6 Monate - Geprüfte Fachberater für Finanzdienstleistungen IHK - Samstagslehrgang in Stuttgart
Kurs
Blended learning in Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Blended
-
Ort
Stuttgart
WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.Lehrgangsgebühr: EUR 2.160,-;
Lernmaterial: 50,-
zzgl. Prüfungsgebühr;
Bei Anmeldung bis zum 15/02//02/ Frühbucherrabatt EUR 60,-;
Bei Entrichtung des Gesamtbetrages innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungszugang wird ein Skontoabzug in Höhe von 2 % gewährt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Finanzdienstleistungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Modul I: Hauptstudium
1. Handlungsbereich: Organisation und Steuerung der eigenen Vertriebsaktivitäten
- Zielgruppen festlegen und typische Bedarfe analysieren;
- eigene Vertriebsziele setzen und Vertriebsaktivitäten steuern;
- Zielgruppen adäquat ansprechen und Kunden gewinnen;
- Kundenbetreuung planen und organisieren;
- Kundenstruktur und Vertriebsergebnisse analysieren, Veränderungsbedarfe ermitteln sowie Maßnahmen zur Anpassung ergreifen.
2. Handlungsbereich: Privatkundenberatung zu Geld- und Vermögensanlagen
- Die persönliche Situation des Kunden erfassen und den Kundenbedarf ermitteln sowie Lösungsvorschläge zur Kundenbedarfsdeckung entwickeln;
- die für die Kundenziele geeigneten Geld- und Vermögensanlageprodukte aus den Bereichen Wertpapiere, geschlossene Fonds, Lebensversicherungen zur Kapitalanlage, Anlagen auf Konten auswählen;
- Kunden anlegergerecht beraten und die Beratung dokumentieren;
- Kunden bei der Umsetzung ihrer Anlageentscheidungen begleiten und die Kundensituation regelmäßig und anlassbezogen überprüfen.
3. Handlungsbereich: Privatkundenberatung zu Immobilien und Finanzierungen
- Die wirtschaftliche Eignung von Immobilien für die Zielsetzung des Kunden analysieren und bewerten;
- die für die Kundenziele geeigneten Finanzierungsinstrumente auswählen.
4. Handlungsbereich: Privatkundenberatung zur Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensrisiken
- Die persönliche Situation des Kunden erfassen und den Kundenbedarf ermitteln sowie Lösungsvorschläge zur Kundenbedarfsdeckung entwickeln;
- die für den Kundenbedarf geeigneten Deckungskonzepte auswählen;
- Kunden anforderungsgerecht beraten und die Beratung dokumentieren;
- Kunden bei der Umsetzung von Maßnahmen der Risikoabsicherung begleiten und die Kundensituation regelmäßig und anlassbezogen überprüfen.
… und Vieles mehr!
Modul II: Klausurenkurs zur Intensivprüfungsvorbereitung
Direkt zum Seminaranbieter
6 Monate - Geprüfte Fachberater für Finanzdienstleistungen IHK - Samstagslehrgang in Stuttgart