom 15. März bis zum 15. April.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Die Studienförderung erfolgt nach den BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz).

Aufnahme
Da die Bewerbungen die Zahl der jährlich zu vergebenden 65 Studienplätze erheblich übersteigen, wird eine Auswahl aus den Bewerbungen getroffen. Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie verfährt dabei nicht nach einem Notendurchschnitts-System, sondern versucht, das Gesamtbild, das einer Bewerbung zu entnehmen ist, mit dem anderer Bewerber und Bewerberinnen zu vergleichen.

Ein aus Lehrenden, Studierenden und Trägervertreter/innen zusammengesetzter Aufnahmeausschuss bildet sich sein Urteil aus den eingesandten schriftlichen Unterlagen. Er berücksichtigt dabei besonders Voraussetzungen und Motivation zu Studium und angestrebtem Beruf, den bisherigen Bildungsgang sowie das soziale und kirchliche Engagement.

Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehört, ist Voraussetzung zur Aufnahme. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird kein abgeschlossenes Bekenntnis erwartet. Ausschlaggebend sind die Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit Grundfragen des christlichen Glaubens und der christlichen Kirche auseinanderzusetzen und sich auf die Ausbildung zum Diakon oder zur Diakonin einzulassen.

Eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen ist für Bewerber/innen mit einer nicht-christlichen Religionszugehörigkeit reserviert.

Soziale Arbeit & Diakonie

Preis auf Anfrage