Textil- und Konfektionstechnik

Master

In Dresden

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Dresden

  • Dauer

    2 Jahre

Ziel ist ein Absolvent, der das Gebiet der Textil- und Konfektionstechnik in seiner Komplexität erfasst, innovative Forschungsfelder kennen gelernt hat und sein erworbenes Fachwissen in seiner künftigen beruflichen Tätigkeit insbesondere in der Forschung, Lehre und internationalen Zusammenarbeit umsetzen kann.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Dresden (Sachsen)
Karte ansehen
Strasse, 01062

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

ein überdurchschnittlicher erster berufsqualifizierender deutscher Hochschulabschluss auf einem ingenieurwissenschaftlichen Gebiet (in der Regel Maschinenbau, Textiltechnik, Textiltechnologie, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie) oder mathematisch-naturwissenschaftlichen Gebiet (in der Regel Textilchemie, Textilveredlung) oder einen als gleichwertig anerkannten Hochschulabschluss. Ein überdurchschnittlicher Abschluss liegt vor, wenn die Gesamtnote 2,3 oder besser ist. In den ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen...

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Inhalte des Studiums

(1) Der Studiengang ist stärker forschungsorientiert. Die von der Forschung geprägten Lehrinhalte und die auf die Forschung ausgerichteten Master-Arbeiten tragen dem im Besonderen Rechnung.

(2) Die Module Mathematik für Ingenieure, Computeranwendungen im Maschinenwesen, Technische Mechanik, Konstruktionslehre/Maschinenelemente, Getriebetechnik und Arbeitswissenschaft/Betriebswirtschaftslehre erweitern und vertiefen die mathematisch-ingenieurwissenschaftlichen sowie betriebswirt- und arbeitswissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden als notwendige Voraussetzung für das Fachgebiet der Textil- und Konfektionstechnik.

(3) Die Module Textile Werkstoffe und Prüftechnik, Verfahren und Maschinen der Textiltechnik, Verfahren und Maschinen der Konfektionstechnik, Textile Produkt- und Prozessentwicklung, Produktionsorganisation und Prozesskontrolle in der Textil- und Konfektionstechnik und Wissenschaftlich-methodisches und Expertenseminar erweitern und vertiefen das Fachwissen, insbesondere werden die neuesten Forschungsergebnisse in den verschiedenen Lehrformen vermittelt. Die Studierenden werden befähigt, die Komplexität von textil- und konfektionstechnischen Lösungen für verschiedene Anwenderindustrien zu nutzen, ihre Kenntnisse fachspezifisch und fachübergreifend auf ingenieurtechnische Aufgabenstellungen selbstständig und/oder in Teamarbeit anzuwenden, sich in innovative Forschungsfelder einzuarbeiten, wissenschaftlich begründete Entscheidungen zu fällen und in Lösungen umzusetzen sowie die Ergebnisse ihrer Arbeit logisch und verständlich auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren.

(4) In der abschließend zu erstellenden Master-Arbeit soll der Studierende zeigen, dass er in der Lage ist, eine Aufgabenstellung aus der aktuellen Forschung der Textil- und Konfektionstechnik oder deren Anwendungen selbständig und nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und im Rahmen des Kolloquiums die Ergebnisse darzustellen und zu vertreten.

Aufbau und Durchführung des Studiums

(1) Das Masterstudium ist modular aufgebaut und umfasst vier Semester. Das Lehrangebot ist auf die ersten drei Semester und die ersten 6 Wochen zu Beginn des vierten Semesters verteilt. Das vierte Semester ist darüber hinaus über einen Zeitraum von vier Monaten für die Anfertigung der Master-Arbeit vorgesehen sowie für das Kolloquium. Der Gesamtumfang der Lehrveranstaltungen des Studiums beträgt 72 Semesterwochenstunden.

(2) Das Masterstudium besteht aus 12 Modulen. Die Vertiefungsmodule M10 und M11 enthalten wahlpflichtige Lehrveranstaltungen, die den Studierenden eine Schwerpunktsetzung ermöglichen. Diese Schwerpunktsetzung erfolgt beispielsweise auf dem Gebiet der Textiltechnik, dem Gebiet der Konfektionstechnik oder dem Gebiet der Textilveredlung. Sie kann aber auch gebietsübergreifend auf Einsatzgebiete ausgerichtet werden, wie Technische Textilien, Medizintextilien, Bautextilien, Textilien für den Fahrzeug- und Flugzeugbau, Textilien für den Leichtbau usw. In diese Schwerpunktsetzung wird in der Regel die forschungsorientierte Master-Arbeit einbezogen.

Ziele des Studiums

(1) Der nicht-konsekutive Master-Studiengang Textil- und Konfektionstechnik eröffnet Studierenden mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss aus den Bereichen Maschinenbau, Textiltechnik, Textiltechnologie, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie, Textilchemie und Textilveredlung die Möglichkeit zu einer interdisziplinären Ausbildung auf dem Gebiet der Textil- und Konfektionstechnik.

(2) Ziel ist ein Absolvent, der das Gebiet der Textil- und Konfektionstechnik in seiner Komplexität erfasst, innovative Forschungsfelder kennen gelernt hat und sein erworbenes Fachwissen in seiner künftigen beruflichen Tätigkeit insbesondere in der Forschung, Lehre und internationalen Zusammenarbeit umsetzen kann.

(3) Der Absolvent ist befähigt zum Einsatz in technischen Führungsfunktionen der Textil-, Bekleidungs- und Konfektionsindustrie, des Textil- und Konfektionsmaschinenbaus, in den Anwenderindustrien für neue, insbesondere technische Textilien und Textilprodukte (Maschinenbau, Fahrzeug- und Flugzeugbau, Bauwesen, Medizin u. a.) sowie in Einrichtungen der Forschung und der forschungsbezogenen Lehre.

Zugangsvoraussetzungen

(1) Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums im nicht-konsekutiven Master-Studiengang Textil- und Konfektionstechnik sind

1. ein überdurchschnittlicher erster berufsqualifizierender deutscher Hochschulabschluss auf einem ingenieurwissenschaftlichen Gebiet (in der Regel Maschinenbau, Textiltechnik, Textiltechnologie, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie) oder mathematisch-naturwissenschaftlichen Gebiet (in der Regel Textilchemie, Textilveredlung) oder einen als gleichwertig anerkannten Hochschulabschluss. Ein überdurchschnittlicher Abschluss liegt vor, wenn die Gesamtnote 2,3 oder besser ist. In den ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehrfächern sollten überwiegend gute und sehr gute Noten vorliegen. Dazu ist das entsprechende Zeugnis vorzulegen.

2. der Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache bei ausländischen Bewerbern (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang – DSH 2, TestDaF, Stufe 4 in allen Teilbereichen oder andere äquivalente Sprachzeugnisse entsprechend des Beschlusses der Kultusministerkonferenz zum Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse von 02.06.1995 i.d.F. vom 09.03.2005), da das Masterstudium einschließlich der Master-Arbeit und der Prüfungen in deutscher Sprache durchgeführt wird.


(2) Die Überprüfung der Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen erfolgt durch eine vom Prüfungsausschuss eingesetzte Kommission nach Vorprüfung der Unterlagen im Akademischen Auslandsamt/Immatrikulationsamt.

Studienbeginn und Studiendauer

(1) Das Studium wird als Präsenzstudium durchgeführt. Es beginnt jeweils zum Wintersemester.

(2) Die Regelstudienzeit umfasst das Präsenz- und Selbststudium sowie die Prüfungen. Sie beträgt einschließlich der Anfertigung der Master-Arbeit sowie des Kolloquiums vier Semester.

Bewerbungsfrist

1. Juni bis 15. September


Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Für diesen nicht-konsekutiven Master-Studiengang wird nur der von allen Studierenden erforderliche Semesterbeitrag (inkl. Semesterticket), derzeit in Höhe von 160,60 EUR/Semester, erhoben. ---> Es fallen keine Studiengebühren an.

Textil- und Konfektionstechnik

Preis auf Anfrage