Ärztliches Qualitätsmanagement Block I
Kurs
In Bad Nauheim

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bad nauheim
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
-
Beginn
November
Kenntnisse des Ärztlichen Qualitätsmanagements werden bei der Besetzung leitender mehr und mehr vorausgesetzt. Mit diesem 200stündigen Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer werden alle nötigen Grundlagen gelegt und praktische Erfahrungen gesammelt.
Der Kurs beinhaltet die Durchführung eines Befragungsobjektes und wird ergänzt durch aktualisiertes elektronisches Kursmaterial und die Möglichkeit, ein Netzwerk zu Absolventen/innen und damit zu allen Bereichen des Gesundheitswesens aufzubauen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Qualifikationen eines Moderators/einer Moderatorin für Qualitätszirkel gemäß den Richtlinien von KVH und LÄKH vermittelt. Absolventen des Kurses sind qualifiziert, die Funktion des Qualitätsbeauftragten Arztes für die Hämotherapie zu übernehmen. Weitere Themen sind: Projektmanagement, Planung und Durchführung von Audits, Patientensicherheit und Risikomanagement, Konflikt- und Beschwerdemanagement, QM-Handbuch und Gesundheitsökonomische Grundlagen.
Der Kurs besteht aus fünf Präsenzphasen und einer 24 Unterrichtseinheiten umfassenden Telelernphase, sowie einem Teilnehmerprojekt, das überwiegend in Eigeninitiative/Heimarbeit zu erbringen ist.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Abschluss dieses Kurses ist für die Zusatzbezeichnung "Ärztliches Qualitätsmanagement" gemäß der Weiterbildungsordnung der LÄKH erforderlich. Die Veranstaltungen werden gegenseitig von den Landesärztekammern anerkannt.
Teilnehmerkreis: Ärztinnen und Ärzte sowie vertragsärztlich tätige psychologische Psychotherapeuten. (Nichtärzte müssen Fragen der Anerkennung bitte mit ihrer eigenen Kammer abklären, z.B. Anerkennung als fachliche Fortbildung im Sinne des § 95d SGB V).
Abgeschlossenes Medizinstudium. Weiterhin empfehlen wir den gesamten Kurs nach Möglichkeit innerhalb eines Jahres vollständig und in der vorgesehenen Blockreihenfolge zu absolvieren. Sofern dies nicht möglich ist, können auch einzelne Blöcke in aufeinanderfolgenden Jahren besucht werden. (Bitte beachten Sie dabei aber: Block I sollte am Anfang belegt werden, die Teilnahme an Block IV setzt in der Regel die Teilnahme an den Blöcken I-III voraus).
Die Akademie der Landesärztekammer Hessen kann eine langjährige Erfahrung im Ausrichten von Fortbildungen für Ärzte nachweisen. Außerdem arbeiten wir mit hochrangigen Referenten zusammen.
Sie werden von der zuständigen Sachbearbeiterin kontaktiert, die Ihnen die Formulare zur verbindlichen Anmeldung sowie das Programm und weitere organisatorische Informationen zukommen lässt.
Themen
- Qualitätsmanagement
- Qualitätssicherung
- Prozessmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Praktische Übungen
- Methoden
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Gesundheitsökonomie
- QM-Handbuch
- Interkollegialer Austausch
- Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement
- Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement
- Gesundheitsökonomie
Dozenten
Nina Walter
Frankfurt
Inhalte
Vorläufiges Programm:
Tag 1:
Begrüßung, Einführung, Organisationsfragen
Einführung in das QM
Einführung in die Gesundheitsökonomie
Tag 2:
Rechtliche Aspekte: Berufsrecht, Sozialrecht, Haftungsrecht, Rechtskonflikte
Methoden des QM
Tag 3:
Indikatoren und Externe QS
Aktuelles Thema
Tag 4:
Prozessmanagement
Tag 5:
QM-Handbuch und Dokumentenlenkung
Wir empfehlen den gesamten Kurs nach Möglichkeit innerhalb eines Jahres vollständig und in der vorgesehenen Blockreihenfolge zu absolvieren. Sofern dies nicht möglich ist, können auch einzelne Blöcke in aufeinanderfolgenden Jahren besucht werden. (Bitte beachten Sie dabei aber: Block I sollte am Anfang belegt werden, die Teilnahme an Block IV setzt in der Regel die Teilnahme an den Blöcken I-III voraus).
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Für Fragen steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin gern zur Verfügung.
Praktikum: keines
Zulassung: keine
Weitere Informationen: Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 8 Jahren Freitag und Samstag ganztags möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Ärztliches Qualitätsmanagement Block I