ARCGIS SPATIAL ANALYST
Kurs
In Hamburg und Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Der Kurs geht auf alle angesprochenen Analysemöglichkeiten in der Software Spatial Analyst ein und behandelt dazu im Vorfeld die Erstellung von Rasteroberflächen über verschiedene Interpolationsverfahren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundkenntnisse in ArcGIS
Themen
- Analysemethoden
- Simulation beim Bau
- Simulation
- Simulationsewerkzeuge für die Luftfahrt
- Geoinformation
- GIS-Anlaysen
- GIS (Geographic Information Systems)
- Rasterverrechnungen
- Hydrologische Analysen
- Kostenpfadanalysen
Dozenten
Lars Schimmer
Fachbereichsleiter
Inhalte
Einführung in den Spatial Analyst
Sie möchten berechnen wie viel Erdmasse bei einer Hangrutschung bewegt wurde, damit der Abtransport des Materials gezielt geplant werden kann?
Oder suchen Sie den kostengünstigsten Weg von A nach B, um zum Beispiel eine Straße zu planen?
Wollen Sie wissen wie sehr eine neue Windkraftanlage das lokale Landschaftsbild beeinflusst?
Möchten Sie die Auswirkungen einer Überschwemmung simulieren, damit geeignete Hochwassermaßnahmen abgestimmt werden können?
Der Spatial Analyst überzeugt als umfangreiches Analysetool. Mit seiner Hilfe lassen sich unterschiedlichste komplexe Fragestellungen beantworten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind so breit gefächert, dass der Spatial Analyst in nahezu jedem Anwendungsbereich Lösungen auf Ihre Fragestellungen bereitstellen kann.
Inhalte
- Konzepte von Rasterdaten
- Die Verwendung der Interpolationsansätze des Spatial Analyst
- Morphologische Analysen (Hangneigung, Schummerung,
Sichtbarkeit, etc.) - Hydrologische Analysen (Abflussakkumulation,
Wassereinzugsgebiete, etc.) - Dichteanalysen
- Fernerkundungsanalysen (Clusteranalyse, Maximum Likelihood Classifier, etc.)
- Durchführung komplexer Analysen unter Verwendung
des Model Builders
Dauer ab 3 Tage
ARCGIS SPATIAL ANALYST