Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO) auf Bau- und Montagestellen
Seminar
In Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Dortmund
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
Ihr Nutzen:
Eigenständige Vorbereitung von Aufträgen durch die Mitarbeiter
Bessere Koordination der Bau-/ Montagestellen
Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns des Auftragsverantwortlichen vor Ort
Verbesserte Abläufe auf der Bau-/ Montagestelle
Optimale Kommunikation zum Kunden und der Beschäftigten untereinander
Entlastung des Unternehmers
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Baustellen organisieren
- Kollegen führen
- Miteinander sprechen
Dozenten

hauseigene Dozentin / hauseigener Dozent
themenbezogen
Inhalte
Die Ausgangslage
Bau- und Montagestellen von Handwerksbetrieben sind häufig dadurch gekennzeichnet, dass der Chef nicht bzw. nicht ständig vor Ort sein kann, der Gesetzgeber aber vom Unternehmer verlangt, eine verantwortliche Person zu benennen, da die Mitarbeiter die Auftragsausführung eigenverantwortlich durchführen müssen.
Des Weiteren erwarten die Kunden, Lieferanten und andere Gewerke auf der Bau-/Montagestelle einen kompetenten Ansprechpartner, der die Kollegen informiert, sinnvoll einteilt, motiviert und die Arbeitsausführung auch überwacht wird, wenn der Chef nicht vor Ort ist.
Deshalb sollte jeder Handwerksunternehmer für solche Bau- und
Montagestellen einen „Auftragsverantwortlichen vor Ort“ (AvO)
benennen, der entsprechend ausgebildet ist.
Handwerksbetriebe, die Mitarbeiter zu Auftragsverantwortlichen vor Ort qualifiziert haben und sie entsprechend einsetzen, konnten u. a. diese Veränderungen in ihren Unternehmen feststellen.
Lehrgangsthemen:
Baustellen organisieren
§Grundlagen für die Auftragsabwicklung
§Arbeitsvorbereitung
§Ziel- und Leistungswerte
§Baustellenstartgespräch
§Termin-, Zeit- und Kapazitätsplanung
§Disposition von Personal, Geräten und Material
§Prüfplan zur Qualitätssicherung
§Baustellenabwicklung
Kollegen führen
§Einstieg in das Thema „Führen“
§Führen – was ist das?
§Führen eines Bau-/Montageteams
§Führungsverhalten eines Auftragsverantwortlichen
§Führungsaufgaben Arbeitsschutz und Umweltschutz
Miteinander sprechen
§Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung
§Grundlagen der Kommunikation
§Bedürfnisse der Menschen
§Der AvO als wichtigstes Kommunikationsglied
§Feedbackgespräche erfolgreich führen
§Konflikte und Umgang mit schwierigen Kunden
§Praktische Tipps und Fragetechniken
Auftragsverantwortlicher vor Ort (AvO) auf Bau- und Montagestellen