Asbestzement: Abbruch, Instandsetzung und Sanierung, Sachkunde gemäß TRGS 519, Anlage 4
Seminar
In München, Fürth, Hilden/Düsseldorf und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
17h
-
Dauer
2 Tage
Sachgemäßer Umgang mit dem Gefahrstoff Asbestzement Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs.
Gerichtet an: Aufsichtsführende von ASI-Arbeiten von Asbestzementprodukten Dachdecker Maler und Verputzer Fassadenbauer und Zimmerleute
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Sachkunde zur Sanierung von Asbestzement
- Kenntnisse über Vorschriften und Regelunegn
- Bewertung von Asbestprodukten
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Personelle Anforderungen
Dozenten
Bernhard Bauer
Innenraumschadstoffe
Mineraloge, Sachkundiger nach TRGS 519 und BGR 128, Labor- und Projektleitung im Bereich Ingenieurdienstleistungen für Schadstoffunter-suchungen. Langjährige bundesweite Referententätigkeit für Lehrgänge nach TRGS 519, Anlage 3, 4A, 4B und 5; ZH 1/183/BGR 128.
Inhalte
Verantwortliche bei Asbestsanierungen von Asbestzementprodukten sind laut Gefahrstoffverordnung verpflichtet, die Sachkunde auf diesem Gebiet nachzuweisen.
Dieses Seminar auf der Grundlage der neuesten Ausgabe der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) vermittelt Kenntnisse über den sachgemäßen Umgang mit dem Gefahrstoff Asbest und dient dem Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten bzw. ASI-Arbeiten geringen Umfangs.
Lerninhalte:
- Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
- Verwendung von Asbestzement
- Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Abfallentsorgung
Zusätzliche Informationen
Asbestzement: Abbruch, Instandsetzung und Sanierung, Sachkunde gemäß TRGS 519, Anlage 4