Beschreibung
Wildau entstand unter anderem durch die zahlreichen Schifferfamilien, die sich entlang der Dahme ansiedelten und für den Ausbau der preußischen Residenz Illustration Schwarzkopf-Werke mit ihren Kähnen Sand, Kies und Ziegel aus der Umgebung nach Berlin lieferten.Als Industriestandort wurde Wildau allerdings durch den Maschinenbau bekannt. Im Jahre 1897 errichtete die Firma Schwartzkopff (später Berliner Maschinenbau AG) hier ein Lokomotivwerk und eine - heute denkmalgeschützte - Werksiedlung. Im Zweiten Weltkrieg vor allem in der Rüstungsproduktion tätig, wurde das Werk nach Kriegsende demontiert. Aus den Resten entstand nach 1945 ein Staatsunternehmen des Schwermaschinenbaus, das sich nach 1989 völlig umstrukturieren und neu orientieren mußte.