Arbeitsrecht für Assistentinnen und Sekretärinnen
IHK
In München

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
München
. Dieses Seminar führt Sie ein in typische arbeitsrechtliche Probleme, die im Umgang mit Mitarbeitern immer wieder auftauchen. Die Trainerin bespricht mit den Teilnehmerinnen kritische Situationen von der Einstellung bis zur Vertragsbeendigung, in denen Handlungsbedarf für die Personalverantwortlichen besteht. Sielernen, solche Situationen zu erkennen, in denen Weichen gestellt...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Einstellung von Mitarbeitern
- Die richtige Stellenanzeige und Stellenausschreibung
- Umgang mit Bewerbungsunterlagen und Vorstellungskosten
- Welche Fragen darf man im Bewerbungsgespräch stellen?
- Neue Anforderungen durch das Diskriminierungsverbot/ AGG
- Kündigung in der Probezeit
- Verlängerung der Probezeit
Die richtige Vertragsgestaltung
- Wann kann ich freie Mitarbeiter einsetzen?
- Unter welchen Voraussetzungen kann ich den Arbeitsvertrag befristen?
- Wie muss der Arbeitsvertrag formuliert sein?
- Welche Arbeitsbedingungen kann der Arbeitgeber einseitigändern oder widerrufen?
- Sind die Mitarbeiter zuÜberstunden verpflichtet und müssen diese bezahlt werden?
Teilzeittätigkeit
- Wann haben Mitarbeiter Anspruch auf Arbeitszeitreduzierung?
Rechte des Betriebsrats
- Wichtige Mitbestimmungsrechte
- Umgang mit dem Betriebsrat
Arbeitsunfähigkeit
- Wann muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber sein?
- Vorlage des Attests bei fortdauernder Erkrankung
- Abmahnung und Kündigung bei Krankheit
- Vorgehen bei Alkoholmissbrauch
Die richtige Abmahnung
- Wann benötige ich eine Abmahnung?
- Wie muss eine Abmahnung erteilt werden?
Kündigungen und Aufhebungsvereinbarungen
- Das A und O bei Kündigungen: Die gute Vorbereitung
- Wann muss eine Abfindung gezahlt werden?
- Was ist bei Eigenkündigungen der Arbeitnehmer zu beachten?
- Hinweispflichten des Arbeitgebers
- Was muss bei Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen beachtet werden?
Wichtiges zum Arbeitszeugnis
- Wann muss ein Zwischenzeugnis erteilt werden?
- Wie formuliere ich Arbeitszeugnisse richtig?
Bildungsziel des Seminars
Dieses Seminar führt Sie ein in typische arbeitsrechtliche Probleme, die im Umgang mit Mitarbeitern immer wieder auftauchen. Die Trainerin bespricht mit den Teilnehmerinnen kritische Situationen von der Einstellung bis zur Vertragsbeendigung, in denen Handlungsbedarf für die Personalverantwortlichen besteht. Sielernen, solche Situationen zu erkennen, in denen Weichen gestellt werden müssen und Fehler vermieden werden können. Die Themenschwerpunkte können die Teilnehmer/innen selbst wählen.
Arbeitsrecht für Assistentinnen und Sekretärinnen