Kurskatalog
-
VHS Theater
(2)
-
VHS Word
(1)
-
VHS Kfz-Industrie
(1)
-
VHS Fitness
(1)
-
VHS Meditation und Entspannung
(1)
-
VHS Geschichte
(1)
-
VHS Textil
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...Lernen Sie unser Theater von allen Seiten kennen. Vom Vorderhaus geht es in den Bühnenbereich, auf die Seitenbühne und in den Theatersaal. Staunen Sie...
Mehr ansehen
...die große Seitenbühne und den Theatersaal. Rocken Sie mit uns nicht nur vor, sondern auch hinter der Bühne! Lernen Sie unser Theater von allen Seiten kennen...
Mehr ansehen
...Im Landesmuseum Württemberg werden diese herausragenden Schätze erstmalig in Europa gezeigt! Unterstützt von Rekonstruktionen und Medienpräsentationen... Lerne:: Art History...
Mehr ansehen
...Alte Jeanshosen, -röcke, - hemden, wir verwenden die Teile, die noch gut und brauchbar sind. Sie können individuell arbeiten Taschen, Kissen...
Mehr ansehen
...Allem voran wärmen wir uns mit einfachen Aerobic-Schritten auf. Zum Ausklang der Stunde dehnen wir die beanspruchten Muskelgruppen. Bitte mitbringen...
Mehr ansehen
...Sie beherrschen die grundlegenden Funktionen von Word und können anspruchsvolle Dokumente gestalten und verwalten. Erforderliche Kenntnisse... Lerne:: Word XP, Word 2003...
Mehr ansehen
...Computerspiele usw. Die Folgen können Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und Ängste sein. Mit Hilfe von autogenem Training lernen wir gemeinsam ruhig zu werden... Lerne:: Autogenes Training...
Mehr ansehen
...Für 50 Millionen Euro entstand am Porsche-Stammsitz ein Museum nach dem Entwurf des Wiener Architekturbüros Delugan Meissl, das wegen seines außergewöhnlichen Designs auffällt... Lerne:: Deutsche Automobilindustrie...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.