Kurs derzeit nicht verfügbar

Ausbildung zum Certified Tester - Foundation Level

Kurs

In Wiesbaden ()

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Kurs

Die Ausbildung zum ISTQB® Certified Tester - Foundation Level wird in Kooperation mit unserem zertifizierten Partner als offenes Seminar und auch als INHOUSE-Seminar durchgeführt. Unser Partner ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz für diese Schulung ISTQB® akkreditiert. In drei intensiven Tagen werden Ihnen erfahrene Trainer die Lehrinhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB® ve...

Hinweise zu diesem Kurs

Praktische Mitarbeit in IT-Projekten und Basiskenntnisse in der Software-Entwicklung sind notwendig. Erste Erfahrungen im Testen von Software sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Die Ausbildung zum ISTQB® Certified Tester - Foundation Level wird in Kooperation mit unserem zertifizierten Partner als offenes Seminar und auch als INHOUSE-Seminar durchgeführt. Unser Partner ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz für diese Schulung ISTQB® akkreditiert. In drei intensiven Tagen werden Ihnen erfahrene Trainer die Lehrinhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB® vermitteln und gemeinsam mit Ihnen erarbeiten. Direkt im Anschluss können Sie auf Wunsch die Prüfung zum "Certified Tester - Foundation Level" ablegen. Im Seminar "Certified Tester - FL" erarbeiten Sie die wichtigsten Testverfahren und -methoden, mit denen Sie Softwaretests effizient vorbereiten und durchführen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars können Sie die erlernten Techniken anwenden und somit entscheidend zum Projekterfolg beitragen. Seminarziele - Sie lernen die Methoden, Techniken und Begriffe des Softwaretestens und des Testmanagements kennen und anwenden - Sie können die gängigen Arbeitstechniken in Ihren Projekten einsetzen - Sie können den Fehlerverfolgungsprozess effizient gestalten - Sie kennen alle Phasen des Testprozesses in der Software-Entwicklung mit ihren Schwerpunkten und - können sie für Ihre Projekte planen - Sie erkennen die Projektrisiken aus Sicht des Testmanagers und können sie beurteilen - Sie kennen die unterschiedlichen Testwerkzeuge und deren Auswahl- und Einführungsprozesse. Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Testmanager - Qualitätsmanager - Software-Tester - Software-Entwickler - Projektleiter - QS-Beauftragte VoraussetzungenINI_REQUISITOS_DESCPraktische Mitarbeit in IT-Projekten und Basiskenntnisse in der Software-Entwicklung sind notwendig. Erste Erfahrungen im Testen von Software sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme.

Ziel / Inhalte / Ihr Nutzen:

      Grundlage des Seminars ist der Lehrplan des International Software Testing Qualifications Board ISTQB®. Folgende Themen werden behandelt:
    • Grundlagen des Software-Testens
    • - Was ist Testen? - Die sieben Grundsätze des Testens - Fundamentaler Testprozess - Psychologie des Testens
    • Testen im Software-Lebenszyklus
    • - Entwicklungsmodelle - Testarten - Teststufen - Wartungstest
    • Statische Prüftechniken
    • - Werkzeuggestützte statische Analyse - Statische Prüftechniken und Reviews - Review-Typen und Review-Prozess - Statische Analyse
    • Testfallentwurfsverfahren
    • - Kategorien von Testfallentwurfsverfahren - Black Box-Verfahren - White Box-Verfahren - Erfahrungsbasierte Verfahren
    • Testmanagement
    • - Testorganisation - Testplanung und -schätzung - Testfortschrittsüberwachung und -steuerung - Konfigurationsmanagement - Risiko und Testen - Abweichungsmanagement
    • Testwerkzeuge
    • - Typen von Testwerkzeugen und spezielle Betrachtungen zu einigen Werkzeugarten - Nutzen und Risiken von Testwerkzeugen - Vorgehen bei der Werkzeugauswahl - Werkzeugeinführung

Leistungen

      Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen: - Durchführung der Schulung mit maximal 12 Teilnehmern - Pausenverpflegung während der Seminartage inkl. Mittagessen - Einen gedruckten Satz der Schulungsunterlagen (Handout mit Aufgaben und Musterlösungen) - Zusätzliche Übungen und Kontrollfragen mit Lösungen - Ein Exemplar des Buches "Basiswissen Softwaretest" aus dem dpunkt-Verlag oder - alternativ "Handbuch zum Testen von Web-Applikationen" von Klaus Franz, Xpertpress Springer Verlag 2007 Im Anschluss an das Seminar kann auf Wunsch die Prüfung zum "Certified Tester - Foundation Level" nach ISTQB abgelegt werden. Die Prüfungsgebühren in Höhe von Euro 200,- zzgl. Mwst. je Prüfling werden dann gesondert durch die Prüfungsstelle in Rechnung gestellt.

Inhouse-Schulungen

    Als Inhouse-Veranstaltung können Sie die Schulung zum Certified Tester - Foundation Level auch 4-tägig, 2x2-tägig oder 4x1-tägig buchen. Zeiten und Dauer von Inhouse-Schulungen werden flexibel mit Ihnen vereinbart.

Ausbildung zum Certified Tester - Foundation Level

Preis auf Anfrage