Burnout von Kindern- und Jugendlichen
Kurs
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Merkmale wie Ehrgeiz, übermäßiges Engagement und übersteigerter Hang zum Perfektionismus gelten als typische Merkmale von Burnout. Treffen diese Merkmale in unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht auch auf unsere Kinder und Jugendlichen zu?
Körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund von Überbelastung gehen häufig mit auffälligen Verhaltensweisen einher und zeigen vielfältige Symptome eines „Burnout“.
„Burnout“ ist keine Krankheit mit zuteilbaren diagnostischen Kriterien, sondern ein Begriff, der die Situation und das Befinden der Menschen spiegelt, die sich in einer derartigen Lage befinden. Ein Burnout geht nicht selten mit einer psychischen Störung einher, kann aber nicht mit einer solchen gleichgesetzt werden.
Diese Fortbildung betrachtet die vielfältigen Symptome bei „Burn-out“ in Abgrenzung zu den am häufigsten vorkommenden psychischen Störungen von Kindern und Jugendlichen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Krankheitslehre
- Umgang mit psychischen Erkrankungen
Dozenten

Ute Torspecken Lobo de Miranda
Lehrerin für Pflegeberufe
Inhalte
Nach erfolgreichem Abschluss
-sind Sie sensibel für die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Auffälligkeiten und Symptomen bei „Burn-out“
-sehen Sie die Notwendigkeit der Einbeziehung des familiären Systems in das Geschehen
Ausgewählte Inhalte:
- Fallbeispiele und Erfahrungen
Burnout von Kindern- und Jugendlichen