Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen (DGI®)
-
Die Inhalte sind sehr gut strukturiert und komprimiert. Die erfahrenen Referenten sind sehr professionell und die Betreuung ist sehr gut. Die Räume sind schön gestaltet. Tolles Catering.
← | →
-
Es war mein erstes Mal bei der DGI. Es hat mir sehr gefallen. Die Inhalte waren gut vorbereitet. Die Dozenten haben alles verständlich erklärt. Die Mitarbeiter waren freundlich und die Infrastruktur war schön. Ich kann die DGI weiterempfehlen.
← | →
-
Die DGI ist ein profesioneller Anbieter im Bereich Informationssicherheit. Die Professoren und Mitarbeiter sind hilfsbereit. Die Inhalte sind gut aufgebaut. Mir fehlen noch an praktischen Bezügen, aber das konnte ein bisschen schwierig sein.
← | →
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
13.02.2023
weitere Termine
Sie möchten gerne als Datenschutzbeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen den Umgang mit Patientendaten rechtssicher steuern sowie kontrollieren und bewerten können? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar „Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen“ eigenen Sie sich ein datenschutzspezifisches Fachwissen für diesen Bereich an. Auf emagister.de stellt Ihnen die DGI - Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit wichtige Informationen diesbezüglich zur Verfügung.
Wichtig im Umgang mit Patientendaten ist die Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Sozialgesetzbuches (SGB), spezifischer Gesetze und Vorschriften des Gesundheitswesens und Landesgesetze sowie der Musterberufsordnung der Ärzte (MBO-Ä) und die Schweigepflicht. Das Hauptziel dieses Seminars ist daher, dass Sie das erforderlichen Fachwissens für die Arbeit einer/s Datenschutzbeauftragten im Gesundheits- und Sozialwesen erwerben.
In diesem Sinne werden Ihnen insbesondere für den Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens alle notwendigen Fachkenntnisse zur Einhaltung der regulierenden Rechtsvorschriften sowie zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von personenbezogenen Daten im Patientenverhältnis strukturiert vermittelt.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
-
Die Inhalte sind sehr gut strukturiert und komprimiert. Die erfahrenen Referenten sind sehr professionell und die Betreuung ist sehr gut. Die Räume sind schön gestaltet. Tolles Catering.
← | →
-
Es war mein erstes Mal bei der DGI. Es hat mir sehr gefallen. Die Inhalte waren gut vorbereitet. Die Dozenten haben alles verständlich erklärt. Die Mitarbeiter waren freundlich und die Infrastruktur war schön. Ich kann die DGI weiterempfehlen.
← | →
-
Die DGI ist ein profesioneller Anbieter im Bereich Informationssicherheit. Die Professoren und Mitarbeiter sind hilfsbereit. Die Inhalte sind gut aufgebaut. Mir fehlen noch an praktischen Bezügen, aber das konnte ein bisschen schwierig sein.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Christian
Iars
Haiko
Thorsten
Andrej
Themen
- Datenschutz
- Sozialwesen
- Krankenhaus
- Datenschutzbeauftragter
- Informationssicherheit
- Datenschutz im Gesundheitswesen
- BDSG
- Arztpraxis
- DSGVO
- Personenbezogene Daten
- Patientendaten
- Sgb
- Krankendaten
- MBO-Ä und Schweigepflicht
- Die Einwilligung des Patienten
- Dokumentationspflicht des Arztes
Dozenten

Robert Raczynski
Datenschutz
Inhalte
- DSGVO, BDSG, SGB, MBO-Ä und Schweigepflicht
- Datenschutzspezifische Gesetze und Vorschriften des Gesundheitswesens
- Verantwortlichkeiten und Anforderungen beim Umgang mit Gesundheits- und Sozialdaten
- Datenschutz in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Arztpraxen, Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Alters- oder Pflegeheimen
- Die Einwilligung des Patienten
- Die Erhebung und Speicherung für Zwecke der Behandlung
- Weitergabe der Patientendaten innerhalb der Einrichtung
- Dokumentationspflicht des Arztes
- Die Auftragsverarbeitung und ärztliche Schweigepflicht
- Informationsansprüche der Krankenkassen und der MDK
- Übermittlung von Patientendaten an Polizei, Staatsanwaltschaften und weitere staatliche Empfänger
- Reichweite des Beschlagnahmeschutzes ärztlicher Unterlagen
- Auskunfts- und Einsichtsrechte
- Verarbeitung für Forschungs-zwecke
- Übermittlung an nachbehandelnde Einrichtungen / Inkasso
- Bußgeldkatalog
- Sanktionsmöglichkeiten und Folgen bei Datenschutzverstößen
- Aufbau und Betrieb eines Datenschutzmanagements
- Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten
- Berufsgruppenspezifische Anforderungen der Leitung, Pflege, Verwaltung
- Schweigepflicht: befugtes und unbefugtes Offenbaren § 203 StGB
- Elektronische Patientenakte
- Rechtmäßiger Umgang mit Patientenakten
- Krankenhausinformationssysteme (KIS)
- Mitarbeiter als Patienten: Besondere Schutzwürdigkeit (VIP-Konzepte)
- Sensibilisierung der Mitarbeiter
- Archivierungsfristen und Löschfristen
- Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche in der Informationssicherheit aus dem Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen (DGI®)