Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4C
Seminar
In Oberhausen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Oberhausen
-
Unterrichtsstunden
19h
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
19.04.2023
weitere Termine
In den gesamten Bau- und Ausbaugewerken, im Maler-
und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHKHandwerk
ist der Kontakt mit asbesthaltigen Materialien
nicht zu vermeiden.
Bei Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien fordert der
Gesetzgeber in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe
(TRGS) seit 1991 einen Nachweis über die entsprechende
Sachkunde im Umgang mit Asbest. Bei
Zuwiderhandlung muss mit schwerwiegenden zivilund
strafrechtlichen Folgen gerechnet werden.
Zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungsund
Instandhaltungsarbeiten (ASI) an Asbestzementprodukten
sowie Arbeiten geringen Umfangs (AgU) an
Asbestprodukten bietet das UZH diesen behördlich
anerkannten Lehrgang nach TRGS 519, Anlage 4, an.
Teilnehmerentgelt
420,- EUR für Handwerksbetrieb
520,- EUR für andere Berufsgruppen
Wichtige Informationen
Dokumente
- 611-Asbest Anlage 4C 2023.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
INHALT: • Verwendung von Asbest • Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement • Personelle Anforderungen • Sicherheitstechnische Maßnahmen • Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte • Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten • Abfallaufnahme und –entsorgung Zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI) an Asbestzementprodukten sowie Arbeiten geringen Umfangs (AgU) an Asbestproduktion bietet das UZH diesen behördlich anerkannten Lehrgang nach TRGS 519, Anlage 4, an.
Der Lehrgang richtet sich an Meister/innen und erfahrene Führungskräfte der Bau- und Ausbaugewerke, des Maler- und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHK-Handwerks.
Der Lehrgang richtet sich an Meister/innen und erfahrene Führungskräfte der Bau- und Ausbaugewerke, des Maler- und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHK-Handwerks.
Sobald wir die Kontaktdaten des Nutzers, der sich für den Weiterbildungslehrgang interessiert, erhalten haben, setzen wir uns umgehend mit dem Interessenten per Telefon oder per E-Mail in Verbindung.
Meinungen
Themen
- Asbest
- TRGS 519
- Asbestsachkunde
- Gefahrstoffe
- Asbestzement
- Asebestfasern
- Anlage 4C
- Arbeiten geringen Umfangs
- Schwach gebundenes Asbest
- Sachkundelehrgang
- Umweltrisiken
Dozenten

Wechselnde Dozenten
Werden zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.
Inhalte
In den gesamten Bau- und Ausbaugewerken, im Maler- und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHK-Handwerk ist der Kontakt mit asbesthaltigen Materialien nicht zu vermeiden.
Bei Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien fordert die Gesetzgebungin den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) seit 1991 einen Nachweis über die entsprechende Sachkunde im Umgang mit Asbest. Bei Zuwiderhandlung muss mit schwerwiegenden zivil- und strafrechtlichen Folgen gerechnet werden.
Zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten (Anlage 4A) sowie Arbeiten geringen Umfangs (Anlage 4B) an Asbestprodukten bieten wir diesen behördlich anerkannten Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C an. Dieser integrierte Lehrgang beinhaltet die Sachkunde nach Anlage 4A und 4B der TRGS 519.
INHALTE
- Verwendung von Asbest
- Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte
- Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Abfallaufnahme und –entsorgung
ZIELGRUPPE
Der Lehrgang richtet sich an Meister/innen und erfahrene Führungskräfte der Bau- und Ausbaugewerke, des Maler- und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHK-Handwerks.
ABSCHLUSS
Der Lehrgang schließt mit einer Sachkundeprüfung vor der Bezirksregierung, auf die Sie gründlich vorbereitet werden, ab. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, das Ihre Sachkunde für den Umgang mit Asbest bescheinigt.
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Dirk Schön
Tel: 0208 82055–76 dirk.schoen@hwk-duesseldorf.de Fax: 0208 82055–99
Der Lehrgang schließt mit einer Sachkundeprüfung vor der Bezirksregierung, auf die Sie gründlich vorbereitet werden, ab.
Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4C