Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften

Bachelor

In Nürnberg

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Nürnberg

  • Dauer

    3 Jahre

Mit der Bolognaerklärung von 1999 wurde beschlossen, europaweit gestufte Studienabschlüsse einzuführen. Im zweistufigen Bachelor/Master-Modell wird der BA-Titel ('Bachelor of Arts' oder 'Bachelor of Science') als erster berufsqualifizierender Studienabschluss erworben. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Im Anschluss daran oder nach einer Phase der beruflichen Orientierung ist eine fachliche Spezialisierung im Rahmen. eines Masterstudiengangs möglich. Das Masterstudium ist i.d.R. auf vier Semester ausgelegt. Erst der Masterabschluss ist in seiner wissenschaftlichen Vertiefung mit den...

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Nürnberg (Bayern)
Karte ansehen
Schlossplatz 4, 91054

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

*allgemeine Hochschulreife
*fachgebundene Hochschulreife
*Fachhochschulreife

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Struktur des BA-Studiengangs

Im bisherigen Magisterstudiengang an der Philosophischen Fakultät wurden 2 oder 3 Fächer miteinander kombiniert. Diese Struktur hat sich in den Geisteswissenschaften bewährt, da so fächerübergreifende Problemstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und gelöst werden. Zudem ist es gerade die vernetzte Denkweise, mit der Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt punkten können. An der Philosophischen Fakultät wurde nun der Zwei-Fächer-BA zum
Regelfall erklärt, mit dem Ziel, die für Geisteswissenschaftler notwendige inhaltliche und methodische Breite zu gewährleisten. Eine Tabelle über die Kombinierbarkeit der BA1/2-Fächer finden Sie im Internet und den Link dazu am Ende dieses Infos.

Die breite Grundausbildung im BA-Studiengang stellt die notwendige Voraussetzung für die sich daran anschließende Vertiefung und Spezialisierung dar. Zugleich wird mit diesem Modell den Studierenden die
Möglichkeit geboten, sich selbst durch eine verantwortliche
Fächerwahl ein Profil zu geben, welches zum Einen ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht, zum Anderen aber auch Berufschancen eröffnet. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde darauf geachtet, möglichst
viele Fächer, darunter vor allem auch die sog. „kleinen Fächer“, zu einem studierfähigen Angebot zusammenzufügen.

Berufliche Aussichten

Da uns noch keine Erfahrungen mit dem Berufseinstieg von Bachelorabsolventen der geisteswissenschaftlichen Fächer vorliegen, können dazu keine differenzierten Aussagen gemacht werden. Der Bachelorabschluss soll zwar berufsqualifizierend sein, ein fest umrissenes
Berufsbild gibt es jedoch für Geisteswissenschaftler nicht. Aus der bisherigen Erfahrung mit Magisterabsolventen zeigt sich jedoch, dass der Berufseinstieg (häufig über Praktika und Volontariate) gerade in Bereichen
gelingt, für die es kein festes (fachliches) Profil gibt. Beispielhaft dafür sind Tätigkeiten im Journalismus, PR und in der Fort- und Weiterbildung. Für Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich (Universitäten, Forschungseinrichtungen, oftmals auch Museen) wird es weiterhin unabdingbar sein, einen Doktortitel zu erwerben. Wie schon erwähnt, ist dafür ein Masterabschluss Voraussetzung.

Ziel des Bachelorstudiums
Mit der Bolognaerklärung von 1999 wurde beschlossen, europaweit gestufte Studienabschlüsse einzuführen. Im zweistufigen Bachelor/Master-Modell wird der BA-Titel („Bachelor of Arts“ oder „Bachelor of Science“)
als erster berufsqualifizierender Studienabschluss erworben.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Im Anschluss daran oder nach einer Phase der beruflichen Orientierung ist eine fachliche Spezialisierung im Rahmen eines Masterstudiengangs möglich. Das Masterstudium
ist i.d.R. auf vier Semester ausgelegt. Erst der Masterabschluss ist in seiner wissenschaftlichen Vertiefung mit den bisherigen Diplom- und Magisterstudiengängen vergleichbar und berechtigt zur Promotion.

Modularisierung und Leistungsnachweise

Das BA-Studium besteht aus Modulen, die mit solchen ECTS-Punkten bewertet sind. Ein Modul ist eine zeitlich zusammenhängende und in sich geschlossene abprüfbare Lehr- und Lerneinheit. Solche Module schließen
die Studierenden mit einer studienbegleitenden Modulprüfung während der Vorlesungszeit oder im Anschluss an die letzte Lehrveranstaltung ab.

Anmeldetermin 15.7.2010 für Wintersemester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Die Universität Erlangen-Nürnberg erhebt von Ihren Studierenden einen Beitrag von 500 Euro pro Semester.

Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften

Preis auf Anfrage