Kurs derzeit nicht verfügbar
Anforderungen an die Mess- und Prüfmittelüberwachung für akkreditierte mikrobiologische und chemisch-analytische Prüflaboratorien und deren Umsetzung
Seminar
In Ratingen ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Anforderungen an die Mess- und Prüfmittelüberwachung für akkreditierte mikrobiologische und chemisch-analytische Prüflaboratorien und deren Umsetzung – Messtechnische Rückführung am Beispiel von Analysenwaagen, Kolbenhubpipetten und temperaturgeregelten Einrichtungen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Kursflyer
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie die Anforderungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 sowie die gestiegenen Anforderungen des DAkkS-Regelwerks in den letzten Jahren im Prüflabor so praxisnah wie möglich realisiert werden können. Wir wollen Sie mit diesem Seminar anhand von Informationen zum Regelwerk und auf Basis von Beispielen in die Lage versetzen, das Thema messtechnische Rückführung im Labor sinnvoll umzusetzen.
Prüfmittelbeauftragte, QMBs, alle Mitarbeiter im Labor die für die Kalibrierung und Wartung von Mess- und Prüfmittel verantwortlich sind.
keine
Meinungen
Themen
- Messtechnische Rückführung
- Kalibrierung von Prüfmitteln
Dozenten

Andreas Müller
Akkreditierung von Laboratorien gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
Geschäftsführer AZR-Consulting, langjährige Erfahrung in der QM-Beratung von Laboratorien verschiedenster Fachrichtungen, ehemaliger leitender Begutachter i.A. der DAkkS GmbH, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, Qualitätsmanager (DEKRA), QII-Schein (DGQ), mehrjährige Erfahrung als Leiter der externen analytischen Qualitätssicherung im Bundesweiten Lebensmittel-Monitoring (BGVV, Berlin)

Karsten Wienecke
Akkreditierung von Laboratorien gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
Fachbegutachter und Leitender Begutachter i.A. der DAkkS GmbH, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, Langjährige Praxiserfahrung in verschiedenen Laboratorien, Langjährige Erfahrung als QMB, Erfahrung in der QM-Beratung von Laboratorien
Inhalte
Wir wollen Sie mit diesem Seminar anhand von Informationen zum Regelwerk und auf Basis von Beispielen in die Lage versetzen, das Thema messtechnische Rückführung im Labor sinnvoll umzusetzen. Mit Hilfe dieses Seminars können Sie bei den DAkkS- Begutachtungen die Fachgespräche auf Augenhöhe und in Kenntnis des Regelwerks mit den Begutachtern führen. Wir freuen uns einen erfahrenen und fachkompetenten ehemaligen Mitarbeiter von METTLER-TOLEDO für dieses Seminar gewonnen zu haben, der am zweiten Seminartag mit praktischen Beispielen auf das Thema Waagen- und Pipettenkalibrierung eingehen wird.
Anforderungen an die Mess- und Prüfmittelüberwachung für akkreditierte mikrobiologische und chemisch-analytische Prüflaboratorien und deren Umsetzung