Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Master
In Ilmenau

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Ilmenau
-
Dauer
2 Jahre
Das Ziel des Studienganges besteht darin, den Studierenden eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung angedeihen zu lassen, die sie auf eine Vielzahl anspruchsvoller Tätigkeiten in leitenden Positionen vorbereitet, vorrangig in technikorientierten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Gerichtet an: Absolventen oder Absolventinnen mit einem Bachelor - Abschluss in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Studiengang ist nichtkonsekutiv angelegt und richtet sich an Studieninteressierte mit einem Bachelorabschluss in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik.
Meinungen
Inhalte
Studiendaten
Beginn: jeweils zum Wintersemester (SS auch möglich)
Bewerbung: 01.02. - 30.06. (Empfehlung) bzw. 01.07. - 20.03.
Dauer: 4 Semester (3 Semester Lehrveranstaltungen, im 4. Semester Masterarbeit)
Studienvoraussetzungen
...Zum Studium kann zugelassen werden, wer ein solches Bache-lorstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Fach-semestern erfolgreich abgeschlossen hat und eine Eignungsprü-fung zur Feststellung des Genügens fachspezifischer Anfor-derungen besteht. Bewerber sollten insbesondere Mathematik und Grundlagen der Statistik in einem für ökonomische Anwen-dungen erforderlichem Maße beherrschen.
Durch das erworbene Managementwissen gewinnen die Absol-venten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Absolventen rein technikgetriebener bzw. naturwissenschaftli-cher Studiengänge. Dies erhöht ihre Chancen für einen erfolg-reichen Berufseinstieg, zumal Führungspositionen in technolo-gieorientierten Unternehmen zunehmend ein umfassendes betriebswirtschaftliches Verständnis erfordern.
Studieninhalt
Studierende dieses Studiengangs besitzen in der Regel keine Vorkenntnisse im Fach Betriebswirtschaftlehre. Aus diesem Grund werden im ersten Teil des Studiums grundlegende Kennt-nisse vermittelt. Der Grundlagenteil bietet den Studierenden die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche der BWL kennenzuler-nen. Ergänzt werden die Veranstaltungen um einige rechtliche und volkswirtschaftliche Fächer, die für das grundlegende Ver-ständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge notwendig sind.
Im Vertiefungsteil ist der Studiengang so konzipiert, dass er den Studierenden praxisnah gebündelte Fächerkombinationen zur Auswahl stellt. Diese umfassen:
- Strategisches Management,
- Finanzwirtschaft und Controlling,
- Öffentliche Finanzen und Steuern,
- Supply Chain Management,
- Internationales Management,
- Produkt- und Marktmanagement,
- Informations- und Wissensmanagement.
Jede Vertiefung ist ideal auf bestimmte Berufsfelder zugeschnit-ten. Eine Beschränkung der Wahlfreiheit erfolgt nur dahinge-hend, dass pro Vertiefung ein bis zwei Fächer obligatorisch abzulegen sind. Zudem ist in Vorbereitung auf die Masterarbeit ein Hauptseminar in jeder Vertiefung zu besuchen.
Das Angebot wird mit einem freien Wahlbereich von vier Veran-staltungen abgerundet, welche die gewählte Vertiefung punktu-ell ergänzen bzw. erweitern. Das Studium wird durch eine vier-monatige Masterarbeit abgeschlossen.
Tätigkeitsfelder
Potenzielle Aufgabenfelder umfassen vorwiegend Management-aufgaben in nachfolgenden Unternehmensbereichen:
- Produktentwicklung und Innovationsmanagement,
- Supply Chain Management,
- Technischer Vertrieb und Marketing,
- Internationales Management,
- Produktmanagement,
- Strategisches Management/ Unternehmensberatung,
- Controlling und Investitionsplanung,
- Informationsmanagement.
Der Bedarf an Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Informa-tikern mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ist unvermindert hoch. Absolventen eröffnen sich daher vielfältige Karrieremög-lichkeiten in Industriebetrieben und in industriellen Dienstleis-tungsunternehmen, in denen eine Kombination aus ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichem Know-how oder Informatikkennt-nissen einerseits und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ande-rerseits gefragt ist. Darüber hinaus sind diese Absolventen be-sonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, da sie durch die Bündelung von Kompetenzen aus zwei verschiedenar-tigen universitären Studiengängen unterschiedliche Qualifikatio-nen in einer Person vereinen. Zudem wird durch den Studien-gang das nötige Markt- und Managementwissen vermittelt, um als Unternehmensgründer erfolgreiche Verwertungsstrategien für innovative Produkte zu entwickeln.
An das Masterstudium kann sich auch unmittelbar eine Promo-tion an entsprechenden Einrichtungen weltweit anschließen.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre