Zukunftsfähige Energiesysteme M.Eng.

Master

In Bremen

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Bremen

  • Dauer

    1 Jahr

Sie werden in der Lage sein, selbständig durch methodisch strukturiertes Vorgehen technische Probleme und Herausforderungen mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden anzugehen und zu lösen ohne dabei jedoch den Blick für das Machbare und Notwendige zu verlieren. Diese Ausbildung wird Sie sowohl für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten als auch für Aufgaben in leitender Position im Bereich der industriellen Projektplanung und -durchführung bestens vorbereiten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bremen
Karte ansehen
Neustadtswall 30, D-28199

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- Erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor oder Diplom, FH oder Universität oder ein vergleichbarer Abschluss aus dem Ausland) im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder anderer einschlägiger Studienrichtungen
- überdurchschnittliche Abschlussnote von 2 (gut) oder besser
- Bei ausländischen Studienbewerbern: Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache (in Form von TestDAF, DSH-Prüfung etc.)

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der konsekutive Masterstudiengang Zukunftsfähige Energiesysteme hat zum Ziel, eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden basierte Weiterqualifizierung auf hohem Niveau zu vermitteln. Es werden Kenntnisse zur Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung in stationären Anlagen von der Konzeptionierung bis zum Betrieb vermittelt.

Besondere Bedeutung hat dabei die Weiterentwicklung konventioneller Energiesysteme (Kraftwerkstechnik, Kraft-Wärme-Kopplung) sowie die Erzeugung aus regenerativen Energien in den Bereichen

  • Wind- und Solarenergie

  • Biomasse, waste to energy

  • Wasserstofftechnologie

  • Wasserkraft

  • Geothermie

Dabei ergibt sich eine inhaltliche Differenzierung in zwei Profile:

1. SystemingenieurInnen

Diese Ausrichtung beinhaltet die Bearbeitung und Beurteilung von komplexen Zusammenhängen von der Problemidentifikation über die planerischen Schritte bis zur Realisierung von Lösungen und dem Betrieb von Anlagen sowie die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von der Energiequelle bis zum Energienutzer.

Die Absolventen werden insbesondere folgenden Kernkompetenzen aufweisen:

  • Strukturierte Analyse von Energiebedarfssituationen

  • Kombination verschiedener Energieerzeugungstechnologien zu Systemlösungen

  • Beschreibung und Auswahl von geeigneten Komponenten

  • Beurteilung von Systemen anhand von wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien sowie anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren

  • Organisation der Planungs- und Realisierungsschritte

  • Aufbau und Durchführung des Betriebsmanagements

  • Abwicklung von Projekten im internationalen Umfeld und mit ausländischen Partnern

2. FachingenieurInnen

Diese Ausrichtung zielt auf die Planung, Konzeption und Realisierung von Energiesystemen oder –komponenten auf der Hersteller- bzw. Anbieterseite ab.

Die Absolventen werden insbesondere folgenden Kernkompetenzen aufweisen:

  • Strukturierte Analyse von Systemlösungen im Hinblick auf den anbieterspezifischen Leistungsumfang,

  • Kombination verschiedener Energieanlagenkomponenten und –aggregate zu technischen Lösungen für die spezifischen Anwendungsprodukte,

  • Detailplanungen und Auslegungen für den Einzelfall,

  • Beurteilung und Weiterentwicklung von Komponenten, Anlagen und Dienstleistungen anhand von technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien sowie anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren,

  • Organisation der herstellerseitigen Planungs- und Realisierungsschritte,

  • Aufbau und Durchführung des inner- und außerbetrieblichen Projektablaufmanagements,

  • Abwicklung von Projekten im und mit dem Ausland.

Die Studierenden sammeln umfangreiche praktische Erfahrungen durch die Bearbeitung ausgewählter anwendungsbezogener Aufgaben. Im Rahmen der Projektmodule sowie der Master-Thesis sind sie in aktuelle Forschungsvorhaben eingebunden.

Zusätzliche Informationen

Weitere Angaben: *Studienbeginn Sommersemester *Bewerbungsschluss 15. Januar *Studiendauer: * 3 Semester Vollzeitstudium, einschließlich Master-Thesis

Zukunftsfähige Energiesysteme M.Eng.

Preis auf Anfrage