Sprachförderung und Bewegungserziehung

Bachelor

In Karlsruhe

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Karlsruhe

  • Dauer

    3 Jahre

In Kindertagesstätten: -Beratung und Anleitung von ErzieherInnen bei der Entwicklung von Maßnahmen der Sprachförderung und Bewegungserziehung;. -Begleitung und Evaluation von bereits implementierten Maßnahmen der Sprachförderung und Bewegungserziehung;. -Fort-/Weiterbildung von ErzieherInnen und des Kitapersonals in Fragen der Sprachbeobachtung, der Anwendung von Sprachstandsdiagnoseinstrumenten sowie der Auswertung und Interpretation der vorliegenden Testergebnisse.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Bismarckstr. 10, 76133

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Der Nachweis über Fachhochschulreife oder Abitur. Berufstätige BewerberInnen ohne Fachhochschulreife oder Abitur können eine Eignungsprüfung ablegen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Dieser Studiengang beinhaltet die Kernfächer "Deutsch" und "Bewegungserziehung". Die Inhalte des Studiengangs konzentrieren sich auf die Phase der Kindheit, d.h. auf Kinder der Altergruppe bis 10 Jahre.

Der Studiengang qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit in Bildungsinstitutionen wie Kindergarten und Schule, in kommunalen Einrichtungen, in Sportvereinen und Sportfachverbänden sowie in Selbsthilfevereinigungen. Mit ihrer Tätigkeit stellen die AbsolventInnen die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Maßnahmen der Sprachförderung und Bewegungserziehung in den entsprechenden Bildungseinrichtungen sicher.

Den Studierenden des BA "Sprachförderung und Bewegungserziehung" werden Kompetenzen für die komplexen Anforderungen in verschiedenen Berufsfeldern der kindlichen Bildung und Erziehung vermittelt, die wie folgt beschrieben werden können:

Die Absolventinnen und Absolventen...

  • Kennen Phasen der kindlichen Sprachentwicklung, insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit.
  • Können die Besonderheiten in der Entwicklung von Sprachauffälligkeiten, Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen erkennen und entsprechenden Handlungsbedarf formulieren.
  • Kennen unterschiedliche Sprachdiagnoseinstrumente und setzen diese sachgerecht ein.
  • Unterstützen und beraten pädagogische Fachkräfte beim Einsatz von unterschiedlichen Sprachdiagnoseinstrumenten.
  • Können den Institutionserfordernissen entsprechende Sprachfördermaßnahmen entwickeln, implementieren, evaluieren.
  • Können pädagogische Fachkräfte bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Maßnahmen der Sprachförderung und Bewegungserziehung beraten und unterstützen.
  • Haben Kenntnisse im Aufbau und der Funktionsweise von staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen wie Kindergarten, Schule, kommunale Beratungsstellen, Selbsthilfevereinigungen.

Übergang Kindertagesstätte/Grundschule:

  • ·Installierung von Netzwerken und Arbeitskreisen zwischen Eltern, ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen mindestens zwei Jahre vor Einschulung der Kinder zur Gewährleistung einer zeitlich kontinuierlichen Sprachförderarbeit und Bewegungserziehung.

An Grundschulen:

  • ·Entwicklung, Implementierung, Betreuung und Evaluation von Maßnahmen der Sprachförderung und Bewegungserziehung im Rahmen der Ganztagsbetreuung und im Hortbereich;
  • Beratung und Fortbildung von GrundschullehrerInnen in Fragen der Sprachförderung und Bewegungserziehung;
  • Beratung von Eltern in Fragen der Sprachförderung und Bewegungserziehung.


Studienqualität

Die Qualität der Studiengänge wird sichergestellt durch:

  • ·Akkreditierung aller Bachelorstudiengänge durch anerkannte Agenturen (die Zertifizierung erfolgt auf Grund eines Votums durch ein Expertenteam, in dem auch Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft mitwirken).
  • Berufsbezogene Praktika, die von berufserfahrenen Dozentinnen und Dozenten geleitet werden - aus der Praxis für die Praxis.
  • Interne und/oder externe Evaluation von Lehrveranstaltungen.
  • Regelmäßige Gespräche über der Studieninhalte und Studienabschlüsse mit Berufsverbänden und Beobachtung der Berufspraxis.
  • Berufsrelevante, praxisorientierte Lehre und Forschung.


Ein Studienbeginn ist einmal jährlich zum Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühren in Höhe von 500 Euro pro Semester

Sprachförderung und Bewegungserziehung

Preis auf Anfrage