Das Wunder Des Mauerfalls Und Die Mühlsal Der Einigung
Seminar
In Willebadessen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Willebadessen
-
Dauer
3 Tage
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Dozenten
Alexandra Freifrau von Wrede
Referent
Dr. Claus Duisberg
Referent
Dr. Herbert Wagner
Referent
Dr. Reinhard Höppner
Referent
Inhalte
Dabei sollen zunächst die Ereignisse von 1989 und ihre Vorgeschichte – im Osten wie im Westen – neu beleuchtet werden. Wie kam es zum Mauerfall? Wer arbeitete in den Jahren zuvor daran, dass Ost- und Westdeutschland sich nicht aus den Augen verloren? Welche Gruppen, welche Hoffnungen gaben den Bürgern der DDR eine Perspektive? Womit waren Westdeutsche beschäftigt? Welchen Anteil haben Christen am Fall der Mauer?
In einem zweiten Schritt soll der Blick auf die Gegenwart gelenkt werden: Welche geistigen oder materiellen Mauern bestehen heute (noch)? Wo stehen wir hinsichtlich der Einheit unseres Landes? Wo möchten wir hin?
Freitag, 15. Mai 2009
Begrüßung und Einführung durch Dorothee M a n n , Die Hegge
anschl.: Dr. Herbert W a g n e r , OB a.D., Dresden:
DIE DRESDNER „GRUPPE DER 20“ IN DER ZEIT VOM
40. JAHRESTAG DER DDR BIS ZUM FALL DER BERLINER MAUER
Samstag, 16. Mai 2009
Dr. Claus Duisberg, Botschafter a.D., Bonn:
GLÜCK UND VERDIENST
Die Wiedervereinigung Deutschlands
Dr. Herbert W a g n e r , OB a.D. Dresden:
UMSETZUNG DER EINHEIT DEUTSCHLANDS IN PRAKTISCHE KOMMUNALPOLITIK
– am Beispiel des Freistaates Sachsen
RUNDGESPRÄCH mit Alexandra Freifrau von Wrede
über ihren Einsatz für DDR-Flüchtlinge in Budapest im Herbst 1989
Sonntag, 17. Mai 2009
Dr. Reinhard H ö p p n e r , Min.Präs. a.D., Magdeburg:
„GING ES WIRKLICH NICHT BESSER?“
Von der friedlichen Revolution zur staatlichen Einheit
Erfahrungen – Einsichten – neue Aufgaben
PODIUMSGESPRÄCH mit den Referenten
Das Wunder Des Mauerfalls Und Die Mühlsal Der Einigung