Betriebsorganisation und Führung - Erkennen Sie die Wechselwirkung zwischen Organisation, Strategie und Führung
Seminar
In Bad Harzburg

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bad harzburg
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Unternehmen zweckmäßig organisiert werden können. Außer den bekannten Organisationsformen werden neue Ansätze teamorientierter Varianten sowie prozessorientiertes Organisieren dargestellt. Im Sinne der ganzheitlichen Sichtweise erkennen Sie die Verbindung zu Personalentwicklung und Mitarbeiterführung. Sie lernen neben der Organisationsgestaltung, Führungstechniken zu beherrschen und die unternehmerischen Ziele mit der Steigerung Ihrer persönlichen (Führungs-)Verantwortung zu realisieren.
Gerichtet an: Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte
Wichtige Informationen
Dokumente
- Informationen zum Seminar
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zweitägiger Crashkurs für Führungskräfte, die einen klaren Blick für Wechselwirkungen von Organisation, Strategie und Führung gewinnen wollen.
Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte.
Es bestehen keine Voraussetzungen.
Keine
Themen
- Unternehmensstrategie
- Organisationskonzepte
- Führungskräfte
- Führungsverhalten
- Organisation
- Projektierung
- Prozessoptimierung
- Zielvereinbarung
- Kennzahlensystem
- Balanced Scorecard und Dienstberichte
Dozenten
Axel Schaper
Beratung
Axel Schaper studierte Wirtschaftswissenschaften zum Diplom-Ökonom in Gießen. Umfangreiche Führungserfahrung in Medien- und Bildungsunternehmen. Auf- und Ausbau der internationalen Geschäftsbeziehungen der afw nach Osteuropa und Russland.
Dietmar Borsch
Organisation und Führung, Change-Management, Rhetorik.
Dietmar Borsch studierte Psychologie in Kiel und verfügt über umfangreiche Vertriebs- und Führungserfahrung. Er war u. a. Geschäftsbereichsleiter in einem internationalen IT-Unternehmen sowie Geschäftsführer mehrerer mittelständischer Unternehmen.
Inhalte
Die Führungskraft in der Organisation
- Führungseigenschaften
- Führungsstil-Typologien
- Führungsaufgaben, Führungsmittel
Organisationskonzepte
- Improvisation und Organisation
- Systeme der Weisungsbefugnis
- Organisations-Strukturen
- Projektmanagement-Konzepte
- Teamorientierte und fraktale Strukturen
- Prozessorientierung, -gestaltung
- Geschäftsprozess-Management
Delegationsprinzip in Organisation und Führung
- Die Schlüsselfrage: “Wer macht was?”
- Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Handlungs- versus Führungsverantwortung
- Kollektive Verantwortungslosigkeit
Führung mit Zielsetzung und Kontrolle
- Ausrichtung auf das Gesamtziel
- Stellenziele und Vollmacht zum Handeln
- Zielvereinbarung in der Praxis
- Kontrolle der fachlichen und Führungsleistung
- System der Kontrolle in der Praxis
Elemente der Unternehmensstrategie
- Unternehmerisches Navigationssystem
- Von der Vision und Mission zur Aktion
- Kennzahlensysteme
- Strategisches Controlling
- Balanced Scorecard
- Innovations-/Informations-Management
Lehrmethoden
- Lehrgespräche
- Fallbeispiele
- Fallstudien
- Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Das Seminar beginnt am ersten Tag um 9.30 Uhr und endet am zweiten Seminartag gegen 17.00 Uhr; Informationen zum Tagungshotel erhalten Sie mit der Einladung zum Seminar; Übernachtungs- und Verpflegungskosten rechnen Sie direkt mit dem Hotel ab.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kontaktperson: Axel Schaper
Betriebsorganisation und Führung - Erkennen Sie die Wechselwirkung zwischen Organisation, Strategie und Führung