Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwortliche und Fachkräfte
Seminar
In Lünen

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Lünen
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
Dezember
Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer- und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen und Landstraßennach MVAS99 für Verantwortliche und Fachkräfte.
Das Seminar erfüllt die Forderungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) bezüglich der Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung gemäß „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (MVAS 99).
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Netzbau-, Straßenreinigungsbetriebe, Betriebe der Telekommunikationswirtschaft, technische Betriebe der Straßensicherheit, Straßenverkehrsbehörden, Straßenmeisterein, Versorgungsunternehmen, Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Polizei, Ordnungsämter, Landesbetriebe, Wasser- und Schifffahrtsämter, Forstwirtschaft, Gleisbauunternehmen, Unternehmen der privaten Bauwirtschaft, Handwerksbetriebe, Betriebe im Bereich des Garten- und Landschaftsbau, Grünanlagenbau und -pflegebetriebe, Ingenieurbüros für Hoch- und Tiefbau sowie Vermessungsbüros
Deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Teilnahmebescheinigung bei Seminarteilnahme. Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach Seminarende ausgehändigt oderzu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet.
Themen
- Baustellensicherung
- Arbeitssicherheit
- Abwasserentsorgung
- Kanalbauer/ Kanalbauerin
- Abwasser
- Kanalinspektion
- Abwassermanagement
- Abwassertechnik
- Kanal
- Autobahn
- Baustellensicherung
- Autobahn
Dozenten
Andreas Koch
Arbeitssicherheit, Kanalinspektion
Inhalte
Straßenraum Arbeiten ausführt oder ausführen lässt.“Die Sicherung der Arbeitsstelle muss u.a. den Vorgaben der RSA, StVO und Arbeitsstättenverordnung entsprechen. Kommt der Verantwortliche nicht oder nicht ausreichend der Verkehrssicherungspflicht nach, kann dies im Schadensfalle u.a. haftungsrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Ziel und Mehrwert des Lehrgangs
Dieses Seminar vermittelt, nach den Vorgaben der MVAS 99, praxisnah die erforderlichen Kenntnisse, eine Arbeitsstelle im öffentlichen Verkehrsarm sicher und rechtskonform zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.Der Teilnehmer erhält den Nachweis über die erforderliche Schulung nach MVAS99.Dieser Nachweis kann im Schadensfalle für den Verantwortlichen von haftungsrechtlicher Bedeutung sein.Ebenso wird der Forderung zur Vorlage des Nachweises bei Angeboten Rechnung getragen und beugt somit einen Ausschluss von der Wertung vor.
Das Seminar beinhaltet u.a. folgende Themen:
- Rechtsgrundlagen (u.a. RSA 95, StVO, ZTV-SA)
- Verantwortung und Haftung
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Verkehrssicherungspflicht
- Planung und Durchführung
- Verkehrszeichen – Anbringung und Aufstellung
- Verkehrseinrichtungen
- Leitmale und bauliche Leitelemente
- Warnposten
- Verkehrsführung
- Schutzeinrichtungen
- Sicherung von Baugruben
- Kontrolle und Wartung
- Nutzung von Regelplänen nach RSA 95
- Warnkleidung und Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen
- Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2) / Umweltschutz
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwortliche und Fachkräfte