Dozenten
Dr. Alexander Bissels, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, Köln, ist spezialisiert auf Arbeits- und Dienstvertragsrecht mit den Schwerpunkten: Beratung deutscher und ausländischer, multinationaler Unternehmen auf sämtlichen Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, insbesondere zu Fragen der Umstrukturierung, des Outsourcings und zu Personalanpassungsmaßnahmen mit grenzüberschreitenden Aspekten, betriebsrentenrechtlichen Problematiken, Transfer von Arbeitnehmerdaten in das Ausland.
Andreas Frick ist Geschäftsführer der Projektforum Rhein Ruhr GmbH und Vorstandsvorsitzender der GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Seine Arbeitsgebiete umfassen das Schaffen marktgerechter Lösungen in den Feldern Projektmanagement, Change-Management und Software-Engineering. Dies beinhaltet das komplette Spektrum: Von der Analyse der Ausgangssituation über die Erarbeitung von strategischen Plänen und Maßnahmen für die Umsetzung, über die erforderliche Beratung und die Schulung zu den ausgewählten Methoden und Verfahren bis hin zur Projektbetreuung und Erfolgssicherung.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bereichsleiter Personal und Arbeitsrecht, BITKOM e.V., Berlin Jahrgang 1972, Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld, Referendariat in Berlin. Von 2001 – 2006 Tätigkeit in Anwaltskanzleien mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. Von 2006 bis 2008 Leitung des Bereichs Arbeitsrecht in der Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens. Seit November 2008 beim BITKOM e.V. verantwortlich für den Bereich Personal und Arbeitsrecht.
Axel Rittershaus ist auf Führungsthemen, Präsentation und Kommunikation, Vertrieb im IT-Bereich sowie Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert. Sein wichtigstes Ziel als Trainer ist es, Seminare so zu gestalten, dass das Übertragen des Erlernten in die Praxis leicht gemacht wird. Mit Humor und Begeisterung werden Inhalte leicht verdaulich vermittelt. Mit sehr vielen Praxisübungen und -tipps werden sie aktiv eingeübt. Seine über 15-jährige Tätigkeit als Softwareentwickler, Projektleiter, Key-Accounter und Geschäftsführer in der IT helfen, auch auf spezielle Problemstellungen einzugehen.
Birgit Jordan ist seit 2001 als selbständige Marketingberaterin für IT- und Telekommunikationsunternehmen tätig. Zuvor war Frau Jordan bereits fünfzehn Jahre in verschiedenen Marketingpositionen in der IT-Branche tätig. Sie veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zum Thema Marketingeffizienz und Wachstumsstrategien für mittelständische IT-Unternehmen. Darüber hinaus ist Frau Jordan auch als Marketing-Coach für IT-Gründer aktiv. Weitere Informationen unter www.jordanize.de.
Bosko Todorovic ist seit 2001 im Online Marketing tätig. Nach dem Studium der Energie- und Verfahrenstechnik fand er schnell den Quereinstieg in die Internetvermarktung. Er war unter anderem mehrere Jahre Executive Sales Director bei der Zanox AG in Berlin, Berater der UNESCO und deutscher E-Commerce-Konzerne für Online Marketing und Vertrieb. Darüber hinaus ist er häufiger Gastredner auf internationalen Online Marketing-Veranstaltungen. Zurzeit berät er hauptsächlich Start-ups und ist externer Dozent an einer privaten Hochschule in Berlin.
Dr. Christopher Jordan, Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, Köln, ist spezialisiert auf diese Schwerpunkte: Beratung von Unternehmen auf sämtlichen Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, insbesondere zu Fragen der Umstrukturierung, des Outsourcing und zu Personalanpassungsmaßnahmen mit grenzüberschreitenden Aspekten, Beratung in betriebsverfassungsrechtlichen und tariflichen Fragen, Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften, internationaler Transfer von Arbeitnehmerdaten.
Mehr als 6 Jahre als Rechtsanwalt im Vergaberecht tätig. Aufbau einer auf Vergaberecht spezialisierten Kanzlei. Umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Ausschreibungsprojekten. Besonderer Tätigkeitsschwerpunkt war dabei die Tätigkeit als externe Vergabestelle. Im Oktober 2007 zum Richter ernannt. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Mitherausgeber und Autor des Praxiskommentars zum Vergaberecht von juris; Autor von Checklisten des Vergabe-Office aus dem Bundesanzeiger.
Claus Mayer ist Mitbegründer und Management-Berater der g k k DialogGroup GmbH, Bremen Hannover Frankfurt München. Seine Spezialgebiete sind Blickverlaufs-Analysen, Kurzzeit-Belichtungen, Augen-Kamera-Aufnahmen. Er verbindet die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Gehirnforschung mit seinen Erfahrungen aus der Dialog Marketing-Praxis und gründete zusammen mit L.Wunderman Deutschlands erste Direct Marketing-Agentur. Er war Geschäftsführender Gesellschafter bei HM1 (später BBDO InterOne). In den folgenden Jahren gründete er verschiedene Unternehmen im Bereich des Direct Marketing.
Detlef Persin ist Inhaber von NAOS new assessment of sales und Experte für schwierige Vertriebsaufgaben mit langjähriger Erfahrung als Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung im Mittelstand und in DAX 30-Unternehmen. Seine Kernkompetenz ist die erfolgreiche Etablierung von Vertriebskanälen, insbesondere der Aufbau und die Schulung von Salesteams. Vor der Gründung von NAOS begleitete er als Manager verschiedene leitende Vertriebspositionen u.a. bei der Deutschen Telekom AG/T-Systems, der Motorola Electronic GmbH und Linotype-Hell AG.
Dr. Martin R. Wittschier ist seit 1994 als Coach, Trainer und Berater für namhafte deutsche Firmen tätig. Der studierte Finanzökonom beschäftigt sich vornehmlich mit den Themen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement. Er ist u.a. Dozent an der European Business School (ebs). Seine Seminare zeichnen sich durch hohen Praxisbezug aus. Sein Ansatz ist, die eigenen Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen.
Eberhard Siebert Wieck ist seit 2005 Geschäftsführer der S2-Consult SYSTEMS. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in Führungspositionen von mittelständischen Unternehmen der IT-Branche im öffentlich-rechtlichen Umfeld. Er war u.a. tätig als: - MDR, Hauptabteilungsleiter Technik - Deutsche Telekom AG, Rundfunkkundenmanager, Produktmanager Digital Audio Broadcasting, Leiter Digitale Rundfunkdienste - Konzerngruppe MDR, Alleingeschäftsführer eines IT/TK-Dienstleistungsunternehmens - Studio Hamburg Gruppe, Alleingeschäftsführer eines Unternehmens für Softwareentwicklung
Frank Baumann ist Beratungsunternehmer mit Fokus auf IT-Management und Geschäftsführender Gesellschafter der LEXTA GmbH. Nach seinem Studium begann er seine Laufbahn bei der Siemens AG (Stockholm) im Produkt-management. Mit diesem Erfahrungsschatz und dem der folgenden Jahre in den Topmanagement-Beratungen Bossard Consultants (Paris und Berlin), Cap Gemini (Berlin) und Lexington Consulting (Berlin) gründete er 2003 LEXTA. Seine Beratungsthemen sind: IT-Strategie IT-Kostenoptimierung IT-Benchmarking IT-Sourcing
Frank Stark studierte Betriebswirtschaftslehre (FH) mit den Schwerpunkten betriebliches Finanz- und Rechnungswesen sowie europäisches Wirtschaftsrecht. Seit Herbst 2001 baute er ein effektives und internationales Bank IT-Controlling bei der BMW Bank GmbH in München auf. Als Projektleiter stellte er in der BMW Group die Weichen für eine gesamtheitliche IT-Leistungssteuerung und ist z.Zt. für die IT-Steuerung und die IT-Prozesskostenrechnung verantwortlich. Er ist seit 1998 nebenberuflich als Referent/Dozent auf Konferenzen und Kongressen im Einsatz und ist als Unternehmensberater tätig.
Dr. Heinrich Seebauer ist seit September 2005 für die corporate quality tätig. Er hat seit 1996 als Berater bei unterschiedlichen Kunden und in unterschiedlichen Branchen gearbeitet und war zuvor in der Software-Entwicklung eingesetzt. Zu seinen bisherigen Aufgaben gehörten die Erstellung von Prozess- und Methodenkonzepten und deren Umsetzung, Projektmanagement, Testmanagement, Softwaretest und Testautomatisierung. Seit 1998 führt er Seminare zu den Themengebieten Testen, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Software-Reviews durch,
Helmut Glaser ist betrieblicher Datenschutzbeauftragter der IBM Deutschland GmbH und "externer" Datenschutzbeauftragter für alle Tochterunternehmen der IBM Deutschland. Er ist seit über 20 Jahren europaweit in den unterschiedlichsten Sicherheitsbereichen bei der IBM tätig und hat von daher ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Physical Security, IT Security und natürlich auch Data Privacy.
Ingo Gerlach ist Diplom-Psychologe und seit 1986 Trainer mit den Schwerpunkten professionelle Kommunikation für den Vertrieb und Teamoptimierung in Zusammenhang mit relevanten innerbetrieblichen Veränderungen. Er führt spezielle Außendienstschulungen durch für Produkte, die „auf der Startrampe kleben“ und bietet Kommunikationstraining für Mitarbeiter, die sich nicht wehren können. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Vertriebstrainer, Coach und Vertriebsleiter in der Pharma- und Medienbranche.
Jörg Frahm war seit 2001 bis Ende 2008 als angestellter Datenschutzbeauftragter bei der Panasonic Marketing Europe GmbH tätig und zugleich als bestellter Datenschutzbeauftragter für Panasonic Europe Ltd. zuständig. Seit 2005 hat er die Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten für Firmen in Hamburg inne. Jörg Frahm ist Autor von Veröffentlichungen und hält Vorträge zum Thema Datenschutz; er ist Mitglied im Bitkom-AK-Datenschutz und seit 2007 2. Vorsitzender der Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V.
Geboren 1971, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz. 1997 Abschluss des Studiums mit dem akademischen Grad Diplom-Kaufmann. Tätigkeitsbereiche: Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB, IFRS und US-GAAP, Prüfung von Group Reporting Packages nach HGB, IFRS und US-GAAP, Durchführung von Beratungsprojekten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Tätigkeitsschwerpunkt: Unternehmen aus dem Technology-Sektor, d.h. vorwiegend Unternehmen aus dem Electronics- und Software-Sektor.
Dr. Klaus M. Bernsau, Jahrgang 1964, ist Gründer und Inhaber von KMB | Dr. Klaus M. Bernsau | Konzept • Management • Beratung für Unternehmenskommunikation. Dr. Bernsau ist seit über 18 Jahren als Kommunikationsberater und Konzeptioner aktiv. Auf verschiedenen Stationen durch Werbeagenturen und Marketing-Beratungen hat er zahlreiche namhafte Kunden aus Dienstleistung und Industrie beraten. Dr. Klaus M. Bernsau hat Kommunikationswissenschaften, Germanistik und Marketing an der TU Berlin und der Universität Duisburg Essen studiert und 1996 über "Strukturwandel als Sinnwandel" promoviert.
Rechtsanwalt, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte, Berlin Tätigkeiten: 1984 - 1990 Studium der Rechtswissenschaften in München und Bonn 1990 - 1992 Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung 1992 - 1995 Referendariat in Köln 1995 Aufnahme der Tätigkeit als Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkte: Vergaberecht Public Private Partnership – PPP Recht des ÖPNV / SPNV Privates Baurecht Architekten- und Ingenieurrecht
Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg lehrt Wirtschaftsinformatik und Internettechnologie an der FHM Bielefeld. Er gilt als der Fachmann für das Web 2.0 und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer ist er als Unternehmensberater spezialisiert auf Training, Projektmanagement und Consulting in den Bereichen "Online-Marketing" sowie "Web 2.0-Anwendungen". Er ist u.a. Mitglied der Jury des Deutschen Internetpreises des BITKOM e.V. Weitere Informationen unter www.leisenberg.info.
Marina Hahn ist Geschäftsführerin von Hahn & Hartman Kommunikation GbR, einem auf dem Weiterbildungsmarkt bewährten deutsch-amerikanischen Unternehmen. Hinter diesem Namen stehen viele Jahre erfolgreich durchgeführter Seminare und Trainings in ganz Deutschland. Hahn & Hartman Kommunikation gehört zudem zu den wenigen Weiterbildungsanbietern in Deutschland, die Softskill-Seminare auch in englischer Sprache anbieten.
Mr. Wittow is a partner in the Seattle office of K&L Gates. His work focuses on intellectual property and technology transactions and litigation including the acquisition, development, marketing and distribution of computer-related technologies, media content and other types of technology, intellectual property and electronic commerce issues. Mr. Wittow is an active member of the intellectual property law section of the American Bar Association.
Matthias Seidl ist Gründungspartner und COO bei der LEXTA Consultant Group. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie sammelte er Erfahrung als Unternehmensberater bei der Mitchell Madison Group, PWC Consulting und IBM Business Consulting Services. Zudem leitete er die Kundenbetreuung und das Pricing eines Dienstleisters in der Technologie-Branche. Der Marathonläufer und Triathlet beweist in seiner Freizeit auch als passionierter Opernsänger seinen langen Atem. Entspannung und Klarheit findet er beim Wandern auf dem Jakobsweg.
Mirko Düssel ist Geschäftsführer von Mirko Düssel & Co., einer Strategie- und Marketingberatung in Kaarst, sowie Mitgesellschafter des Methoden-Kompetenz-Zentrums und war zuvor erfolgreich als Projektleiter, Produktmanager, Vorstandsassistent, Key Account Manager und Marketingleiter tätig. Mirko Düssel begleitet seit mehr als 15 Jahren strategische Veränderungsprozesse in Unternehmen. Er ist anerkannter Fachmann für die Entwicklung und Umsetzung effektiver Strategie-, Marketing- und Verkaufsprogramme sowie für die Gestaltung und Implementierung nachhaltiger Veränderungsprojekte.
Prof. Dr. Dieter Kronzucker ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Nach seiner Promotion moderierte er den „Weltspiegel“ in der ARD und wurde als Auslandkorrespondent für mehrere deutsche Fernsehsender tätig. Er gilt als „Vater“ des „heute journal“ im ZDF, das er 1978 ins Leben rief. Später wechselte er zu SAT 1 und N24, wo er noch heute das Magazin „Kronzuckers Kosmos“ moderiert. Darüber hinaus ist er als Professor für Kommunikationsmanagement an der SRH Hochschule Berlin tätig.
Dr. Ralf Meyer ist Partner im Team von LEXTA und verfügt über mehr als 18 Jahre Berufserfahrung. Am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung promovierte er über die computergestützte Simulation internationaler Unter- nehmensbesteuerung und wechselte danach als Mitglied der Konzern-IT-Leitung in einen internationalen Industriekonzern. Seit mehr als acht Jahren ist er in der Managementberatung tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten IT-Sourcing, IT-Governance / -Strategie und IT-Benchmarking.
Ralf Maruhn ist seit Ende 2000 betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Nokia GmbH. Seine Erfahrungen im Bereich Konzerndatenschutz bringt er gezielt in internationale Beratungs- und Trainingsprojekte ein. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Datenschutz des BITKOM e.V., in dem er im Rahmen der Verbandsarbeit auch Vorträge hält. Neben seinem juristischen Studium qualifizierte er sich als UNIX-Specialist und Systemtechniker für Client-Server-Systeme im Bereich Research & Development der Nokia GmbH Networks.