Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen

4.5
2 Meinungen
  • Die Studienberatung steht immer zur Verfügung. Da ich gut beraten wurde, habe ich Entscheidungen schneller getroffen. Die gute Zahlungsmöglichkeiten haben mir ermöglicht das Studium ohne Probleme zu finanzieren. Das Lernmaterial ist gut gestaltet.
    |
  • Die Lernskripte sind verständlich aufgebaut. Der Inhalt des Kurses ist umfangreich und gibt einen guten Überblick in das Thema. Mir hat am Besten gefallen, die regelmäßige gefordete Lernkontrollfragen, die mir gut geschult haben.
    |

Kurs

Fernunterricht

226 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Kurs berufsbegleitend

  • Niveau

    Anfänger

  • Methodik

    Fernunterricht

  • Dauer

    8 Wochen

  • Beginn

    nach Wahl

  • Online Campus

    Ja

  • Versendung von Lernmaterial

    Ja

  • Beratungsservice

    Ja

  • Persönlicher Tutor

    Ja

"Die Entwicklung betrieblicher Ziele und die Implementierung von Prozessen ist in jedem Unternehmen von zentraler Bedeutung und bedarf umfangreicher Fachkenntnisse. Nicht nur in klassischen Wirtschaftsunternehmen, auch in Betrieben des Gesundheits- und Sozialwesens ist Know-how im Hinblick auf die Prozessorganisation gefragt.

Möchten Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen? Die Weiterbildung am DeLSt vermittelt die notwendigen Kenntnisse per Fernstudium. Zudem fungiert der Lehrgang als ideale Vorbereitung auf die Prüfung Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen des IHK-Fachwirts."

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Fernunterricht

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs

"Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich. Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf."

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

4.5
  • Die Studienberatung steht immer zur Verfügung. Da ich gut beraten wurde, habe ich Entscheidungen schneller getroffen. Die gute Zahlungsmöglichkeiten haben mir ermöglicht das Studium ohne Probleme zu finanzieren. Das Lernmaterial ist gut gestaltet.
    |
  • Die Lernskripte sind verständlich aufgebaut. Der Inhalt des Kurses ist umfangreich und gibt einen guten Überblick in das Thema. Mir hat am Besten gefallen, die regelmäßige gefordete Lernkontrollfragen, die mir gut geschult haben.
    |
100%
4.4
fantastisch

Kursbewertung

Empfehlung der User

Anbieterbewertung

Diana

4.5
23.03.2021
Über den Kurs: Die Studienberatung steht immer zur Verfügung. Da ich gut beraten wurde, habe ich Entscheidungen schneller getroffen. Die gute Zahlungsmöglichkeiten haben mir ermöglicht das Studium ohne Probleme zu finanzieren. Das Lernmaterial ist gut gestaltet.
Würden Sie diesen Kurs weiterempfehlen?: Ja

Alexander

4.5
21.03.2021
Über den Kurs: Die Lernskripte sind verständlich aufgebaut. Der Inhalt des Kurses ist umfangreich und gibt einen guten Überblick in das Thema. Mir hat am Besten gefallen, die regelmäßige gefordete Lernkontrollfragen, die mir gut geschult haben.
Würden Sie diesen Kurs weiterempfehlen?: Ja
*Alle von Emagister & iAgora gesammelten Bewertungen wurden überprüft

Erfolge dieses Bildungszentrums

2021

Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand

Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7

Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten

Dieses Bildungszentrum ist seit 3 Mitglied auf Emagister

Themen

  • Sozialwesen
  • Prozessoptimierung
  • Prozessorganisation
  • Gesundheitswesen
  • Soziale Arbeit

Dozenten

DeLSt Dozententeam

DeLSt Dozententeam

Experte des Fachbereichs

Inhalte

"Im Fernstudium der Betrieblichen Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen erhalten Sie die Gelegenheit, sich wertvolle Kenntnisse flexibel per Fernstudium anzueignen. Die modernen Lehrmaterialien vermitteln die theoretischen Inhalte, die mit Aufgaben zur Selbstüberprüfung kombiniert sind. Am Ende sind Sie optimal auf die Teilprüfung für den IHK-Abschluss als geprüfter Fachwirt vorbereitet. Im ersten Modul Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens erfahren Sie, welche Aufgaben und Verantwortung ein modernes Staatswesen im Hinblick auf gesundheitsfördernde und soziale Bereiche aufweist. Die Inhalte verdeutlichen, wie diese Aufgabenbereiche auf das Gesundheits- und Sozialwesen übertragen wird. Die Gesundheits- und Sozialpolitik im nationalen und europäischen Kontext zeigt unter anderem auf, welche Prinzipien einem Sozialstaat zugrunde liegen, welche Zuständigkeiten Kommunen, Länder und der Bund dabei haben und welchen Einfluss politische Beschlüsse auf das Sozialversicherungssystem ausüben. Im Themenbereich Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen wird erläutert, welche Voraussetzungen bestehen, um eine Einrichtung oder ein Unternehmen auf diesem Gebiet zu gründen und welche Regelungen für deren Betrieb bestehen. Der Themenbereich Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen führt an, welche Parameter bei der Festlegung betrieblicher Zielsetzungen eine Rolle spielen und wie ein moderner Führungsstil, durch den Mitarbeiter aktiviert werden, zur Zielerreichung beitragen kann. Fortgesetzt wird das Studium mit dem Modul Zusammenwirken der Funktionsbereiche als Komplexitätsproblem. Hierbei werden Einblicke in die Zielsetzungen des Gesetzgebers gewährt, die in Bezug auf den Sozial- und Gesundheitsbereich bestehen. Themen, die dort behandelt werden, umfassen Methoden zur Kostensenkung im Gesundheitswesen, Behandlungsprogramme sowie strategische und operative Handlungsmöglichkeiten in Unternehmen, um selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Das Gestalten und Optimieren von Prozessen vermittelt Know-how über die Dienstleistung als Wertschöpfungsprozess und die Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse in Einrichtungen. Im Rahmen des Themas Anwenden von Organisationstechniken lernen Sie Organisationsmodelle und -abläufe kennen und verstehen, welche Rolle das Wissensmanagement bei betrieblichen Abläufen in Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens spielt. Zum Abschluss des Studiums erfahren Sie, wodurch sich das das Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse auszeichnet. Dieser Bereich zeigt Herausforderungen auf, die durch veränderte Abläufe für sozial und gesundheitsfördernd orientierte Organisationen bestehen, welche Umgebungshindernisse hierbei bestehen und wie diese überwunden werden können. Nach Abschluss des Studiums haben Sie die notwendigen Fachkenntnisse erlangt, um die Teilprüfung für die Qualifizierung als Fachwirt erfolgreich abzulegen."

Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen

226 € inkl. MwSt.