Ausbildungskurs Stilberatung (Einzelcoaching in Berlin)
Kurs
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
20h
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Ausbildungskurs für angehende Stilberaterinnen und Stilberater (Farb- & Stilberatung) unter professioneller Leitung. Sie lernen, andere Menschen abhängig von den individuellen Körperproportionen, dem beruflichen Kontext, den eignenen Wünschen und Zielen u.a. Faktoren effektiv zu beraten, wenn es um das eignene Erscheinungsbild und die Wirkung auf andere geht.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Ausbildung_Stilberatung_Frauen.pdf
- Ausbildung_Stilberatung_Mann.pdf
- Anmeldeformular_Vertragsbedingungen.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vermittlung von Wissen, informationen und Know-How für die Stilberatung.
Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich mit der Stilberatung selbständig machen oder ein zweites Standbein aufbauen möchten.
Ich biete Einzelcoachings an, um mich individuell auf Sie, Ihre Vorkenntnisse und Ihre Ziele und Wünsche einstellen zu können. Deshalb gibt es auch keine festen Kurstermine, denn diese vereinbaren wir einfach individuell.
Nach einer informationsanfrage ist ein ausführliches Telefonat zur Besprechung der individuellen Ziele und Wünsche und aller offenen Fragen die sinnvollste Vorgehensweise.
Themen
- Stilberatung
- Stilberaterin
- Stilberater
- Typberatung
- Typberaterin
- Typberater
- Farb- und Stilberatung
- Imageberatung
- Personal Shopping
- Styling
Dozenten
Andreas Reh
Typberater & Visagist
Andreas Reh ist selbständiger Farb- & Stilberater im Herzen Berlins. Seit 2008 führt er private Typberatungen, aber auch Sensibilisierungsseminare zu den Themen "Stilvoller Auftritt im Beruf", "Mit Stil zum Ziel" u.ä. durch - u.a. bei großen Krankenkassen, der Hotellerie oder in der Pharmaindustrie.
Inhalte
- Einführung in die Thematik
- Was ist Stil?
- Stilfragen und Persönlichkeit
- Die Bedeutung von Gestik und Rhetorik für die Wesensart
- Welche Stilrichtungen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Allgemeine Stoffkunde, Größenbestimmung etc.
- „Figurdiagramm“ in Abhängigkeit von Größe, Gewicht und Proportionen
- Zuordnung von Accessoires zu den verschiedenen Stilrichtungen
- Zuordnung von Stoffarten, Schnitten und Mustern
- Stilgerechte Gestaltung von Brille, Haarfarbe, Frisur & Make-up
- Karriere, Hierarchie und Kleidungsstil
- Besonderheiten, Do`s & Don`ts im Business
- Die optische Wirkung verschiedener Veränderungsalternativen
- Wie kaschiert man Schwächen und betont Stärken?
- Bekleidungskonzepte für verschiedene Anlässe, Ziele und Stile
- Leitfaden zum Ablauf von Stilberatungen und Beratungshilfen
- Häufige Fehler in der Stilberatung und beim Aufbau des Geschäfts vermeiden
- Erfolgreich selbständig als Stilberater(in) – Basics
- Werbung, Kundenansprache, Preiskalkulation, Zusatzgeschäfte
Ausbildungskurs Stilberatung (Einzelcoaching in Berlin)